Werbung

Nachricht vom 07.12.2018    

Betzdorfer Geschichtsverein erkundete Wetzlar

Wetzlar war Ziel des Vereins Betzdorfer Geschichte (BGV). Johann Wolfgang Goethe als berühmter Bürger der Stadt kam natürlich in den Erzählungen des Öfteren vor, da er ja, wenn er auch nur kurz, hier lebte und in Wetzlar bleibende Erinnerungen hinterlassen hat. Des Weiteren ist es in Deutschland ziemlich einzigartig, dass dieses sakrale Gebäude schon seit dem 16. Jahrhundert eine Simultankirche ist, sowohl katholische als auch evangelische Christen feiern in diesem Dom Gottesdienste und Messen.

Wetzlar war das Ziel des BGV. (Foto: Verein)

Betzdorf. Die 37. Info-Fahrt des Vereins Betzdorfer Geschichte (BGV) führte nach Wetzlar zum Weihnachtsmarkt am dortigen Dom- und Schillerplatz. Die Gruppe startete unter Führung des Vorsitzenden Heinz Stock
wie üblich vom Betzdorfer Schützenplatz. Vor Ort wurde die Gruppe von zwei Stadtführerinnen zur Dom- und Stadtführung erwartet. Im Dom hob man zunächst dessen Besonderheiten hervor. So ist beispielsweise die Fassade des Gotteshauses bis heute unvollendet. Des Weiteren ist es in Deutschland ziemlich einzigartig, dass dieses sakrale Gebäude schon seit dem 16. Jahrhundert eine Simultankirche ist, sowohl katholische als auch evangelische Christen feiern in diesem Dom Gottesdienste und Messen. Auch die anschließende Stadtführung war wegen der vielen Altstadtplätze und der historischen Begebenheiten, die die beiden Stadtführerinnen ausführlich erklärten, sehr aufschlussreich.

Johann Wolfgang Goethe als berühmter Bürger der Stadt kam natürlich in den Erzählungen des Öfteren vor, da er ja, wenn er auch nur kurz, hier lebte und in Wetzlar bleibende Erinnerungen hinterlassen hat. Am Haus des Deutschen Ritterordens, in dem auch die bekannte Lotte aus Goethes Roman „Die Leiden des jungen Werther“ wohnte, endete die überaus interessante Führung. Trotz der räumlichen Nähe zu Betzdorf hatte man vieles bisher Unbekannte erfahren können, viele Kleinigkeiten aus den Erzählungen der Führerinnen rundeten das Bild dieser historischen und sehr sympathischen Stadt ab.



Den Rest des Nachmittags verbrachte man auf den beiden Weihnachtsmärkten am Dom und am Schillerplatz. Die abendliche Heimfahrt verlief dann in angeregten Gesprächen über die Erlebnisse des Tages. Eine nach übereinstimmender Meinung sehr gelungene Info-Fahrt des BGV endete mit der Ankunft des Busses in harmonischer Atmosphäre auf dem Schützenplatz. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Neues Verpackungsgesetz bringt neue Pflichten für Unternehmen

Ein neues Verpackungsgesetz tritt zu Jahresbeginn 2019 in Kraft: Ab dann muss jeder Hersteller oder Händler, ...

Volles Haus beim Seniorennachmittag in Mittelhof

Zu Beginn der Seniorenfeier in Mittelhof begrüße Ortsbürgermeister Franz Cordes die Bürgerinnen und Bürger ...

Grundschüler sangen auf dem Wochenmarkt

Hocherfreut zeigte sich der Nikolaus, auf dem Betzdorfer Wochenmarkt textsichere kleine Sängerinnen und ...

Siegerehrung des Herbstpreisschießens bei den Schönsteiner Schützen

Am letzten Freitag im November fand zum Abschluss des Herbstpreisschießens der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft ...

Biber im Westerwald

Die Naturschutzinitiative (NI) fordert: Keine Absenkung des Wasserstandes und weitere Störung des neuen ...

Wirtschaftsmedaille des Landes für Uwe Reifenhäuser

Die IHK-Akademie Koblenz gratuliert Uwe Reifenhäuser, der seit über 20 Jahren der Vorsitzender des Vorstandes ...

Werbung