Werbung

Nachricht vom 09.12.2018    

Mainzer Hofsänger gaben Benefizkonzert in Neitersen

Die Hofsänger aus Mainz, bekannt durch zahlreiche Auftritte im In- und Ausland, gaben am Freitag (7. Dezember) in der Wiedhalle Neitersen ein Konzert. Die Veranstalter, der Förderverein SG Neitersen/Altenkirchen e.V. und Lotto Rheinland-Pfalz, konnten zahlreiche Zuhörer begrüßen. Unterstützt wurden die Organisatoren durch die Sparkasse Westerwald-Sieg, deren Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen die Schirmherrschaft übernommen hatte.

Die Mainzer Hofsänger gastierten in Neitersen. (Foto: kkö)

Neitersen. Alleine der Name „Mainzer Hofsänger“ sorgt bei den Fans von guten Männerchören für Gänsehaut. So verwunderte es nicht, dass sich die Wiedhalle in Neitersen am Freitag, 7. Dezember, schnell füllte. Der Erlös des Benefizkonzertes kommt der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen sowie der Jugend- und Integrationsarbeit im Jugendfußball zugute. Im Vorfeld hatten beide beteiligten Vereine die Werbetrommel gerührt und so für den guten Vorverkauf der Karten sorgen können. Johannes Kaspers, zweiter Vorsitzender des Fördervereins, begrüßte die Gäste der Veranstaltung. Er konnte neben dem Hausherrn, Ortsbürgermeister Horst Klein, auch die Beigeordneten der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld, Heinz Düber und Rolf Schmidt-Markoski willkommen heißen. Von der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen war die erste Vorsitzende Rita Hartmann gekommen.

Dr. Andreas Reingen ging in seiner Begrüßung darauf ein, dass die Sparkasse Westerwald-Sieg immer soziale und kulturelle Projekte in der Region unterstütze. „Die beiden Empfänger des Erlöses leisten hervorragende Arbeit für die Integration und die Inklusion. Genauso wichtig, wenn nicht wichtiger, sind die zahlreichen ungenannten ehrenamtlich Tätigen, die im Hintergrund bleiben, aber sehr wertvolle Arbeit leisten“, so Reingen. Ohne diese vielen Helfer wären die Leistungen, die die Lebenshilfe und der Förderverein, aber auch zahlreiche andere Vereine erbringen, nicht denkbar. Er wies auf die neue digitale Spendenplattform der Sparkasse Westerwald-Sieg hin, die es den Spendern noch leichter mache, die Vereine zu unterstützen.



Die Mainzer Hofsänger hatten einen Querschnitt von nationalen und internationalen Weihnachtsliedern im Gepäck, die von „Süßer die Glocken nie klingen“, „Mille Cherubini in Coro“ und „Feliz navidad“ bis zum wohl bekanntesten Weihnachtslied „Stille Nacht“ reichten. Unterstützt von Andreas Leuck am Klavier und mit wechselnden Solisten aus dem Kreis der Sänger boten die Mainzer Hofsänger ein Konzert der Spitzenklasse und erhielten den gebührenden Applaus des Publikums. Viele der Zuhörer, so die einhellige Meinung, würden sich freuen, öfter solche Veranstaltungen in der Fläche und nicht nur in den Metropolen erleben zu können. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken an ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weihnachtsfreuden in Dermbach: Ein Dorf feiert mit Herz und Lichtern

Am Samstag, 6. Dezember, verwandelt sich der Platz rund um die Mehrzweckhalle in Herdorf-Dermbach in ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Ein Abend zwischen Zynismus und Zeitgeist

ANZEIGE | Was passiert, wenn zwei Generationen mit spitzer Zunge aufeinandertreffen? Vater und Tochter, ...

Weitere Artikel


Jubiläum: Big Band der Kreismusikschule wird zehn Jahre alt

Die Big Band der Kreismusikschule lädt zum Jubiläumskonzert: Sie feiert ihren zehnten Geburtstag. Was ...

BUND Gartentipp Dezember: Winterschutz installieren

Jetzt, im Dezember, ist die beste Zeit einen Winterschutz für unsere frostempfindlichen Gartenpflanzen ...

Quad im Horhausener Ortsteil Luchert gestohlen

In der Nacht vom 6. auf den 7. Dezember wurde in Horhausen ein Quad der Marke Polaris gestohlen. Darüber ...

Volles Schützenhaus beim traditionellen Sau-Essen

Das hat Tradition beim SV Elkhausen-Katzwinkel: Das Su-Essen zum Abschluss des Preissschießens im Herbst. ...

Heimische Energie-Genossenschaft fördert Projekte in der Region

Die Maxwäll Energie-Genossenschaft eG fördert gemäß ihrem genossenschaftlichen Auftrag auch in diesem ...

Sternsinger für 2019 wurden in der Verwaltung empfangen

Traditionell begrüßt die Spitze der Verbandsgemeinde Flammersfeld die Sternsinger in der Verwaltung. ...

Werbung