Werbung

Nachricht vom 07.12.2018    

Siegerehrung des Herbstpreisschießens bei den Schönsteiner Schützen

Am letzten Freitag im November fand zum Abschluss des Herbstpreisschießens der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein das Sauessen mit der Siegerehrung statt. Eine Vielzahl der Schützen fand sich zum Sauessen im Schönsteiner Schützenhaus ein, um das kostenlose Schlachtessen zu genießen und die Preise in Empfang zu nehmen. Für jeden lohnte es sich wieder, da alle mit einem ansehnlichen Fleischpreis nach Hause gehen konnten.

Die Sieger des Herbtspreisschießens bei den Schönsteiner Schützen. (Foto: Verein)

Wissen-Schönstein. Am letzten Freitag im November fand zum Abschluss des Herbstpreisschießens der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein das Sauessen mit der Siegerehrung statt. An diesem Schießwettbewerb hatten sich 103 Einzelteilnehmer und 16 Mannschaften beteiligt. Der Sonderpreis in Form von zehn Litern Bier für die teilnehmerstärkste Mannschaft ging wie in den vergangenen Jahren wieder an den KC Hövels. Eine Vielzahl der Schützen fand sich zum Sauessen im Schönsteiner Schützenhaus ein, um das kostenlose Schlachtessen zu genießen und die Preise in Empfang zu nehmen. Für jeden lohnte es sich wieder, da alle mit einem ansehnlichen Fleischpreis nach Hause gehen konnten.

Die Metzgerei Wickler hatte das Schlachten sowie die Zubereitung des Sauessens und der Preise übernommen. So wurde das Sauessen, bestehend aus Blut- und Leberwurst, Fleischkäse, Kartoffelpüree und Sauerkraut wieder gerne angenommen. In seiner Begrüßungsrede dankte Schützenmeister Mathias Groß allen Teilnehmern am Herbstpreisschießen, allen Helfern, besonders den Schießleitern, für die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung der Schießveranstaltungen sowie den Helfern bei der Durchführung dieses Abends.

Bei der anschließenden Siegerehrung konnten sich die jeweils Erstplatzierten die besten Fleischpreise aussuchen und einen Pokal in Empfang nehmen. Dies waren in der Seniorenklasse Hartmut Hoppe vor Hermann-Josef Selbach und Harry Ottersbach. In der Altersklasse führten Thomas Schlechtriemen vor Bernd Kraus und Rudolph Heid . Die Schützenklasse wurde dominiert von Steffen Schmidt, Gregor Leiffels und Fabian Neuhoff. Die Rangfolge in der Damenklasse lautete Sonja Heisterkamp, Sarah Klein und Ulrike Wagner. Bei der Jugend siegte Niklas Gontermann vor Marius Hackel und Sven Unverzagt. Die Schülerklasse entschied Jelle Schlechtriemen für sich vor Paul Köhler und Sophia Kreit.
Der Mannschaftssieg ging an die Abonnementssieger der Freiwilligen Feuerwehr Schönstein, die sich mit sieben Ringen Vorsprung vor den „Reizenden Jungs“ und diese mit zwei Ringen vor den Hoffreunden durchsetzen konnten.



Auf großes Interesse traf wieder die Schätzfrage, bei der das Gewicht einer Salami der Metzgerei Wickler zu schätzen war. Das Gewicht betrug 2.486 Gramm und wurde bis auf ein Gramm von Henrik Vogel erraten. Dieser konnte das gute Stück freudestrahlend in Empfang nehmen. Der Versteigerungserlös in Höhe von 65 Euro kommt der Jugendarbeit zugute. Der gemütliche Teil ging wieder bei guter Stimmung bis weit nach Mitternacht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


Neues Verpackungsgesetz bringt neue Pflichten für Unternehmen

Ein neues Verpackungsgesetz tritt zu Jahresbeginn 2019 in Kraft: Ab dann muss jeder Hersteller oder Händler, ...

Volles Haus beim Seniorennachmittag in Mittelhof

Zu Beginn der Seniorenfeier in Mittelhof begrüße Ortsbürgermeister Franz Cordes die Bürgerinnen und Bürger ...

Grundschüler sangen auf dem Wochenmarkt

Hocherfreut zeigte sich der Nikolaus, auf dem Betzdorfer Wochenmarkt textsichere kleine Sängerinnen und ...

Biber im Westerwald

Die Naturschutzinitiative (NI) fordert: Keine Absenkung des Wasserstandes und weitere Störung des neuen ...

Wirtschaftsmedaille des Landes für Uwe Reifenhäuser

Die IHK-Akademie Koblenz gratuliert Uwe Reifenhäuser, der seit über 20 Jahren der Vorsitzender des Vorstandes ...

Eschenauer und Schütz sind Schiedsrichter des Jahres

Unter der DFB-Aktion „Danke Schiri“ werden alljährlich in den Fußballkreisen im DFB-Bereich bewährte ...

Werbung