Werbung

Nachricht vom 08.12.2018    

Unfall in Eichelhardt: Eine Schwerverletzte

Die freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Neitersen wurden am Freitagabend, 7. Dezember, gegen 21 Uhr durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. Die Meldung lautete „Hilfeleistung nach Verkehrsunfall“. Zunächst wurde davon ausgegangen, dass eine Person eingeklemmt war. Dies erwies sich aber vor Ort als nicht zutreffend, so dass die Einsatzkräfte aus Neitersen abdrehen konnten.

Der Unfall-PKW ist nicht mehr einsatzfähig. (Foto: kkö)

Eichelhardt. Am Freitagabend ereignete sich auf der Bundesstraße B256 am Ortseingang von Eichelhardt ein Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Der PKW lag bei Eintreffen der Hilfskräfte auf der Fahrerseite und hatte, im Zuge des Unfallgeschehens, die Wand eines Gebäudes beschädigt. Die Fahrerin des PKW konnte sich mit Unterstützung von Ersthelfern, die die Verletzte bis zum Eintreffen der Rettungskräfte betreuten, aus dem Wrack befreien.

Die Feuerwehrleute aus Altenkirchen sperrten die Unfallstelle ab und leuchteten aus. Durch die Rettungsmaßnahmen entstand eine Verkehrsbehinderung, da die Bundesstraße für rund 90 Minuten gesperrt werden musste. Zunächst gingen die Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen von einem so genannten Alleinunfall aus. Dies stellte sich im Zuge der Unfallaufnahme aber als nicht zutreffend heraus. Die Beamten konnten an der Unfallstelle den Fahrer eines weiteren beteiligten PKW feststellen. Die genaue Unfallursache ist noch unklar, ebenso die Höhe des Schadens. Das total zerstörte Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.



Die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen war mit rund 20 Kräften vor Ort, ebenso der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen sowie dem Notarzt und Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


777 Euro vom Haarstudio U3 für den Skate- und Bikepark

777 Euro spenden Ute Gehrig und Aileen Hoppen, Inhaberinnen des Haarstudio U3 in Altenkirchen, an das ...

Weihnachtsshopping: Treffpunkt Wissen übergab Hauptpreise

Zum Wissener Weihnachtsshopping gehörte auch in diesem Jahr wieder eine Verlosung, die der Treffpunkt ...

Adventsfrühstück für Männer in Kirchen

Im Dezember findet zum letzten Mal im Jahr 2019 das Männerfrühstück des Evangelischen Kirchenkreises ...

Das „Who is who“ der Rock-und Pop-Historie gastierte in Wissen

Ja, sie sind im Rentenalter. Doch mit Ruhestand hatte das, was Pete York, Roger Glover und Co. im Wissener ...

Montaplast: CDU will nicht einfach zur Tagesordnung übergehen

Die CDU in Stadt und Verbandsgemeinde Betzdorf meldet sich in der Diskussion um den Rückzug der Montaplast ...

SPD Niederfischbach: Fahrplanwechsel macht Ärger

Die SPD-Fraktion im Niederfischbacher Ortsgemeinderat kritisiert den Wegfall von Busverbindungen im Zuge ...

Werbung