Werbung

Nachricht vom 09.12.2009    

Ballons flogen ins Hessenland

Die Westerwald Bank in Betzdorf hat die Sieger des Luftballonwettbewerbs vom Tag der offenen Tür im Oktober gekürt und spendete zudem den Erlös an heimische Institutionen.

Betzdorf. Drei große Spendenschecks, drei freudige Kindergesichter und jede Menge spaßige Fotos: Darum ging es beim Rückblick der Betzdorfer Westerwald Bank auf die Eröffnungsfeierlichkeiten ihrer neuen Geschäftsstelle im Oktober. Spendenschecks über jeweils 500 Euro aus dem Erlös des Speisen- und Getränkeverkaufs anlässlich des Tags der offenen Tür konnten Geschäftsstellenleiter Johannes Solbach und sein Vorgänger Hubert Wagner an die Lebenshilfe Steckenstein und die Betzdorfer Tafel sowie an die DJK Betzdorf übergeben. Die DJK hatte am Veranstaltungswochenende die Bewirtung der Bankgäste übernommen, "und ohne sie wäre der Tag nicht so reibungslos gelaufen", sagte Solbach. Die Tafel und die Lebenshilfe setzten auf unterschiedliche Weise Akzente in ihrer sozial-caritativen Arbeit. "Lassen Sie nicht nach", so die Bitte Solbachs, der anschließend die Gewinner des Luftballonwettbewerbs vom Tag der offenen Tür küren konnte. Knapp 180 Kilometer legte dabei der Ballon von Hannah Schmidt zurück, der bis ins hessische Borken flog. Auf Platz zwei landete der Ballon von Maja Klein, er schaffte es bis Neuenthal-Dorheim und legte 173 Kilometer zurück. 30 Kilometer weniger waren es beim Ballon von Moritz Koch, er wurde in Wetterau-Rauschenberg gefunden. Alle drei Gewinner erhielten eine Bankmitgliedschaft im Wert von 25 Euro sowie ein Geldgeschenk auf ihr Size-Konto in Höhe von 25, 50 bzw. 125 Euro. Gute Gründe also, den Tag der offenen Tür in bester Erinnerung zu behalten. Doch davon gibt es noch mehr: Denn ab sofort präsentiert die Bank in Betzdorf die Aufnahmen des Spaßfotografen, der damals viele Besucher abgelichtet hat. Die Bilder liegen auch zur Mitnahme bereit.
xxx
Haben gute Erinnerungen an den Tag der offenen Tür bei der Westerwald Bank in Betzdorf (von links): Werner Becker und Theo Hombach vom Vorstand der Lebenshilfe Steckenstein, Martin Rübsamen und Aloysius Mester von der DJK Betzdorf, Geschäftsstellenleiter Johannes Solbach, sein Vorgänger Hubert Wagner sowie Hannah Schmidt und Moritz Koch (vorne), die erfolgreichen Teilnehmer des Luftballonwettbewerbs.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Geriatrie Wissen in Planung einbeziehen

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer haben im Nachgang zur öffentlichen ...

Aktuelles Fortbildungsprogramm für Erzieher

Die Kreisvolkshochule Altenkirchen hat das aktuelle Fortbildungsprogramm für Erzieherinnen und Erzieher ...

Am Partnerschafts-Wettbewerb teilnehmen

Zur Teilnahme am Landeswettbewerb "Europapreis 2010" ruft der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders ...

Fast 1,5 Millionen vom Land für Schulen im Kreis

Für Schulbaumaßnahmen im Kreis Altenkirchen gibt es 1,5 Millionen Euro an Zuschüssen vom Land. Dies erfuhren ...

"Siegwasser" und "Molzberggeist" wieder da

In Erinnerung an die alte Schnapsbrennerei in der Betzdorfer Wilhelmstraße hat der BGV wieder eine Auflage ...

Werbung