Werbung

Nachricht vom 07.12.2018    

Eschenauer und Schütz sind Schiedsrichter des Jahres

Unter der DFB-Aktion „Danke Schiri“ werden alljährlich in den Fußballkreisen im DFB-Bereich bewährte und verdiente Schiedsrichter ausgezeichnet. Jeder Fußballkreis kann in den Kategorie Ü50, U 50 und Frauen einen Kandidaten als „Schiedsrichter des Jahres“ küren. Dabei sind die Schiris aufgefordert, aus ihrer Sicht geeignete Personen zu benennen.

KSO Detlef Schütz (2.v.r.) und SR-Lehrwart Matthias Vogel (rechts) gratulierten den „Schiedsrichtern des Jahres 2018“, (v.l.) Ü50 Matthias Eschenauer, U50 Janik Schütz. Foto: Willi Simon

Region. Kreisschiedsrichterobmann (KSO) Detlef Schütz bedauerte bei der letzten SR-Belehrung in diesem Jahr, dass keine Vorschläge eingebracht wurden. So also musste (wiederum) der Kreis-SR-Ausschuss entscheiden. Die Wahl fiel bei den Ü50-Schiedsrichtern auf Matthias Eschenauer, Bad Marienberg bei den U50-Unparteiischen auf Janik Schütz, Norken.

Der KSO gab die Kriterien für die Wahl bekannt
Matthias Eschenauer ist seit 1987 Schiedsrichter. Von 2001 bis 2003 bekleidete er das Amt des SR-Nachwuchsreferenten, danach bis 2015 war er Kreislehrwart, von 2015 bis 2018 Staffelleiter und seit dem Kreistag 2018 nunmehr Kreissachbearbeiter. Als SR beziehungsweise Assistent war er bei rund 1.500 Spielen dabei. Als erfahrener SR, unter anderem Amateur-Oberliga, nimmt er junge Leute bei Gespannspielen im Kreis mit. Eschenauer ist außerdem SR-Beobachter in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, begleitet junge Schiedsrichter auf ihren ersten Einsätzen und hält Referate und sehr sachliche Vorträge bei Belehrungen. Sein positives Teamverhalten stellte der KSO heraus. Eschenauer ist darüber hinaus auch noch Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr in Bad Marienberg.



Janik Schütz ist erst 21 Jahre alt und ist seit 2008 Schiedsrichter. Bislang kam er auf 350 Einsätze. 2017 übernahm er interimsweise das Amt des Nachwuchsreferenten und wurde 2018 offiziell berufen. Herausragend seine Helfertätigkeit bei jungen Schiedsrichtern, auch als es das Patensystem bei DFB noch garnicht gab. Bei SR-Ausbildungen steht er als Referent zur Verfügung. Er erstellt Vorlagen für Kreis- und Sonderbelehrungen. Janik pflegt einen besonderen guten Umgang mit allen Schiedsrichtern, egal ob jung oder alt. Nebenher ist auch er in der Feuerwehr seines Heimatortes tätig und immer zur Stelle, wenn im Ort eine helfende Hand gebraucht
wird.

KSO Detlef Schütz gratulierte den beiden Preisträgern des Jahres 2018, dankte für deren besonderes Engagement und überreichte entsprechende Urkunden. Auch der DFB ließ sich „nicht lumpen“, von dort kam immerhin eine SR-Trillerpfeife.

In der Kategorie „Schiedsrichterin des Jahres“ gab es, so der KSO keine Kandidatin. Willi Simon



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen wächst und plant Turnier

Die neu gegründete Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen verzeichnet stetiges Wachstum. Neben regelmäßigen ...

Ehrenamt stärkt die Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Das Ehrenamt ist für die Arbeit der IHK Koblenz unverzichtbar. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem ...

Zeugenhinweise führen zur Aufklärung eines Diebstahls in Wissen

Ende Juli 2025 wurde im beschaulichen Wissen ein Diebstahl an einer Spendenbox aufgedeckt. Dank der Unterstützung ...

Behandlung von Tumoren im Brustkorb im Fokus des Siegener Forums Gesundheit

Beim Siegener Forum Gesundheit informiert Dr. Rainer Grübener am 11. September 2025 über Tumoren im Brustkorb ...

Spiel- und Mitmachfest im Park „de Tarbes“ begeistert Familien

Am 30. August 2025 verwandelt sich der Park „de Tarbes“ in Altenkirchen von 14 bis 17 Uhr in ein buntes ...

Hospizverein Altenkirchen erhält 1000 Euro Spende von der Sparkasse

Bei der Toskanischen Nacht in Altenkirchen sammelte die Sparkasse Westerwald-Sieg Spenden für einen guten ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsmedaille des Landes für Uwe Reifenhäuser

Die IHK-Akademie Koblenz gratuliert Uwe Reifenhäuser, der seit über 20 Jahren der Vorsitzender des Vorstandes ...

Biber im Westerwald

Die Naturschutzinitiative (NI) fordert: Keine Absenkung des Wasserstandes und weitere Störung des neuen ...

Siegerehrung des Herbstpreisschießens bei den Schönsteiner Schützen

Am letzten Freitag im November fand zum Abschluss des Herbstpreisschießens der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft ...

„mehrWert“ in Altenkirchen: Einkaufen ohne Verpackungsmüll

Am Donnerstag, 6. Dezember, eröffnete die Neue Arbeit e.V. in den Geschäftsräumen von „Möbel und mehr“ ...

Rettungsdienst: DRK sieht Gesetzesänderungen kritisch

Um die Meinung der Rettungsdienstmitarbeiter zur geplanten Änderung beim Rettungsdienstgesetz kennenzulernen, ...

Auf gutem Kurs: Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte liegt vor

Die Zeit der linearer Arbeitsbiografien gehört in den meisten Arbeitsfeldern der Vergangenheit an. Gerade ...

Werbung