Werbung

Nachricht vom 10.12.2018    

Raus in die Natur

Eingebettet in die grünen Weiten des Westerwaldes und begrenzt durch den romantischen Rhein im Westen gehört der Naturpark Rhein-Westerwald zu dem grünen Herz der Mittelgebirgsregion zwischen den Städten Koblenz und Bonn. Mit über 700 Kilometern Wanderwegen und über 300 Kilometern Radwegen bietet er ein gut ausgebautes Wegenetz für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung in der Natur. Die Wege der acht Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied werden nun erstmalig in einer Karte zusammenfassend dargestellt. Über einen QR Code können weitere touristische Informationen herunter geladen werden.

Von links: Landrat Achim Hallerbach, Irmgard Schröer, Isabelle Fürstin zu Wied und Dr. Hermann Josef Richard (Sparkasse Neuwied). Foto: privat

Region. „Mit der Karte bieten wir den Menschen in der Region und den Besuchern einen Überblick über das große Wander- und Radwegeangebot im Naturpark“, Irmgard Schröer, Geschäftsführerin. „Wir laden herzlich ein, auf gut markierten Wegen die Schönheit der Natur- und Kulturlandschaft zu Entdecken.“

Mit dem Rheinsteig und Westerwaldsteig verlaufen zwei herausragende Qualitätswanderwege durch den Naturpark. Hochwertiges Wandererleben bieten zudem die ausgezeichneten Prädikatswanderwege Bärenkopp, Fürstenweg und Iserbachschleife. Ein in weiten Teilen gut ausgebautes regionales Wanderwegenetz ergänzt das Premium-Wanderangebot und lässt viel Freiraum für das individuelle Wandererlebnis.

Die landschaftliche Vielfalt lässt sich aber auch auf unterschiedlich anspruchsvollen Radwegen in den Flusstälern von Rhein und Wied oder im Westerwald erleben. Rhein- und Limesradweg als überregionale Radtouren aber auch Regionale Strecken, wie der Westerwald-, Wiedradweg und der Radweg Puderbach Land führen durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Örtliche Radrouten ergänzen das Angebot.

„Das Kreisgebiet Neuwied deckt einen Großteil des 470 Quadrat-Kilometer großen Naturparks ab. Ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz ermöglicht eine qualitativ anspruchsvolle Freizeitgestaltung und ein besonderes Naturerleben. Die damit verbundene Lebensqualität innerhalb dieses nationalen Großschutzgebietes ist ein hervorzuhebender Standortfaktor für die Region“, so Landrat Achim Hallerbach, 2. Vorsitzender des Naturparks.



Ein besonderer Dank der 1. Vorsitzenden, Fürstin zu Wied, geht an die Sparkasse Neuwied, die seit vielen Jahren mit ihrer jährlichen, großzügigen Spende die Arbeit und Projekte des Naturparks unterstützt. Diese Spende ermöglicht dem Verein, die Karte kostenlos an Interessierte heraus zu geben.

Diese ist erhältlich bei der Geschäftsstelle des Naturparks Rhein-Westerwald, Augustastraße 7-8, den jeweiligen Tourist-Informationen der Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied, den größeren Museen im Kreis sowie bei der Sparkasse Neuwied.

Weitere Informationen und zu den Angeboten im Naturpark erhalten sie auf der Homepage des Naturparks Rhein-Westerwald e.V. (www.naturpark-rhein-westerwald.de). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kreis-SPD besuchte Mainzer Landtag

Mainz war Ausflugsziel der Kreis-SPD: Auf Einladung der beiden Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Abiaktion profitiert vom Pimpfemarkt

Auch dieses Jahr hatte die Abi-Aktion des Privaten Gymnasiums Marienstatt wieder die Möglichkeit, wie ...

Wissener Berufsschule kooperiert mit Aldi

Die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen und die ALDI GmbH & Co. KG Montabaur haben kürzlich eine Kooperationsvereinbarung ...

Fröhliche Bergweihnacht im regenfesten Limbacher „Christstollen“

Den Besuch der Bergweihnacht auf dem Limbacher Assberg sollte man mit einer adventlichen Wanderung auf ...

Alte Handschriften entziffern: Kompaktkurs zum Jahreswechsel

Die Kreisvolkshochschule bietet einen zweitägigen Kurs zum Entziffern alter Handschriften an. In dem ...

Adventsbesuch im Evangelischen Altenzentrum

Die Koch-AG der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm hat Plätzchen gebacken für die Mitarbeiter des Seniorenzentrums. ...

Werbung