Werbung

Region |


Nachricht vom 08.12.2009    

Frauenkreis sammelte für Kriegskinder

Gesammelt haben Mitglieder des Frauenkreises Birnbach/Weyerbusch in diesen Vorweihnachtstagen für das Friedensdorf in Oberhausen, in dem verletzte Kinder aus Kriegsgebieten betreut werden.

Birnbach/Weyerbusch. Schon seit vielen Jahren unterstützt der Frauenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach die Arbeit des "Friedensdorfes International" in Oberhausen. Das Friedensdorf in Oberhausen kümmert sich um Kinder aus Kriegsgebieten, die schwerwiegende Verletzungen haben, die nicht in ihren Heimatländern behandelt werden können. Diese Kinder werden in mehreren deutschen Kliniken behandelt und während der Nachsorgezeit oder zwischen Operationsterminen in Oberhausen betreut. Zu Zeiten, als diese Kinder auch im Altenkirchener Lukas-Krankenhaus operiert wurden, übernahmen die Mitglieder des Frauenkreises Birnbach/Weyerbusch regelmäßig die Betreuung der Kinder abseits des Klinikbetriebes.
So kümmerten sie sich um Kleidung, Spielsachen oder muttersprachliche Ansprechpartner für die Kinder, besuchten sie regelmäßig und verschafften den Kindern so ein liebvolles Umfeld, das zur Genesung beitrug.
Seit es hier vor Ort keine Direktbetreuung mehr braucht, hat der Frauenkreis seine Aktivitäten für die Friedensdorf-Idee "umgestrickt" Weiterhin gibt es regelmäßige finanzielle Zuwendungen und mindestens einmal jährlich einen Besuch in Oberhausen, zudem immer wieder Spontan-Aktionen. So sammelten die Mitglieder des Frauenkreises in diesen Vorweihnachtstagen Spielsachen - vor allem auch Utensilien für Freiluft-Tobereien - und ließen sie nach Oberhausen schaffen. Dort freuen sich immer wieder andere Kinder während ihrer Genesungsphase über Spielmaterialien.
Einem vollgefüllten Wagen nebst Anhänger (Foto) wurde wenig später noch eine weitere Lieferung nachgeschoben, die die Frauen gesammelt hatten. (pes)/Foto: privat


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Reparaturcafé in Wissen öffnet wieder am Mittwoch, 10. September 2025

Um ein Gerät vorm Elektroschrott zu retten, sind es manchmal nur Kleinigkeiten. Ein gebrochenes Kabel ...

Bevölkerungsschutztag in Puderbach bot wertvolle Informationen

Am 7. September lud die Verbandsgemeinde Puderbach zu einem spannenden Tag rund um das Thema Bevölkerungsschutz ...

WW-Lit-Lesung mit Eckhart Nickel am 6. September 2025 im Felsenkeller Altenkirchen

Bei der Lesung mit Eckhart Nickel aus seinem Roman "Punk" im Rahmen der Westerwälder Literaturtage hätte ...

Abschlussübung der Feuerwehren Daaden und Sassenroth

Am Samstag, den 6. Septmber 2025 fand die gemeinsame Abschlussübung der Feuerwehren Daaden und Sassenroth ...

Horhausener Senioren auf Entdeckungstour: Mit der Schwebebahn durch Wuppertal

Ein abwechslungsreicher Tagesausflug führte die Senioren der Horhauser Seniorenakademie in die Schwebebahnstadt ...

Denkmäler öffnen am 14. September ihre Türen: Einblicke in verborgene Geschichte

Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, bietet der Tag des offenen Denkmals eine besondere Gelegenheit, ...

Weitere Artikel


Kirchens U-14-Teams weiter souverän

Der Kirchener Faustball-Nachwuchs ist weiter auf dem Vormarsch. Die erste U-14-Mannschaft ist souverän ...

Bergmännische Weihnachtsschicht vor der Kirche

Die Bindweider Bergkapelle und die Chorgemeinschaft Malberg fahren am 19. Dezember die 2. "Bergmännische ...

Frauen-Verwöhnfrühstück kam gut an

Um die Schönheit der Frau ging es beim Frauen-Verwöhnfrühstück der evangelischen freikirchlichen Gemeinde ...

Tolle Kletterwand entsteht in Altenkirchen

Eine elf Meter lange Kletterwand realisieren zurzeit die Projektgruppe Jugend der Stadt Altenkirchen ...

Zuschüsse für Wasserversorgung im Kreis

Der Anschluss an den Wahnbach-Talsperrenverband in Nordrhein-Westfalen wird vom Land Rheinland-Pfalz ...

CDU-Bezirk spricht sich für Julia Klöckner aus

Einstimmig für die Spitzenkandidatin Julia Klöckner hat sich der CDU-Bezirksverband im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Werbung