Werbung

Nachricht vom 05.12.2018    

Grund zum Feiern: Zweimal 40 Jahre Nimak

Es war 1978, als Eugen Hüsch und Egon Bourtscheid ihre Arbeitsverträge bei Nimak in Wissen-Köttingen unterschrieben. In diesen Wochen feierten sie jeweils ihr 40-jähriges Jubiläum beim Wissener Traditionsunternehmen. Dazu gab es Glückwünsche von den Gesellschaftern und dem Betriebsrat.

Gratulationen für die Jubilare: (von links) Michael Emmerich (Betriebsratsvorsitzender), Paul Nickel (Geschäftsführender Gesellschafter), Eugen Hüsch, Andreas Mast (Betriebsrat), Egon Bourtscheid, Anja Nickel (Gesellschafterin) und Artur Quarz (Technischer Leiter Strategische Geschäftseinheit Schweißzangen). (Foto: Nimak GmbH)

Wissen. Gemeinsam kommen sie auf 80 Jahre Nimak: Eugen Hüsch und Egon Bourtscheid feierten im November jeweils ihr 40-jähriges Jubiläum beim Wissener Traditionsunternehmen. „Blickt man auf eine so lange gemeinsame Zusammenarbeit zurück, ist die Übergabe der Präsentkörbe an die Mitarbeiter natürlich eine ganz besondere Freude“, heißt es dazu in einer aktuellen Pressemitteilung der Nimak GmbH. Auch wenn das Unternehmen mit rund 480 Mitarbeitern für eine äußerst niedrige Fluktuation innerhalb der Belegschaft bekannt sei, „sind 40 Jahre schon durchaus etwas ganz Besonderes.“ Folgerichtig gratulierten die Nimak-Gesellschafter um Paul Nickel, der technische Leiter der Geschäftseinheit Schweißzangen Artur Quarz und Betriebsratsvorsitzender Michael Emmerich mit Freude den beiden Jubilaren und man erinnerte sich an manche Anekdote.

Eugen Hüsch begann seine Karriere bei Nimak im August 1978 mit einer Ausbildung als Maschinenschlosser. Vom ersten Tag an war sein Arbeitsplatz im Werk im Stadtteil Köttingen und nach erfolgreich bestandener Prüfung startete er seine Laufbahn in der mechanischen Fertigung. Auch heute ist er in Köttingen im Komponentenwerk für den Nimak-Hauptsitz im Wissener Frankenthal für das Drehen und Fräsen zuständig und unterstützt tatkräftig die Geschäftseinheit Schweißzangen mit den in der Frankenthaler Fertigung benötigten Komponenten. Egon Bourtscheid ist seit November 1978 bei Nimak beschäftigt, ebenfalls am Standort in Köttingen. Er ist dort für die Ordnung und Sauberkeit zuständig und ist immer und überall dort zu finden, wo gerade Not am Mann ist. Seine Kollegen und Vorgesetzten können sich seit 40 Jahren einfach immer auf ihn verlassen. Nicht umsonst wird er als „die gute Seele des Hauses“ bezeichnet.



„Eine solch lange Firmenzugehörigkeit ist ganz besonders heutzutage keine Selbstverständlichkeit und spiegelt unser hervorragendes Betriebsklima wider“, resümierte Betriebsratsvorsitzender Michael Emmerich anlässlich des Doppel-Jubiläums. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Kreis-CDU: Zweidrittel-Mehrheit will Merz

Eine Umfrage unter CDU-Mitgliedern im Kreis Altenkirchen bringt ein klares Stimmungsbild: 67 Prozent ...

Aktion Arbeit der Caritas: „Wer es will, kann es auch schaffen!“

Mit mehr als 110.000 Euro wird die Aktion Arbeit im Bistum Trier auch im kommenden Jahr Projekte zur ...

Heimischer Gastro-Nachwuchs machte Praktika in Frankreich

Mit neuen Vorschlägen für die tägliche Arbeit kehrten Nesrin und Yasemin Sezer und Tim Zantis aus Frankreich ...

Von Schülern für Schüler: Dank für IGS-Engagement aus Afrika

Auf Umwegen über die Partnerschaft mit Roissy-en-France entstand an der Integrierten Gesamtschule (IGS) ...

IHKs: Gewerbegebiete flächendeckend mit Glasfaser ausbauen

Glasfaseranbindungen bis ins Haus gehören für Gewerbetreibende inzwischen zu den wichtigsten Standortfaktoren, ...

Divertimento jetzt auf CD: Konzert im Daadener Bürgerhaus

Die Mühe hat sich gelohnt: Der Rock-, Pop-, Jazz-Chor Divertimento bringt eine CD heraus. Der Titel: ...

Werbung