Werbung

Region |


Nachricht vom 08.12.2009    

Zuschüsse für Wasserversorgung im Kreis

Der Anschluss an den Wahnbach-Talsperrenverband in Nordrhein-Westfalen wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Außerdem gibt es Zuschüsse für den Umbau der Kläranlage Nauroth/Mörlen.

Kreis Altenkirchen. Wie dem Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner von Umweltministerin Margit Conrad mitgeteilt wurde, hat das Land ein Darlehen aus dem Zinszuschussprogramm in Höhe von 1,7 Millionen Euro für den Ausbau und die Sicherstellung der Wasserversorgung im Kreis Altenkirchen bewilligt. Empfänger ist der Zweckverband Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) in Wissen.
Wie der SPD-Politiker erklärte, bezieht der Zweckverband derzeit das Wasser ausschließlich vom Aggerverband in Nordrhein-Westfalen. Die vorhandene Zulieferung sei jedoch überaltert. "Bei einem Bruch oder sonstiger Beschädigung ist zu befürchten, dass die Wasserversorgung des gesamten Landkreises weitgehend zusammenbrechen könnte", so Wehner.
Aufgrund verschiedener Gespräche zwischen WKA und Wahnbachtalsperrenverband (WTV) in NRW habe sich die Möglichkeit ergeben, von diesem Wasser zu beziehen. Die Stadtwerke Bonn als Betriebsführer verlegen eine neue Versorgungsleitung nördlich der Landesgrenze vom Hochbehälter in Hennef bis zum Pumpwerk am Hochbehälter Kuchhausen (Windeck) an der Grenze zum Kreis Altenkirchen. Dort will das WKA anschließen.
Nach Herstellung der zweiten Versorgungssäule vom WTV soll in einem weiteren Schritt die bestehende Zuleitung vom Aggerverband komplett erneuert werden. Dadurch entfällt der Bau einer zusätzlichen Leitung. Mit dem Bau dieser Verbindung sei jedoch erst in etwa 7 bis 10 Jahren zu rechnen. Bis dahin stelle die künftig mögliche Verbindung zwischen den Hochbehältern Kuchhausen und Beulskopf (VG Altenkirchen) eine wichtige Sicherung der Wasserversorgung im Kreis Altenkirchen dar.
Außerdem erhält die Verbandsgemeinde Gebhardshain eine Zuwendung in Höhe von 189.000 Euro für den Umbau der Kläranlage Nauroth/Mörlen und den Bau eines Regenüberlaufbeckens.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Digitale Verlockungen: Wenn Online-Nutzung zur Störung wird

Am 10. Dezember 2025 findet in Wissen eine Veranstaltung zu den Risiken der digitalen Mediennutzung statt. ...

Landfrauen informieren sich über den Hospizverein Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Hospizvereins ...

Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Zeugen gesucht nach Unfallflucht auf der L 280 bei Niederfischbach

Am Mittwochmorgen (26. November 2025) kam es auf der L 280 zwischen Oberasdorf und Niederfischbach zu ...

Wanderlust und Nachhaltigkeit vereint: Ein Rückblick auf den Kühlwagenwanderweg

ANZEIGE | Wanderfreude, sonniges Wetter und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Der Kühlwagenwanderweg ...

Weitere Artikel


Frauenkreis sammelte für Kriegskinder

Gesammelt haben Mitglieder des Frauenkreises Birnbach/Weyerbusch in diesen Vorweihnachtstagen für das ...

Bergmännische Weihnachtsschicht vor der Kirche

Die Bindweider Bergkapelle und die Chorgemeinschaft Malberg fahren am 19. Dezember die 2. "Bergmännische ...

Frauen-Verwöhnfrühstück kam gut an

Um die Schönheit der Frau ging es beim Frauen-Verwöhnfrühstück der evangelischen freikirchlichen Gemeinde ...

CDU-Bezirk spricht sich für Julia Klöckner aus

Einstimmig für die Spitzenkandidatin Julia Klöckner hat sich der CDU-Bezirksverband im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

KAB-Barbarafeier mit Ehrungen

Die katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) in Birken-Honigsessen feierte ihr 94. Barbarafest. Ehrungen ...

Hörster: Schwarz-gelb bessere Alternative

Die bessere Alternative zur großen Koalition - so bezeichnete der Bundestagsabgeordnete Joachim Hörster ...

Werbung