Werbung

Nachricht vom 09.12.2018    

Sternsinger für 2019 wurden in der Verwaltung empfangen

Traditionell begrüßt die Spitze der Verbandsgemeinde Flammersfeld die Sternsinger in der Verwaltung. Am Samstag (8. Dezember) konnte der Erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski rund 15 Kinder mit Eltern sowie den Sternsinger-Koordinator Thomas George im Raiffeisensaal willkommen heißen.

Gruppenfoto mit Koordinator Thomas George (re), Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski (3. v. re.)

Flammersfeld. Noch dauert es rund vier Wochen, bis die Sternsinger wieder von Haus zu Haus gehen werden und um Spenden bitten, der Empfang im Rathaus Flammersfeld ist traditionell in der Adventszeit. Die Sternsinger bitten in diesem Jahr unter dem Motto „Wir gehören zusammen“ um Spenden für Projekte der Inklusion. Im Fokus der Sternsinger-Aktion steht Peru. Beim Empfang im Rathaus Flammersfeld wurde zunächst ein Film gezeigt, der über die Schwierigkeiten von Kindern und Jugendlichen berichtet, die in ihrer Heimat nicht nur am Rande der Städte, sondern im wahrsten Sinne der Worte „am Rande der Gesellschaft“ leben. Der Film zeigte Kinder, deren Umfeld sie nicht, wie es in Peru und anderen Ländern üblich ist, versteckt, sondern integriert.

Prominente Unterstützung
TV-Journalist Willi Weitzel, bekannt durch „Willi wills Wissen“, war in Peru und besuchte dort das Sternsingerprojekt „Yancana Huasy“. Hier werden, auch mit Spenden aus Deutschland, die Kinder intensiv behandelt. Er traf dort Kinder mit Beeinträchtigungen, die von Freunden und ihrem Umfeld so akzeptiert werden, wie sie sind. Dies, so sagt José Antonio Patrón, Leiter von Yancana Huasy, sei noch lange nicht überall so. „Wir versuchen zu vermitteln, dass jeder Mensch einzigartig ist.“ In diesem Projekt arbeiten Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und andere Fachkräfte und lassen den Kindern die erforderliche Hilfe zukommen. Ohne die Spenden der weltweiten Sternsinger-Aktion könnten viele Projekte nicht weiter existieren, die Hilfe für die betroffenen Kinder und ihre Eltern müsste eingestellt werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weniger Sternsinger
Thomas George stellte fest, dass es leider immer weniger Sternsinger gebe. Dies habe seine Ursachen auch in den Veränderungen, denen die Kirchen unterworfen sind. So würden vielfach die Gemeinden vor Ort zu größeren Seelsorgebereichen zusammengelegt, die Bürger fühlen sich ihrer Kirche vor Ort nicht mehr so verbunden, so George weiter.

Anmeldungen möglich
Interessierte Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene, können sich bei Thomas George informieren und anmelden (Kontakt: Tel. 02685-7178). Der Aussendegottesdienst findet am 28. Dezember um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Buchholz statt. Die Fahrt dorthin wird, so George, ab Oberlahr mit einem Bus stattfinden. (kkö)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Neun Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ertappt

Am Donnerstagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ...

Weitere Artikel


Heimische Energie-Genossenschaft fördert Projekte in der Region

Die Maxwäll Energie-Genossenschaft eG fördert gemäß ihrem genossenschaftlichen Auftrag auch in diesem ...

Volles Schützenhaus beim traditionellen Sau-Essen

Das hat Tradition beim SV Elkhausen-Katzwinkel: Das Su-Essen zum Abschluss des Preissschießens im Herbst. ...

Mainzer Hofsänger gaben Benefizkonzert in Neitersen

Die Hofsänger aus Mainz, bekannt durch zahlreiche Auftritte im In- und Ausland, gaben am Freitag (7. ...

Faustball-Jugendteams des VfL Kirchen starten in die Hallenrunde

In Weisel am Rhein starteten die männlichen U14- und U16-Teams des VfL Kirchen in die Faustball-Hallenrunde. ...

Großbrand im Sägewerk in Oberhonnefeld

Die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus wurde gegen 14:30 Uhr zu einem Brand in einem Sägewerk in Oberhonnefeld-Gierend ...

Eröffnung der neuen Westerwald Bank in Dierdorf

Innen und außen blau illuminiert, mit Jazz-Sound, der nach außen drang, wirkte die neue Geschäftsstelle ...

Werbung