Werbung

Nachricht vom 09.12.2018    

Ulrich Schmalz stellt seine „Zeitreise“ vor

Der frühere Bundes- und Landtagsabgeordnete Ulrich Schmalz befasst sich in seinem neuen Buch mit vielen Begegnungen seiner Bundestags-Zeit. Aber nicht nur das: Er dokumentiert auch die Entwicklung seiner Forumsarbeit in der Region, stellt spannende Unternehmen aus dem Kreis vor und Persönlichkeiten mit hiesigen Wurzeln, die regional, überregional oder gar international Karriere gemacht haben.

Der frühere Bundes- und Landtagsabgeordnete Ulrich Schmalz befasst sich in seinem neuen Buch mit vielen Begegnungen seiner Bundestags-Zeit. Aber nicht nur das. (Foto: as)

Wissen. Nach rund 20 Jahren Mitgliedschaft im rheinland-pfälzischen Landtag wollte Ulrich Schmalz 1991 eigentlich dem Politikbetrieb den Rücken kehren und sich ganz auf seine unternehmerischen Aufgaben und seine Reisebüros konzentrieren. Es kam anders: Der Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen brauchte nach dem angekündigten Abschied des damaligen Wahlkreisabgeordneten Heinz Schwarz CDU-seitig einen Vertreter in Bonn. Und dort überschlugen sich in den Wendejahren 1989/90 bekanntlich die Ereignisse. Schmalz ließ sich überreden und wurde 1990 in den ersten gesamtdeutschen Bundestag gewählt. Der Wissener arbeitete in zwei Wahlperioden bis 1998 unter anderem im Auswärtigen Ausschuss, im Ausschuss für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und im Ausschuss für Fremdenverkehr und Tourismus.

Eine spannende Zeit
Nicht nur, aber auch über eben jene Zeit berichtet er in seinem Buch „Zeitreise“. Kuba war damals eines der ersten Ziele als Bundestagsabgeordneter – ein Treffen mit Ex-Staatschef Fidel Castro inklusive: „Das ging über in eine mehrstündige kontroverse Diskussion, bei der er den Sozialismus als das einzige Mittel zur Heilung Lateinamerikas ansah“, berichtet Schmalz. Es waren viele Reisen und Begegnungen, Momentaufnahmen der Geschichte, außen- wie innenpolitisch: China war dabei, die Mongolei, Bulgarien, der Nahe Osten, wo er Jassir Arafat traf. Aber auch der Bonn-Berlin-Entscheidung widmet sich der 79-Jährige in seinem Rückblick. „Es war ungemein spannend in diesen Jahren“, sagte er bei der Buchvorstellung.

Es geht auch um die Region
Die Bundestags-Jahre nehmen dabei lediglich den ersten von vier Teilen des rund 240 Seiten starken Buches ein. Der Untertitel „Die Kraft einer Region“ macht deutlich, worum es noch geht: um den Kreis Altenkirchen, um die Arbeit des von Schmalz initiierten Forums Pro AK e. V., deren Arbeit heute unter dem Titel Marienthaler Forum fortgeführt wird; um Menschen aus der Region, die anderswo beruflich durchgestartet sind, und um heimische Unternehmen, die sich zu internationalen Playern entwickelt haben. Pro AK war seinerzeit auch eine Reaktion auf die Bonn-Berlin-Entscheidung. Man wollte gewappnet sein, wenn der Brain Drain, die Abwanderung von Talenten Richtung Hauptstadt, einsetzte. Das Forum wurde in Vereinsform auf den Weg gebracht, heute finden die Veranstaltungen unter dem Label Marienthaler Forum in Anlehnung an den langjährigen Veranstaltungsort statt.



Von Prinz Asserate bis Avi Primor
„Hole Schriftsteller, Wissenschaftler, Historiker, Unternehmer und lass mit Musik, bildender Kunst und mit zielgerichteten Reisen ein Angebot auf die regionale Menschheit los“, schreibt Schmalz über die Zielsetzung der Forumstätigkeit. 1995 hing es los mit dem damaligen Direktor des Hamburger Orient-Instituts, Professor Dr. Udo Steinbach. Das Thema seinerzeit: „Islam: die neue Herausforderung – Haben wir eine Strategie?“ Die Liste der Gäste über die Jahre ist durchaus imposant – eine kleine Auswahl: Ignaz Bubis, Klaus Kinkel, Joachim Gauck, Joachim Kardinal Meisner, Günter Schabowski, Volker Schlöndorff, Michael Groß, Prinz Asfa Wossen Asserate, Bernhard Bueb, Brigitte Seebacher, Klaus Töpfer, Avi Primor, Friedrich Merz und Tom Enders. Der langjährige Airbus-Chef, aufgewachsen in Bruchertseifen, findet sich naturgemäß auch unter jenen, die ihre familiären Wurzeln im Kreis Altenkirchen haben und „erfolgreich in der Ferne“ sind. Auch Schauspielerin Sophie Arbeiter wird vorgestellt, die Professorin Anke Hassel von der Hans-Böckler-Stiftung, der Historiker Andreas Rödder oder Unternehmer Ekkehard Streletzki, unter anderem Eigentümer des Business- und Eventhotels Estrel in Berlin-Neukölln.

Viele Top-Unternehmen in der Region
Und dann sind da eben die, die vom Kreis Altenkirchen aus unternehmerische Geschichte(n) schreiben: ALHO-Gründer Albert Holschbach, Dieter Beyer vom gleichnamigen Mietservice, die Unternehmerfamilien Sanktjohanser (Petz Rewe GmbH), Schneider (Werit) oder Schumacher (Group Schumacher) werden vorgestellt, aber auch Vertreter junger Unternehmen wie Markus Bläser (MB Software und Systeme GmbH) oder Marc Nilius (Web- und IT-Consulting). „Wir lesen jede Negativ-Nachricht über den Kreis“, sagte Schmalz bei der Buchvorstellung, „aber wir übersehen die vielen guten.“

► „Zeitreise – Die Kraft einer Region“ (ISBN 978-3-00-061111-7) ist in Wissen beim Buchladen und Büroboss Hoffmann zum Preis von 13 Euro erhältlich. Alternativ ist eine Bestellung per E-Mail möglich: ulrichp.schmalz@t-online.de. (as)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Ulrich Schmalz stellt seine „Zeitreise“ vor

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwerg Nase in der Glockenspitze Altenkirchen abgesagt

Altenkirchen. Die für Sonntag, 24. September, geplante Familienvorstellung "Zwerg Nase" im KulturSalon der Glockenspitze ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. ...

Feuerwehren zeigen ihr Können bei der Abnahme des Leistungsabzeichen

Kreis Altenkirchen. Zur diesjährigen Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens lud der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen ...

Simone Solga überzeugte als Kabarettistin in Altenkirchen

Altenkirchen. Doch zunächst der Reihe nach: Helmut Nöllgen, der das Publikum begrüßte, dann nochmals eindringlich um Unterstützung ...

Begrüßungsfeier an der August-Sander-Schule Realschule Plus und FOS in Altenkirchen

Altenkirchen. Gemeinsam mit ihren Eltern füllten sie erwartungsvoll Stuhl um Stuhl in der Aula und applaudierten schon sehr ...

Dreier-Partnerschaft zwischen Altenkirchen, Krapkowice und Iwano-Frankiwsk rückt näher

Altenkirchen. In der letzten Woche unterzeichneten die Landräte Dr. Peter Enders (Altenkirchen), Maciej Sonik (Krapkowice) ...

Weitere Artikel


Birth Control: „German Krautrock“ in der Stadthalle

Altenkirchen. Schade, dieses Konzert in der Stadthalle von Altenkirchen hätte es verdient gehabt, dass diese bis auf den ...

Montaplast in Betzdorf: SPD steht an der Seite der Beschäftigten

Betzdorf. Der SPD-Ortsverein Betzdorf bedauert laut aktueller Pressemitteilung die kürzlich bekannt gewordene Entscheidung ...

Sängervereinigung Ingelbach ehrte langjährige Mitglieder

Ingelbach. Alle Jahre wieder lädt die Sängervereinigung Ingelbach e.V. aktive Sängerinnen und Sänger sowie deren Begleitungen ...

Tipps zur Weihnachtszeit - damit es nicht brennt

Region. Beim Kauf von Lichterketten und dekorativen Leuchtmitteln gibt es Einiges zu beachten. Diese Waren müssen das CE-Kennzeichen ...

Die Bühnenmäuse kommen: „Wie wär’s denn, Mrs. Markham?“

Wissen. Der Vorverkauf für die nächsten Aufführungen der Bühnenmäuse im katholischen Pfarrheim in Wissen hat begonnen. Diesmal ...

Quad im Horhausener Ortsteil Luchert gestohlen

Horhausen-Luchert. Der Eigentümer eines Quads der Marke Polaris musste am Freitagmorgen, dem 7. Dezember, feststellen, dass ...

Werbung