Werbung

Region |


Nachricht vom 08.12.2009    

Bastian Stawitzki ist Tennis-Rheinlandmeister

Jubel bei der ASG Altenkirchen: Bastian Stawitzki wurde bei der U14-Jugend Tennis-Rheinlandmeister. Ers setzte sich in Andernach gegen die Nummer 1 Jan Paul Simon in drei spannenden Sätzen im Finale durch. Auch die anderen Spieler der ASG zeigten hervorragende Leistungen.

Altenkirchen/Andernach. 140 Spieler hatten für die Jugend-Hallenmeisterschaften des Tennisverbandes Rheinland gemeldet. Eine vorgeschaltete Qualifikationsrunde am letzten Novemberwochenende im Landesleistungszentrum des TVR auf der Koblenzer Karthause stellte sicher, dass die wirklich spielstarken Sportler erst im Hauptfeld vom 4. Dezember bis zum 6. Dezember in der Tennishalle des TC Andernach gegeneinander antreten mussten.
Sieben Spieler der ASG Altenkirchen nahmen an den Rheinlandmeisterschaften teil. Björn Bender und Jonas Zabel erreichten bei den Jungen U16 das Viertelfinale. Das größte Feld gab es bei den Jungen U14 mit 32 Teilnehmern. Hier standen sich die Nummer eins Jan Paul Simon (Andernacher TC) und die Nummer zwei Bastian Stawitzki von der ASG Altenkirchen im Finale gegenüber, welches Bastian Stawitzki ohne Satzverlust erreicht hatte. Er gewann das Endspiel mit 6:3/2:6/6:4 und holte nach vielen Jahren wieder eine Rheinlandmeisterschaft im Jugendbereich nach Altenkirchen.



Viertelfinale:
Simon, Jan Paul (1, Andernacher TC) - Kamke, Leon (8, TC Traben-Trarbach) 6:2/6:2; Manthey, Lennart (TFC Bornich) - Knopp, Philipp (VfR Koblenz-Karthause) 7:5/3:6/7:6; Hertert, Yannick (4, TC Traben-Trarbach) - Schaar, Björn (6, Andernacher TC) 6:4/4:6/6:3; Stawitzki, Bastian (2, ASG Altenkirchen) - Floer, Yannick (TC Traben-Trarbach) 6:0/6:0
Halbfinale:
Simon - Manthey 6:2/3:6/6:1; Stawitzki - Hertert 6:1/6:4
Finale:
Stawitzki - Simon 6:3/2:6/6:4


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


"Siegwasser" und "Molzberggeist" wieder da

In Erinnerung an die alte Schnapsbrennerei in der Betzdorfer Wilhelmstraße hat der BGV wieder eine Auflage ...

Ballons flogen ins Hessenland

Die Westerwald Bank in Betzdorf hat die Sieger des Luftballonwettbewerbs vom Tag der offenen Tür im Oktober ...

Sprachförderkräfte erhielten die Zertifikate

Sprache ist der Schlüssel zum Lernen in Schule und Beruf. Die Weichen für Sprachkompetenz und Sprechfreudigkeit ...

Frauen-Verwöhnfrühstück kam gut an

Um die Schönheit der Frau ging es beim Frauen-Verwöhnfrühstück der evangelischen freikirchlichen Gemeinde ...

Bergmännische Weihnachtsschicht vor der Kirche

Die Bindweider Bergkapelle und die Chorgemeinschaft Malberg fahren am 19. Dezember die 2. "Bergmännische ...

Werbung