Werbung

Nachricht vom 07.12.2018    

Volles Haus beim Seniorennachmittag in Mittelhof

Zu Beginn der Seniorenfeier in Mittelhof begrüße Ortsbürgermeister Franz Cordes die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Mittelhof und dem Stadtteil Elbergrund. ie immer erhielten auch diesmal die beiden ältesten Teilnehmer der Ortsgemeinde ein Präsent überreicht. Es waren Magdalene Wagner und Werner Fritzche. Auch in diesem Jahr kam die musikalische und gesangliche Unterhaltung nicht zu kurz. Der Kirchenchor Cäcilia Mittelhof unter der Leitung von Egon Greb und der Männergesangverein Glück Auf Steckenstein unter Leitung von Daniela Burbach erfreuten die Senioren mit ihren Liedbeiträgen.

Beigeordneter Eugen Rödder und Ortsbürgermeister Franz Cordes (stehend, von links) mit den beiden ältesten Teilnehmern des Seniorennachmittags, Magdalene Wagner und Werner Fritzche. (Foto: privat)

Mittelhof. Zu Beginn der Seniorenfeier in Mittelhof begrüße Ortsbürgermeister Franz Cordes die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Mittelhof und dem Stadtteil Elbergrund. Er war sehr erfreut über die große Resonanz dieser traditionellen Veranstaltung, die vor allem als ein Dankeschön an alle älteren Mitbürger zu verstehen ist, die unsere Gemeinde aufgebaut und deren Lebensleistung es zu würdigen gilt.

Als Ehrengäste hieß Ortsbürgermeister Franz Cordes Herrn Pater Kurt Hoberg und Diakon Thomas Eiden sowie Herrn Friedhelm Steiger, Beigeordneter der Verbandsgemeinde, Eugen Rödder, Beigeordner der Ortsgemeinde, und Reimund Reifenrath, Ehrenbürger der Ortsgemeinde, herzlich willkommen. Zu Beginn stimmte Diakon Thomas Eiden die Teilnehmer mit dem Lied „Wohlauf in Gottes schöne Welt“ auf diesen Nachmittag ein. Bei dem anschließen den Kaffeetrinken mit Kaffee und Kuchen und leckeren Schnittchen konnten so manche Gespräche und Anekdoten ausgetauscht werden. Pastor Kurt Hoberg richtete herzliche Worte an die Teilnehmer und stimmte mit einer Meditation auf ein paar besinnliche Stunden ein.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch in diesem Jahr kam die musikalische und gesangliche Unterhaltung nicht zu kurz. Der Kirchenchor Cäcilia Mittelhof unter der Leitung von Egon Greb und der Männergesangverein Glück Auf Steckenstein unter Leitung von Daniela Burbach erfreuten die Senioren mit ihren Liedbeiträgen. Wie immer erhielten auch diesmal die beiden ältesten Teilnehmer der Ortsgemeinde ein Präsent überreicht. Es waren Magdalene Wagner und Werner Fritzche. Nicht fehlen durften natürlich Jürgen Pfeiffer und Ulrich Robok, die mit ihren fröhlichen und lustigen Beiträgen zu einen stimmungsvollen Nachmittag beitrugen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Grundschüler sangen auf dem Wochenmarkt

Hocherfreut zeigte sich der Nikolaus, auf dem Betzdorfer Wochenmarkt textsichere kleine Sängerinnen und ...

Lars Peter Dörr führt die CDA im Kreis

Lars Peter Dörr aus Mudersbach ist neuer Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft ...

Kirchener FDP tritt auch zur Ortsbeirats-Wahl an

Die Kirchener FDP bereitet sich auf die Kommunalwahlen 2019 vor. Nach reiflicher Überlegung wird sich ...

Neues Verpackungsgesetz bringt neue Pflichten für Unternehmen

Ein neues Verpackungsgesetz tritt zu Jahresbeginn 2019 in Kraft: Ab dann muss jeder Hersteller oder Händler, ...

Betzdorfer Geschichtsverein erkundete Wetzlar

Wetzlar war Ziel des Vereins Betzdorfer Geschichte (BGV). Johann Wolfgang Goethe als berühmter Bürger ...

Siegerehrung des Herbstpreisschießens bei den Schönsteiner Schützen

Am letzten Freitag im November fand zum Abschluss des Herbstpreisschießens der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft ...

Werbung