Werbung

Nachricht vom 06.12.2018    

CDU-Fraktion besuchte Kessler QMP in Friedewald

Auf Einladung von Martin Kessler besuchte die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat von Daaden-Herdorf das mittelständische Unternehmen Kessler QMP in Friedewald. Dort ging es nicht nur um die Entwicklung des Unternehmens, sondern auch um die Zukunft des Stegskopfes. Für die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat bleibt der Beschluss vom Frühjahr des Jahres aktuell, die Ortsgemeinde bei ihrer Arbeit zu unterstützen und im Rahmen des Möglichen die Entwicklung des früheren Truppenübungsplatzes zu begleiten.

Auf Einladung von Martin Kessler besuchte die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat von Daaden-Herdorf das mittelständische Unternehmen Kessler QMP in Friedewald. (Foto: CDU)

Friedewald. Auf Einladung von Martin Kessler besuchte die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat von Daaden-Herdorf das mittelständische Unternehmen Kessler QMP in Friedewald. Seit 1998 ist das Unternehmen als Prüf- und Kalibrierlabor tätig. In dieser Zeit ist sowohl der Umsatz als auch die Zahl der Mitarbeiter kontinuierlich gestiegen, so dass man heute zu den fünf größten Unternehmen in diesem Segment gehört. Vor allem aus dem Bereich der metallverarbeitenden Industrie rekrutiert sich der Kundenstamm. Bei einem kurzen Rundgang konnten sich die Fraktionsmitglieder selbst ein Bild von den vielfältigen Aufgaben machen. „Es ist immer wieder faszinierend, was es für mittelständische Unternehmen hier gibt, die sich bei näherer Betrachtung als Hidden Champions entpuppen“, so Fraktionssprecher Uwe Geisinger.

Neben der Vorstellung seines Unternehmens war es Martin Kessler zugleich aber noch mal ein Anliegen, mit der CDU-Fraktion über den Stegskopf ins Gespräch zu kommen. Anhand seiner Präsentation „Stegskopf – Aktiv | Naturverbunden |Regional“ stellte er seine Überlegungen für eine alternative Nutzung des ehemaligen Lagers vor. Dies hatte er bereits in einer Bürgerversammlung in Emmerzhausen getan, jedoch seitdem nichts mehr dazu gehört. Derzeit laufen wieder alle Fäden bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zusammen. Wann die Bundesanstalt eine Entscheidung treffen wird, vermag derzeit niemand zu sagen. Für die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat bleibt der Beschluss vom Frühjahr des Jahres aktuell, die Ortsgemeinde bei ihrer Arbeit zu unterstützen und im Rahmen des Möglichen die Entwicklung des früheren Truppenübungsplatzes zu begleiten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Rheinland-Pfalz beschließen Wahlprogramm für 2026

Am vergangenen Wochenende (15. und 16. November 2025) trafen sich die Grünen Rheinland-Pfalz in Bingen, ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft Ebling in Kirchen: Informationsabend zu Reichsbürgern

Am Montag, 1. Dezember 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Informationsabend nach Kirchen ...

Politprominenz und Einblicke in den Katastrophenschutz

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes lockt nicht nur lokale Vertreter ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

Weitere Artikel


C-Jugend-Rheinlandpokal: JSG Wisserland schaltet TuS Koblenz aus

Mit einem bravourösen 4:1-Sieg über TuS Koblenz zieht die C1-Jugend der JSG Wisserland ins Achtelfinale ...

Adventskonzert des Musikvereins Ransbach-Baumbach

Der Musikverein Ransbach-Baumbach und das Skulpturen- und Miniaturen Museum laden am Samstag, 8. Dezember ...

Am Samstag startet der Hüttenzauber in Gebhardshain

Hüttenzauber in Gebhardshain: Das heißt Innehalten, dem Trubel entkommen, gemütliches Essen und Trinken ...

Ein Konzert unter Nachbarn

In Hamm gab es ein Konzert unter Nachbarn: Im Rahmen der Kooperation der beiden benachbarten Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schulen ...

Ab Januar: Bürgerfahrdienst erweitert sein Angebot

Auf Grund der Nachfrage wird die Projekte-Gruppe in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nun einen ...

Fast 100 Teilnehmer beim ersten Hachenburger Glühweinlauf

96 Läuferinnen und Läufer, darunter zehn Walker, gingen auf die zehn Kilometer lange Strecke des ersten ...

Werbung