Werbung

Region |


Nachricht vom 09.12.2009    

Hackschnitzelheizung beeindruckte Daadener

Sehr beeindruckt zeigte sich die SPD-Fraktion im Daadener Verbandsgemeinderat bei einem Besuch im Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium von der dortigen Hackschnitzel-Heizungsanlage.

Betzdorf/Daaden. "Beeindruckend und eine gute Investition in die Zukunft" - diese Worte fand die SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat Daaden für die Hackschnitzelheizung am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf, die sie dieser Tage besichtigte. Empfangen wurde die Gruppe von Schulleiter Manfred Weber und Hausmeister Frank Utsch, die den Besuch der Daadener sehr begrüßten und die Führung gerne übernahmen. Zusammen mit Herrn Eiteneuer von der Kreisverwaltung, der die Anlage Schritt für Schritt erklärte, schauten sich die Kommunalpolitiker den Weg des Holzes an. Dieses wird vom Lieferanten in den Bunker befördert und von dort automatisch über mehrere Stufen dem Heizkessel zugeführt. Übrig bleiben jede Menge Wärme und etwa ein Prozent Asche.
Aufmerksam verfolgten die Gäste das Verfahren und zeigten sich sichtlich begeistert von der Anlage und deren Wirkungsgrad. Das Fernwärmenetz zur Geschwichter-Scholl-Realschule Plus und auch die besonders niedrige Amortisierungszeit von 7 bis 8 Jahren überzeugte die Daadener besonders im Hinblick auf den Wärmeverbund Hermann-Gmeiner-Schule/Hallenbad Daaden.
Mit einem großen Dank von Fraktionssprecher Walter Strunk an die drei Begleiter Weber, Utsch und Eiteneuer und viel neu erworbenem Wissen verabschiedeten sich die Daadener schließlich wieder, um sich den Vorbereitungen vor Ort zu widmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Elkhausen: Dank für viele Jahre Treue zum Chor

40 und 50 Jahre Treue zum Chor: Diese seltenen Jubiläen wurden jetzt bei der Familienfeier des Kirchenchores ...

Betzdorfer Handel setzt auf Kernöffnungszeiten

Seit rund sechs Monaten haben etwa 40 Geschäfte und Dienstleister in Betzdorf sogenannte Kernöffnungszeiten, ...

Stadtrat Wissen beschloss "Konzertierte Aktion"

Das Thema Gesundheitsversorgung in der Region ist viel zu ernst, um es in unterschiedlichen politischen ...

Aktuelles Fortbildungsprogramm für Erzieher

Die Kreisvolkshochule Altenkirchen hat das aktuelle Fortbildungsprogramm für Erzieherinnen und Erzieher ...

Geriatrie Wissen in Planung einbeziehen

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer haben im Nachgang zur öffentlichen ...

Werbung