Werbung

Nachricht vom 04.12.2018    

Westerwald Bank übergibt sechs Kleinwagen im Wert von über 70.000 Euro

Sie gehen nach Betzdorf, Höhr-Grenzhausen, Wissen, Ransbach-Baumbach, Westerburg und Bad Marienberg: Wie schon im Jahr 2017 hat die Westerwald Bank im Zuge der Aktion „VRmobil“ auch in diesem Jahr sechs Kleinwagen an soziale und karitative Einrichtungen in ihrem Geschäftsgebiet übergeben. Zur Übergabe der kompakten Flitzer im Gesamtwert von über 70.000 Euro hatte die Genossenschaftsbank nach Hachenburg eingeladen.

Wie schon im Jahr 2017 hat die Westerwald Bank auch in diesem Jahr sechs Kleinwagen des Typs Volkswagen Up an soziale und karitative Einrichtungen in ihrem Geschäftsgebiet übergeben. (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg/Westerwald. Wie schon im Jahr 2017 hat die Westerwald Bank auch in diesem Jahr sechs Kleinwagen des Typs Volkswagen Up an soziale und karitative Einrichtungen in ihrem Geschäftsgebiet übergeben. Die Flitzer gehen an den Caritasverband Rhein-Wied-Sieg in Betzdorf, an den Freundeskreis Suchthilfe in Wissen, an die Johanniter-Unfallhilfe in Höhr-Grenzhausen, an die Caritas-Sozialstation Wirges-Selters in Ransbach-Baumbach, an die AWO-Gemeindepsychiatrie in Bad Marienberg und an den Verein Frauen gegen Gewalt/„Lila Lädchen“ in Westerburg.

Die Region im Fokus
Zur Übergabe der „VRmobile“ im Gesamtwert von über 70.000 Euro hatte die Genossenschaftsbank nach Hachenburg eingeladen. „Wir freuen uns, dass wir hier im Westerwald die Möglichkeit haben, soziales oder kulturelles Engagement auf diese Weise zu unterstützen“, sagte Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach. Denn Mobilität sei vor allem im ländlich geprägten Westerwald auch für die Arbeit der jeweiligen Einrichtungen unabdingbar. Die genossenschaftliche Idee stehe für Solidarität mit und Förderung in der Region. Diesen Auftrag nehme man gerne weiterhin an.

Ein Navigationsgerät gab es extra
Zwar hatte es produktionsbedingt eine Verschiebung der Übergabe gegeben, das allerdings tat der Freude über die Unterstützung bei den neuen Nutzern keinerlei Abbruch. Da die Vertreter der Vereine und Organisationen fast alle bereits die Kennzeichen für die Wagen dabei hatten, konnten sie direkt in Betrieb genommen werden. Schließlich hatte die Bank die Fahrzeuge, die bereits die Logos ihrer neuen Besitzer zierten, im Hof der Hachenburger Geschäftsstelle aufgereiht. Dazu gab es von der Westerwald Bank obendrein ein mobiles Navigationsgerät für alle Wagen.



Gewinnsparen ermöglicht Finanzierung
Kirchengemeinden, Sozialdienste, Behinderteneinrichtungen oder Kulturinitiativen und -vereine aus dem Geschäftsgebiet der Westerwald Bank konnten sich im Vorfeld um einen VW Up bewerben. Eine bankinterne Jury hat schließlich über die Vergabe entschieden. Mittlerweile sind bundesweit fast 2.700 „VRmobile“ im Dienste der guten Sache unterwegs. Finanziert werden die kompakten Kleinwagen aus Mitteln des Gewinnsparens der Volks- und Raiffeisenbanken. Ein Viertel des Loseinsatzes wandert dabei in gemeinnützige Projekte und an Institutionen in der jeweiligen Region. Der Rest wird gespart. Die Ausschüttung des Sparanteils erfolgt zum Jahresende. Allein bei der Westerwald Bank gibt es derzeit rund 12.000 Gewinnsparer. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Fachtagung in Koblenz: Noch viel Arbeit für heimische Touristiker

Auf dem 18. Tourismustag in Koblenz waren in diesem Jahr auch viele Touristiker aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Das neugestaltete Portal wir-westerwaelder.de ist online

Klarer, schneller, informativer und mit völlig neuer Struktur und Optik – so präsentiert sich ab sofort ...

Willi Meuler erhält Ehrenplakette des Blutspendedienstes

55 Jahre ist Willi Meuler aus Kircheib ehrenamtlich im Deutschen Roten Kreuz aktiv. Er war unter anderem ...

Der Nikolaus war zu Gast bei den Maulsbacher Schützen

Natürlich war er da, der Nikolaus. Und er brachte Geschenke mit zur Weihnachtsfeier beim Schützenverein ...

Wasser in die Sahara: Antrag der Kreis-CDU beim Bundesparteitag

Auch wenn der Bundesparteitag der CDU im Zeichen des personellen Neuanfangs nach der Ära Merkel steht: ...

Volles Haus beim Daadener Kreativmarkt

Von Socken über Tassen, Weihnachtsdekorationen aller Art, bis hin zu japanischer Lyrik im Bild war das ...

Werbung