Werbung

Nachricht vom 07.12.2018    

„mehrWert“ in Altenkirchen: Einkaufen ohne Verpackungsmüll

Am Donnerstag, 6. Dezember, eröffnete die Neue Arbeit e.V. in den Geschäftsräumen von „Möbel und mehr“ in der Altenkirchener Rathausstraße den Geschäftsbereich „mehrWert“. Hier werden unverpackte Lebensmittel wie zu Zeiten Tante Emmas angeboten. In diesem Geschäftsbereich kann der Kunde, wie Anna Stephan von der Neuen Arbeit sagt, seine Produkte in selbst mitgebrachten Verpackungen erwerben. Das verringere den Verpackungsmüll.

Die Vertreter der Neuen arbeit stellten den neuen Geschäftsbereich „mehrWert“ vor. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Ein neues und bis jetzt einmaliges Einkaufserlebnis bietet die Neue Arbeit e.V. seit Donnerstag, 6. Dezember, in den Geschäftsräumen von „Möbel und mehr“ in der Kreisstadt. „Wir haben nach langer Vorbereitungszeit nun Kooperationen mit Lieferanten und Erzeugern eingehen können, die es uns ermöglichen, dem Kunden Lebensmittel unverpackt und auch in kleinen Mengen anbieten zu können“, sagte Stefanie Schneider, Geschäftsführerin der Neuen Arbeit.

Zur Eröffnung von „mehrWert“ waren auch der Vereinsvorsitzende Josef Zolk sowie der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Rainer Düngen, und Grünen-Kreistagsmitglied Anna Neuhoff erschienen. Zolk nannte das erweiterte Angebot eine weitere Innovation, auf die die Verantwortlichen, hier nannte er Anna Stephan und Stefanie Schneider, mit Recht stolz sein könnten. Nun könnten Kunden auch in Altenkirchen bedarfsgerecht einkaufen. Besonders freut sich Anna Stephan darüber, dass mit den Kooperationspartnern Konditionen vereinbart werden konnten, die es ermöglichen, die Produkte zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten zu können.

Besonderer Wert, so Stephan, wird auf die Regionalität und die Qualität gelegt. „Des Weiteren möchten wir die Produktpalette weiter ausbauen, wenn die Nachfrage besteht. Die Kunden werden gebeten mitzuteilen, was aus ihrer Sicht fehlt.“ Zunächst werden neben den so genannten trockenen Lebensmitteln wie Reis, Nudeln oder Nüssen verschiedene Essigsorten und Eier aus der Region sowie auch Shampoo angeboten. Dazu wird in den nächsten Tagen Seife aus Plaidt angeboten.



Stefanie Schneider erläuterte den Ablauf des Einkaufs: Der Kunde wiegt an der Kasse seine mitgebrachte Verpackung und erledigt dann seine Einkäufe. Die gefüllten Verpackungen werden erneut gewogen, das Leergewicht wird abgezogen, so bezahlt der Kunde grammgenau. Dies, so sind sich alle einig, spart Verpackungsmüll und schont die Umwelt. Man wolle, so die Verantwortlichen, sensibilisieren, nicht missionieren. Für spontane Einkäufe stehen gespendete Gläser, aber auch Gefäße zum Erwerb bereit. Die Neue Arbeit e.V. hofft auf große Resonanz und hat mit dieser Erweiterung des Angebotes mit Wirkung zum 1. Januar 2019 einen weiteren Arbeitsplatz schaffen können. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Eschenauer und Schütz sind Schiedsrichter des Jahres

Unter der DFB-Aktion „Danke Schiri“ werden alljährlich in den Fußballkreisen im DFB-Bereich bewährte ...

Wirtschaftsmedaille des Landes für Uwe Reifenhäuser

Die IHK-Akademie Koblenz gratuliert Uwe Reifenhäuser, der seit über 20 Jahren der Vorsitzender des Vorstandes ...

Biber im Westerwald

Die Naturschutzinitiative (NI) fordert: Keine Absenkung des Wasserstandes und weitere Störung des neuen ...

Rettungsdienst: DRK sieht Gesetzesänderungen kritisch

Um die Meinung der Rettungsdienstmitarbeiter zur geplanten Änderung beim Rettungsdienstgesetz kennenzulernen, ...

Auf gutem Kurs: Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte liegt vor

Die Zeit der linearer Arbeitsbiografien gehört in den meisten Arbeitsfeldern der Vergangenheit an. Gerade ...

SPD unterstützt Fred Jüngerich bei der Bürgermeisterwahl

Mit der Fusion der Verbandsgemeinde Altenkirchen und Flammersfeld steht bekanntlich auch die Wahl des ...

Werbung