Werbung

Nachricht vom 07.12.2018    

Auf gutem Kurs: Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte liegt vor

Die Zeit der linearer Arbeitsbiografien gehört in den meisten Arbeitsfeldern der Vergangenheit an. Gerade in dem Berufsfeld, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren stark beeinflusst wurde und hierdurch einer ständigen berufsspezifischen Dynamik unterliegt, erwächst regelmäßiger Fort- und Weiterbildung ein hoher Stellenwert: bei pädagogischen Fachkräften in der Kinderbetreuung. Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald haben hierzu ihr neues Fortbildungsprogramm vorgelegt.

Stellten das neue Fortbildungsprogramm vor: (von links) Simone Kirst (KVHS Neuwied), Bernd Kohnen (KVHS Altenkirchen) und Tina Schradi (KVHS Westerwald). (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Kreisvolkshochschulen (KVHS) Altenkirchen, Neuwied und Montabaur haben ihr neues Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung für das Jahr 2019 veröffentlicht. Die drei Westerwälder Volkshochschulen präsentieren in dem 70-seitigen Programmheft ein vielfältiges und wohnortnahes Weiterbildungsangebot. In diesem Jahr zählten die drei Kreisvolkshochschulen fast 800 Teilnehmende bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher.

Berufsspezifische Dynamik
Die Zeit der linearen Arbeitsbiografien in den meisten Arbeitsfeldern gehört der Vergangenheit an. Gerade im Berufsfeld der Kinderbetreuung, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren stark beeinflusst wurde und hierdurch einer ständigen berufsspezifischen Dynamik unterliegt, erwächst regelmäßiger Fort- und Weiterbildung ein hoher Stellenwert. „Die Nachfrage der Kindertagesstätten nach Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist groß“, unterstreicht Bernd Kohnen, Leiter der Altenkirchener Kreisvolkshochschule.

Im neuen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Fort- und Weiterbildungen aus der Praxis und für die Praxis. Längerfristige Weiterbildungen wie beispielsweise zur Fachkraft Frühpädagogik, zur Fachkraft für interkulturelle Arbeit, Psychomotorik für Kinder, Kitaleitung, Praxisanleitung, Marte Meo, Pikler oder die Qualifizierung zur Sprachförderkraft werden auch im kommenden Jahr angeboten. Aber das Angebot entwickelt sich ständig weiter und bietet auch 2019 neue Themen an, wie das Thema „Freies Spiel“ oder einen praxisorientierten Workshoptag „Bauernhofpädagogik und Arbeiten mit Ton“ an.



Sprachförderung, Lernmethoden, Kommunikation
Fast 100 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, Arbeit mit Zweijährigen oder Naturwissenschaften werden mittlerweile angeboten. Die Qualifizierungen finden ein- oder mehrtägig an verschiedenen Kursorten im Westerwald statt.

► Das Fortbildungsprogramm 2019, das in Kürze auch an alle Einrichtungen im Landkreis Altenkirchen versandt wird, kann bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen angefordert werden (Tel. 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). Außerdem gibt es eine Downloadmöglichkeit: www.kreisvolkshochschuleak.de.(PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Weitere Artikel


Rettungsdienst: DRK sieht Gesetzesänderungen kritisch

Um die Meinung der Rettungsdienstmitarbeiter zur geplanten Änderung beim Rettungsdienstgesetz kennenzulernen, ...

„mehrWert“ in Altenkirchen: Einkaufen ohne Verpackungsmüll

Am Donnerstag, 6. Dezember, eröffnete die Neue Arbeit e.V. in den Geschäftsräumen von „Möbel und mehr“ ...

Eschenauer und Schütz sind Schiedsrichter des Jahres

Unter der DFB-Aktion „Danke Schiri“ werden alljährlich in den Fußballkreisen im DFB-Bereich bewährte ...

SPD unterstützt Fred Jüngerich bei der Bürgermeisterwahl

Mit der Fusion der Verbandsgemeinde Altenkirchen und Flammersfeld steht bekanntlich auch die Wahl des ...

Am Samstag startet der Hüttenzauber in Gebhardshain

Hüttenzauber in Gebhardshain: Das heißt Innehalten, dem Trubel entkommen, gemütliches Essen und Trinken ...

Adventskonzert des Musikvereins Ransbach-Baumbach

Der Musikverein Ransbach-Baumbach und das Skulpturen- und Miniaturen Museum laden am Samstag, 8. Dezember ...

Werbung