Werbung

Nachricht vom 10.12.2018    

Abiaktion profitiert vom Pimpfemarkt

Auch dieses Jahr hatte die Abi-Aktion des Privaten Gymnasiums Marienstatt wieder die Möglichkeit, wie es schon fast Tradition geworden ist, die Organisatoren des jährlich zweimal stattfindenden Pimpfemarktes in Montabaur tatkräftig zu unterstützen. Nach Abschluss aller Aktivitäten trafen sich die Veranstalter mit Vertretern der Abi-Aktion, dem Schulleiter Andreas Stuckenhoff und der Lehrerin Karin Jäkel, die die Abi-Aktion bei ihren Aufgaben unterstützt. Überreicht wurde an diesem Tag ein Scheck mit der stolzen Summe von über 2.030 Euro.

Überreicht wurde in Marienstatt ein Scheck mit der stolzen Summe von über 2.030 Euro, welche am Ende des Schuljahres zusammen mit allen anderen Spenden, die die Abi-Aktion einwirbt und erarbeitet, dem Frauenhaus Westerwald überreicht werden sollen. (Foto: privat)

Marienstatt. Auch dieses Jahr hatte die Abi-Aktion des Privaten Gymnasiums Marienstatt wieder die Möglichkeit, wie es schon fast Tradition geworden ist, die Organisatoren des jährlich zweimal stattfindenden Pimpfemarktes in Montabaur tatkräftig zu unterstützen. Dank des großen Einsatzes sowohl der Veranstalter als auch der Helfer war der Second-Hand-Basar für Kindersachen, der in der Berufsbildenden Schule Montabaur durchgeführt wird, auch in diesem Herbst wieder ein großer Erfolg.

Nach Abschluss aller Aktivitäten trafen sich die Veranstalter mit Vertretern der Abi-Aktion, dem Schulleiter Andreas Stuckenhoff und der Lehrerin Karin Jäkel, die die Abi-Aktion bei ihren Aufgaben unterstützt, in Marienstatt, um bei Kaffee, Tee und Kuchen auf die gelungene Zusammenarbeit zurückzublicken und sich über gemeinsame Anliegen wie ehrenamtliche Arbeit, nachhaltiges Leben und die große Bedeutung von Spenden für soziale Einrichtungen auszutauschen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Überreicht wurde an diesem Tag ein Scheck mit der stolzen Summe von über 2.030 Euro, welche am Ende des Schuljahres zusammen mit allen anderen Spenden, die die Abi-Aktion einwirbt und erarbeitet, dem Frauenhaus Westerwald überreicht werden sollen. Die Aufgabe der Schüler und Schülerinnen bestand beim Pimpfemarkt darin, anfangs die große Halle herzurichten, Tische aufzubauen, die vielen Kleidungsstücke zu sortieren und am Ende auch wieder alles abzubauen. Keine leichte Aufgabe, die nur mit viel Engagement und Zusammenarbeit gemeistert werden konnte.

Der Erlös der Waren wird vom Team seit jeher an Hilfsorganisationen gespendet und kommt jedes Jahr mehreren guten Zwecken zugute. Bei den seit 1986 stattfindenden Basaren wurden insgesamt schon etwa 162.000 Euro gespendet. Die Abi-Aktion bedankt sich bei allen, die geholfen haben, das zu ermöglichen, und für die gute Zusammenarbeit mit den Veranstaltern. (PM)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Abiaktion profitiert vom Pimpfemarkt

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

Fachvortrag zum Thema "Moderne Therapien bei Myomen und Blutungsstörungen"

Siegen. Myome sind Wucherungen, die in der Muskelschicht der Gebärmutter auftreten. Sie sind die häufigsten gutartigen Tumore ...

Bestattung von Sternenkindern jetzt auch in Kirchen möglich

Kirchen. Auf Anregung und Nachfrage betroffener Eltern hat die Krankenhausseelsorge des DRK Krankenhaus Kirchen die Initiative ...

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Region. Vermeintlich harmlose Abkühlungsversuche können gefahrenträchtig sein und sollten unbedingt vermieden werden. Informationen ...

16. Daadener Ausbildungsbörse sorgte für ein volles Haus

Daaden. Beratungen durch die IHK, die Bundesagentur für Arbeit, Informationen im Hinblick auf ein mögliches soziales Jahr ...

Bruchertseifen: Mit Stuhlbein auf Kontrahenten eingeschlagen

Bruchertseifen. Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten ein 52-jähriger Mann und ein 34-jähriger Mann in Streit. Hierbei schlug ...

Weitere Artikel


Wissener Berufsschule kooperiert mit Aldi

Wissen. Die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen und die ALDI GmbH & Co. KG Montabaur haben kürzlich eine Kooperationsvereinbarung ...

Westerwälder Unternehmer beim Wirtschaftstag in Frankfurt

Frankfurt/Westerwald. Natürlich ging es um den Brexit beim Frankfurter Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbank. Aber ...

Weihnachtliche Feier der Senioren im Orfgener Schützenhaus

Orfgen. Seit nunmehr 15 Jahren findet in der Ortsgemeinde Orfgen im Schützenhaus in der Adventszeit eine Weihnachtsfeier ...

Kreis-SPD besuchte Mainzer Landtag

Mainz/Kreis Altenkirchen. Auf Einladung der beiden Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer war ...

Raus in die Natur

Region. „Mit der Karte bieten wir den Menschen in der Region und den Besuchern einen Überblick über das große Wander- und ...

Fröhliche Bergweihnacht im regenfesten Limbacher „Christstollen“

Limbach. Wanderführerin Andrea Schüler war froh, dass das unsichere Wetter nicht alle Wanderwilligen abgeschreckt hatte. ...

Werbung