Werbung

Region |


Nachricht vom 08.08.2007    

AK-Bogenschützen spitze bei EM

Äußerst erfolgreich kehrten die Altenkirchener Bogenschützen von den Europameisterschaften der Feldbogenschützen in Schweden/Schoss Thjolöholm zurück. So wurde Ulrke Koini Europameisterin mit neuem Europarekord bei den Bowhunter-damen, Nadine Salzmann errang hier die Silbernmedaille und Irmgard Deutsch-Höfer die Silberne bei den Barebow-Damen.

altenkirchener Bogenschützen

Altenkirchen. Die Altenkirchener Bogenschützen fuhren mit einer Mannschaft von sechs Schützinnen und Schützen zur Europameisterschaft der Feldbogenschützen in der Nähe von Göteborg. Die schwedischen Organisatoren hatten rund um Schloss Thjolöholm zwei Parcours aufgebaut, die die Wettkampfteilnehmer durch eine wunderschöne Landschaft führten. Sanfte Wiesen, traumhafte Blicke auf das Meer und die Schärenlandschaft, Felsen und uralte Bäume ließen die Schützen ins Schwärmen geraten. Ein kleiner Wermutstropfen waren die zahlreichen Stechmücken, denn in Schweden hatte es wochenlang geregnet und die kleinen Quälgeister fühlten sich sehr wohl. Auch waren einige Wege so morastig, dass man bis über die Knöchel im Schlamm stecken blieb.
Einige frei stehende Scheiben am Meer erforderten einiges Geschick im Berechnen von Windgeschwindigkeiten und Abweichungen beim Pfeilflug, wobei auch viel Glück mit im Spiel war, wenn der Pfeil auf 73 Meter in die Scheibe einschlug. Überraschenderweise hatten die Schweden bei der Tierbildrunde uralte Auflagen aufgetrieben, die eigentlich gar nicht mehr im Wettkampfprogramm enthalten sind. Aber die Schützen hatten keine Alternative und so schossen auch "die alten Hasen" zum ersten Male auf Bilder von Raben, Schildkröten, Kojoten und mehr.
Die Wettkämpfe liefen über fünf Tage, an denen jeweils 28 Scheiben geschossen werden mussten. Die Schützen waren von morgens 8.30 Uhr bis nachmittags um 16.30 Uhr unterwegs. Wer wollte, konnte dann in einem Gebäude bei Schloss Thjolöholm noch die schwedische Küche probieren oder in dem kleinen Museumsdorf sich ein wenig wie Pippi Langstrumpf, Michel von Lönneberga oder Nils Holgersson fühlen, vor allem, wenn sich die Wildgänse wieder in Richtung Meer auf den Weg machten. Glück hatten die Teilnehmer auch mit dem Wetter. Die ganze Zeit über schien die Sonne bei angenehmen Temperaturen um die 23 Grad, nur der Wind war manchmal zu heftig. Die deutsche Mannschaft war mit über 60 Teilnehmern die stärkste Nation und gewann am Ende auch die Goldmedaille im "Team of Nations".
Die Ergebnisse der erfolgreichen Altenkirchener Teilnehmer: Ulrike Koini - Europameisterin/Goldmedaille mit neuem Europarekord von 2000 Punkten bei den Bowhunter-Damen; Nadine Salzmann - 2. Platz/Silbermedaille bei den Bowhunter-Damen mit 1594 Punkten (1. Teilnahme bei einer Europameisterschaft und 1. Teilnahme bei den Damen); Irmgard Deutsch-Höfer - 2. Platz/Silbermedaille mit den Barebow-Damen mit 1619 Punkten; Martin Koini - 4. Platz Langbogen-Herren mit 1471 Punkten; Bruno Wahl - 5. Platz Barebow-Herren (1. Teilnahme an einer Europameisterschaft, hervorragende Platzierung in einem starken Starterfeld); Uwe Michels - 17. Platz Langbogen-Herren (1. Teilnahme bei einer Europameisterschaft, Platzierung im Mittelfeld); Martin Koini gewann auch noch Mannschaftsgold bei den Landbogenschützen und Irmgard Deutsch-Höfer wurde mit der 2. Mannschaft der Deutschen Barebow-Schützen 3. und holte somit noch eine Bronze-Medaille.
xxx
Die Altenkirchener Bogenschützen waren bei der Feldbogen-Europameisterschaft in Schweden äußerst erfolgreich. Nintere Reihe von links: Uwe Michels, Irmgard Deutsch-Höfer, Nadine Salzmann und Bruno Wahl; vordere Reihe: Martin Koini und Ulrike Koini.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Mit "frisierten" Rollern erwischt

Im Rahmen von Zweiradkontrollen wurden am Dienstagmorgen, 7. August, in Altenkirchen zwei Jugendliche ...

Gesundheits- und Krankenpflege

Um die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege geht es in einer Informationsveranstaltung der ...

Mit Straßenreifen zum Erfolg

Mit dem ungewöhnlichen Schritt, in dieser Saison die saarländische Rallyemeisterschaft mit Straßenreifen ...

Löschzug I besuchte Firma Narres

Die Brandmeldeanlage der Firma Narres stand auf dem Dienstplan des Löschzuges I (Steinebach) der VG-Feuerwehr ...

Kaufmann-Chöre proben fleißig

Für die Kaufmannchöre MGV "Germania" Betzdorf und den Gemischten Chor Birnbach gibt es keine Sommerpause ...

Landesmittel für Ferienbetreuung

Aus dem Förderprogramm des Landes "Ferienbetreuung in Rheinland-Pfalz" erhält der Kreis Altenkirchen ...

Werbung