Werbung

Nachricht vom 08.12.2018    

Montaplast: CDU will nicht einfach zur Tagesordnung übergehen

Die CDU in Stadt und Verbandsgemeinde Betzdorf meldet sich in der Diskussion um den Rückzug der Montaplast GmbH aus Betzdorf zu Wort. Die Union sei „bestürzt über die Auswirkungen für die Belegschaft. Mit der Aufgabe des Standortes in Betzdorf verliert unsere Heimat einen Weltkonzern, der für die Entwicklung unseres ländlichen Raums richtungsweisend gewesen wäre.“ Kritik gilt Bürgermeister Bernd Brato.

Im März 2018 waren unter anderem CDU-Vertreter bei Montaplast in Betzdorf. Der Standort wird nun geschlossen. (Foto: Archiv AK-Kurier/anna)

Betzdorf. Die Diskussionen rund um den angekündigten Montaplast-Abschied aus Betzdorf rufen auch die dortige CDU auf den Plan. Stadt- und Gemeindeverband wenden sich in einer gemeinsamen Pressemitteilung an die Redaktion und bedauern darin den Weggang des Unternehmens. Die Union sei „bestürzt über die Auswirkungen für die Belegschaft. Mit der Aufgabe des Standortes in Betzdorf verliert unsere Heimat einen Weltkonzern, der für die Entwicklung unseres ländlichen Raums richtungsweisend gewesen wäre.“

Mitarbeiter fühlen sich im Stich gelassen
Dabei geht die CDU auch auf die Streitpunkte vor Ort ein: „In der letzten Zeit ist eine deutliche Verringerung des LKW-Verkehrs am Standort in Betzdorf erreicht worden. Dies geschah vornehmlich durch die Bereitschaft des Unternehmens, von reiner Logistik sukzessive auf die Produktion von Kleinteilen umzusteigen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Standort Betzdorf in kurzer Zeit mit sehr viel Engagement und unter größtem persönlichem Einsatz aufgebaut haben, fühlen sich im Stich gelassen. Insbesondere betroffen sind die Beschäftigten, die nicht die Möglichkeit haben, täglich nach Morsbach oder Lichtenberg zu fahren.“ Seit langem gehöre Montaplast als Automobilzulieferer zur Weltspitze in der Spritzguss-, Schalen-, Schweiß- und Lackiertechnik.



Jeder Arbeitsplatz ist wichtig
Umso schlimmer wiege der Verlust von Arbeitsplätzen für jeden einzelnen Arbeitnehmer: „Wenn 230 Arbeitsplätze in unserer Stadt verloren gehen, können wir nicht so einfach zur Tagesordnung übergehen. Für uns ist jeder Arbeitsplatz wichtig. Die Menschen aus Betzdorf müssen die Möglichkeit haben, ihr Geld heimatnah zu verdienen“, schreibt die CDU und kritisiert Bürgermeister Bernd Brato für seine Aussage „Wir haben Montaplast nicht gewollt.“ Setzt sich eine solche Willkommenskultur für ansiedlungswillige Unternehmen durch, so die CDU, „sind berechtigte Zweifel angebracht, ob, wann und wie Betzdorf aus dieser Misere wieder herauskommt.“ Die CDU kämpfe seit Jahren um jeden Arbeitsplatz in der Region und werde sich weiter für Neuansiedlungen von Unternehmen sowie die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen einsetzen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Weitere Artikel


Das „Who is who“ der Rock-und Pop-Historie gastierte in Wissen

Ja, sie sind im Rentenalter. Doch mit Ruhestand hatte das, was Pete York, Roger Glover und Co. im Wissener ...

Unfall in Eichelhardt: Eine Schwerverletzte

Die freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Neitersen wurden am Freitagabend, 7. Dezember, gegen 21 ...

777 Euro vom Haarstudio U3 für den Skate- und Bikepark

777 Euro spenden Ute Gehrig und Aileen Hoppen, Inhaberinnen des Haarstudio U3 in Altenkirchen, an das ...

SPD Niederfischbach: Fahrplanwechsel macht Ärger

Die SPD-Fraktion im Niederfischbacher Ortsgemeinderat kritisiert den Wegfall von Busverbindungen im Zuge ...

Lars Peter Dörr führt die CDA im Kreis

Lars Peter Dörr aus Mudersbach ist neuer Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft ...

Grundschüler sangen auf dem Wochenmarkt

Hocherfreut zeigte sich der Nikolaus, auf dem Betzdorfer Wochenmarkt textsichere kleine Sängerinnen und ...

Werbung