Werbung

Nachricht vom 06.12.2018    

Ab Januar: Bürgerfahrdienst erweitert sein Angebot

Auf Grund der Nachfrage wird die Projekte-Gruppe in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nun einen weiteren Fahrtag im Rahmen des Bürgerfahrdienstes mit in das Fahrangebot aufnehmen. Ab Januar werden die Fahrzeiten um den Freitagvormittag erweitert. In der Projekte-Gruppe Bürgerbus engagieren sich zurzeit insgesamt 20 Ehrenamtliche. Über Verstärkung im Kreis der Telefonisten und Disponenten sowie bei den Fahrerinnen und Fahrern freut sich die Gruppe.

Auf Grund der Nachfrage wird die Projekte-Gruppe in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nun einen weiteren Fahrtag mit in das Fahrangebot aufnehmen. (Foto: VG Betzdorf-Gebhardshain)

Betzdorf. Seit Ende August 2018 ist der Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain auf den Straßen unterwegs. Der Telefondienst verzeichnet dabei eine hohe Nachfrage. Mit dem kostenlosen Fahrdienst der Projekte-Gruppe Bürgerbus aus der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ konnten bisher viele ältere und aus gesundheitlichen Gründen bewegungseingeschränkte Personen zu gewünschten Fahrzielen innerhalb der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain oder zum Krankenhaus Kirchen sowie dem Freizeitbad auf dem Molzberg befördert werden. Dabei leisteten und leisten die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer auch Hilfen beim Ein- und Aussteigen sowie dem Abholen und Zurückbringen an die Haustür.

Am Januar wird auch freitags gefahren
Der Fahrdienst war bisher an zwei Tagen in der Woche unterwegs. Auf Grund der Nachfrage wird die Projekte-Gruppe nun einen weiteren Fahrtag mit in das Fahrangebot aufnehmen. Auf Grund der Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger und der möglichen Leistungsfähigkeit der Projekte-Gruppe wird daher der Freitagvormittag von 8 bis 12 Uhr zu Beginn des neuen Jahres mit in das Fahrangebot aufgenommen. In diesem Zusammenhang erweitert der Fahrdienst auch die Möglichkeiten, die Fahrwünsche beim Telefondienst zu reservieren. So wird es ab dem neuen Jahr möglich sein, Fahrziele an bis zu drei Fahrtagen im Voraus reservieren zu lassen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Verstärkung gesucht
In der Projekte-Gruppe Bürgerbus engagieren sich zurzeit insgesamt 20 Ehrenamtliche. Über Verstärkung im Kreis der Telefonisten und Disponenten sowie bei den Fahrerinnen und Fahrern freut sich die Gruppe. Interessierte melden sich einfach bei Kümmerer Klemens Löb (Tel. 02747-913157, Mobil 0160-95257080, E-Mail: klemens.loeb@t-online.de) oder beim Ansprechpartner in der Verwaltung, Wolfgang Weber (Tel. 02741-291440, E-Mail: buergerbus@vg-bg.de).

Ab Januar 2019 gelten folgende Dienstzeiten:
• Telefondienst: Montags und mittwochs in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, zu erreichen unter der Rufnummer 02741-291-291.
• Fahrdienst: Dienstags und donnerstags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 18 Uhr, freitags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr.

In der Zeit vom 21. Dezember bis 1. Januar wird kein Fahrdienst angeboten. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Ein Konzert unter Nachbarn

In Hamm gab es ein Konzert unter Nachbarn: Im Rahmen der Kooperation der beiden benachbarten Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schulen ...

CDU-Fraktion besuchte Kessler QMP in Friedewald

Auf Einladung von Martin Kessler besuchte die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat von Daaden-Herdorf ...

C-Jugend-Rheinlandpokal: JSG Wisserland schaltet TuS Koblenz aus

Mit einem bravourösen 4:1-Sieg über TuS Koblenz zieht die C1-Jugend der JSG Wisserland ins Achtelfinale ...

Fast 100 Teilnehmer beim ersten Hachenburger Glühweinlauf

96 Läuferinnen und Läufer, darunter zehn Walker, gingen auf die zehn Kilometer lange Strecke des ersten ...

Heimischer Gastro-Nachwuchs machte Praktika in Frankreich

Mit neuen Vorschlägen für die tägliche Arbeit kehrten Nesrin und Yasemin Sezer und Tim Zantis aus Frankreich ...

Aktion Arbeit der Caritas: „Wer es will, kann es auch schaffen!“

Mit mehr als 110.000 Euro wird die Aktion Arbeit im Bistum Trier auch im kommenden Jahr Projekte zur ...

Werbung