Werbung

Nachricht vom 04.12.2018    

Frittierfett war in Brand geraten

Die Alarmierung ließ Schlimmeres befürchten: Zu einem Küchenbrand mit Menschenrettung wurden die Feuerwehren aus Weitefeld, Niederdreisbach und Daaden am frühen Abend des 3. Dezember nach Weitefeld gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass Frittierfett in Brand geraten war, das Feuer aber nicht auf die Küche übergegriffen hatte. Der Einsatz konnte laut Pressemitteilung der Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf nach einer Dreiviertelstunde komplett beendet werden.

Ein Großteil der rund 40 Frittierfett war in Brand geraten Einsatzkräfte konnte schnell wieder abrücken. (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf)

Weitefeld. Zu einem Küchenbrand mit Menschenrettung wurden die Feuerwehren aus Weitefeld, Niederdreisbach und Daaden am frühen Abend des 3. Dezember nach Weitefeld gerufen. Auch die DRK-Ortsvereine aus Daaden und Herdorf waren alarmiert. Nach Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich um Frittierfett handelte, das nach der Benutzung im Topf auf dem eingeschalteten Herd verblieben und durch eine Selbstentzündung in Brand geraten war. Glücklicherweise griff das Feuer nicht auf die Kücheneinrichtung über, sondern brannte im Topf ab. Somit konnte ein Großteil der rund 40 Einsatzkräfte den Einsatz zeitnah beenden, die Feuerwehr Weitefeld blieb noch für Belüftungsmaßnahmen und die Beseitigung der Brandursache vor Ort. Der Einsatz konnte laut Pressemitteilung der Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf nach einer Dreiviertelstunde komplett beendet werden. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Evangelische Männerarbeit lud zum Abend mit Theodor Maas

Gemeinsam mit Zeitzeugen recherchierte der Martin Autschbach, Schulreferent des Evangelischen Kirchenkreises ...

Volles Haus beim Daadener Kreativmarkt

Von Socken über Tassen, Weihnachtsdekorationen aller Art, bis hin zu japanischer Lyrik im Bild war das ...

Wasser in die Sahara: Antrag der Kreis-CDU beim Bundesparteitag

Auch wenn der Bundesparteitag der CDU im Zeichen des personellen Neuanfangs nach der Ära Merkel steht: ...

IGS-Schüler unterstützen Aktion „Kinder helfen Kindern!“

Die Klassen 6a und 6d der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen haben sich die Not osteuropäischer ...

Nah dran am Leben und den Menschen

„Wir sind nah an der Erde und kümmern uns um soziale Bedürfnisse, und durch pastorale Angebote sind wir ...

Mit dem Umweltkompass durch die Natur des Westerwaldes

Ausgedehnte Waldgebiete, wertvolle Naturräume, artenreiche Wiesen, einzigartige Fluss- und Seelandschaften ...

Werbung