Werbung

Nachricht vom 07.12.2018    

Volles Haus beim Seniorennachmittag in Mittelhof

Zu Beginn der Seniorenfeier in Mittelhof begrüße Ortsbürgermeister Franz Cordes die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Mittelhof und dem Stadtteil Elbergrund. ie immer erhielten auch diesmal die beiden ältesten Teilnehmer der Ortsgemeinde ein Präsent überreicht. Es waren Magdalene Wagner und Werner Fritzche. Auch in diesem Jahr kam die musikalische und gesangliche Unterhaltung nicht zu kurz. Der Kirchenchor Cäcilia Mittelhof unter der Leitung von Egon Greb und der Männergesangverein Glück Auf Steckenstein unter Leitung von Daniela Burbach erfreuten die Senioren mit ihren Liedbeiträgen.

Beigeordneter Eugen Rödder und Ortsbürgermeister Franz Cordes (stehend, von links) mit den beiden ältesten Teilnehmern des Seniorennachmittags, Magdalene Wagner und Werner Fritzche. (Foto: privat)

Mittelhof. Zu Beginn der Seniorenfeier in Mittelhof begrüße Ortsbürgermeister Franz Cordes die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Mittelhof und dem Stadtteil Elbergrund. Er war sehr erfreut über die große Resonanz dieser traditionellen Veranstaltung, die vor allem als ein Dankeschön an alle älteren Mitbürger zu verstehen ist, die unsere Gemeinde aufgebaut und deren Lebensleistung es zu würdigen gilt.

Als Ehrengäste hieß Ortsbürgermeister Franz Cordes Herrn Pater Kurt Hoberg und Diakon Thomas Eiden sowie Herrn Friedhelm Steiger, Beigeordneter der Verbandsgemeinde, Eugen Rödder, Beigeordner der Ortsgemeinde, und Reimund Reifenrath, Ehrenbürger der Ortsgemeinde, herzlich willkommen. Zu Beginn stimmte Diakon Thomas Eiden die Teilnehmer mit dem Lied „Wohlauf in Gottes schöne Welt“ auf diesen Nachmittag ein. Bei dem anschließen den Kaffeetrinken mit Kaffee und Kuchen und leckeren Schnittchen konnten so manche Gespräche und Anekdoten ausgetauscht werden. Pastor Kurt Hoberg richtete herzliche Worte an die Teilnehmer und stimmte mit einer Meditation auf ein paar besinnliche Stunden ein.



Auch in diesem Jahr kam die musikalische und gesangliche Unterhaltung nicht zu kurz. Der Kirchenchor Cäcilia Mittelhof unter der Leitung von Egon Greb und der Männergesangverein Glück Auf Steckenstein unter Leitung von Daniela Burbach erfreuten die Senioren mit ihren Liedbeiträgen. Wie immer erhielten auch diesmal die beiden ältesten Teilnehmer der Ortsgemeinde ein Präsent überreicht. Es waren Magdalene Wagner und Werner Fritzche. Nicht fehlen durften natürlich Jürgen Pfeiffer und Ulrich Robok, die mit ihren fröhlichen und lustigen Beiträgen zu einen stimmungsvollen Nachmittag beitrugen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Weitere Artikel


Grundschüler sangen auf dem Wochenmarkt

Hocherfreut zeigte sich der Nikolaus, auf dem Betzdorfer Wochenmarkt textsichere kleine Sängerinnen und ...

Lars Peter Dörr führt die CDA im Kreis

Lars Peter Dörr aus Mudersbach ist neuer Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft ...

SPD Niederfischbach: Fahrplanwechsel macht Ärger

Die SPD-Fraktion im Niederfischbacher Ortsgemeinderat kritisiert den Wegfall von Busverbindungen im Zuge ...

Neues Verpackungsgesetz bringt neue Pflichten für Unternehmen

Ein neues Verpackungsgesetz tritt zu Jahresbeginn 2019 in Kraft: Ab dann muss jeder Hersteller oder Händler, ...

Siegerehrung des Herbstpreisschießens bei den Schönsteiner Schützen

Am letzten Freitag im November fand zum Abschluss des Herbstpreisschießens der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft ...

Biber im Westerwald

Die Naturschutzinitiative (NI) fordert: Keine Absenkung des Wasserstandes und weitere Störung des neuen ...

Werbung