Werbung

Nachricht vom 09.12.2018    

BUND Gartentipp Dezember: Winterschutz installieren

INFORMATION | Jetzt, im Dezember, ist die beste Zeit einen Winterschutz für unsere frostempfindlichen Gartenpflanzen aufzubauen. Trockenes, feingliedriges Pflanzenmaterial aller Art hilft, unsere kälteempfindlichen Pflanzen gesünder durch den Winter zu bringen. Wichtig ist den Kälteschutz so aufzubauen, dass er "atmen" kann und, dass sich möglichst viele kleine Lufträume zwischen den Schichten befinden. Denn diese helfen wiederum die "Restwärme" länger im Boden und an den Pflanzen zu bewahren.

Winterschutz für Rosen. Foto: Helmi Tischler-Venter

Region. Deshalb eignen sich Stroh, Laub, Reisig, Nadelholzzweige und sogar getrockneter Rasenschnitt, dessen alternative Verwendungsmöglichkeiten wir in unserem September Gartentipp erklärt haben, im lockeren Verbund mit kleinen Zweigen besonders gut als Kälteschutz.

Ein Winterschutz aus Pflanzenmaterial hilft den Garten auch vor eisigen Winden zu isolieren, bei denen kurzzeitig sehr viel kältere Temperaturen entstehen können als es das Thermometer im Windschatten anzeigt. Bei Sturm und Wind muss der Schutz natürlich auch unbedingt mit schwererem Pflanzenmaterial gegen das Wegfliegen befestigt werden. Ein Problem das unsere Beachtung verdient ist, wenn starker Regen den Winterschutz zu nass werden lässt. In der Folge kann Fäulnis eine Gefahr für manche Pflanzen werden. Im Zweifelsfall sollte man die isolierenden Winterpolster einfach mal wenden, untersuchen und gegebenenfalls sogar erneuern.



Im Fachhandel werden auch allerlei Gewebe, Matten, Säcke und Folien angeboten. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass allen voran Kunststoff-Folien die Fäulnis und Schimmelbildung an den Pflanzen fördern können, da sie die Luftzirkulation zu stark einschränken und die Feuchtigkeit nicht verdunsten lassen. Dadurch kann aus einem gut gemeinten Plastik-Winterschutz schnell eine Bedrohung für die Pflanzengesundheit werden. Deshalb sind, sofern man nicht genügend eigenes isolierendes organisches Pflanzenmaterial besitzt, die organischen Winterschutz-Gewebe zu bevorzugen. Das hilft letztendlich auch Plastikmüll zu vermeiden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Quad im Horhausener Ortsteil Luchert gestohlen

In der Nacht vom 6. auf den 7. Dezember wurde in Horhausen ein Quad der Marke Polaris gestohlen. Darüber ...

Die Bühnenmäuse kommen: „Wie wär’s denn, Mrs. Markham?“

Auch 2019 laden die Bühnenmäuse zu einer Komödie ins katholische Pfarrheim nach Wissen ein. Der Titel: ...

Tipps zur Weihnachtszeit - damit es nicht brennt

In der Advents- und Weihnachtszeit steigt das Brandrisiko in den Wohnungen, Häusern und Büros stark an. ...

Jubiläum: Big Band der Kreismusikschule wird zehn Jahre alt

Die Big Band der Kreismusikschule lädt zum Jubiläumskonzert: Sie feiert ihren zehnten Geburtstag. Was ...

Mainzer Hofsänger gaben Benefizkonzert in Neitersen

Die Hofsänger aus Mainz, bekannt durch zahlreiche Auftritte im In- und Ausland, gaben am Freitag (7. ...

Volles Schützenhaus beim traditionellen Sau-Essen

Das hat Tradition beim SV Elkhausen-Katzwinkel: Das Su-Essen zum Abschluss des Preissschießens im Herbst. ...

Werbung