Werbung

Nachricht vom 10.12.2018    

Abiaktion profitiert vom Pimpfemarkt

Auch dieses Jahr hatte die Abi-Aktion des Privaten Gymnasiums Marienstatt wieder die Möglichkeit, wie es schon fast Tradition geworden ist, die Organisatoren des jährlich zweimal stattfindenden Pimpfemarktes in Montabaur tatkräftig zu unterstützen. Nach Abschluss aller Aktivitäten trafen sich die Veranstalter mit Vertretern der Abi-Aktion, dem Schulleiter Andreas Stuckenhoff und der Lehrerin Karin Jäkel, die die Abi-Aktion bei ihren Aufgaben unterstützt. Überreicht wurde an diesem Tag ein Scheck mit der stolzen Summe von über 2.030 Euro.

Überreicht wurde in Marienstatt ein Scheck mit der stolzen Summe von über 2.030 Euro, welche am Ende des Schuljahres zusammen mit allen anderen Spenden, die die Abi-Aktion einwirbt und erarbeitet, dem Frauenhaus Westerwald überreicht werden sollen. (Foto: privat)

Marienstatt. Auch dieses Jahr hatte die Abi-Aktion des Privaten Gymnasiums Marienstatt wieder die Möglichkeit, wie es schon fast Tradition geworden ist, die Organisatoren des jährlich zweimal stattfindenden Pimpfemarktes in Montabaur tatkräftig zu unterstützen. Dank des großen Einsatzes sowohl der Veranstalter als auch der Helfer war der Second-Hand-Basar für Kindersachen, der in der Berufsbildenden Schule Montabaur durchgeführt wird, auch in diesem Herbst wieder ein großer Erfolg.

Nach Abschluss aller Aktivitäten trafen sich die Veranstalter mit Vertretern der Abi-Aktion, dem Schulleiter Andreas Stuckenhoff und der Lehrerin Karin Jäkel, die die Abi-Aktion bei ihren Aufgaben unterstützt, in Marienstatt, um bei Kaffee, Tee und Kuchen auf die gelungene Zusammenarbeit zurückzublicken und sich über gemeinsame Anliegen wie ehrenamtliche Arbeit, nachhaltiges Leben und die große Bedeutung von Spenden für soziale Einrichtungen auszutauschen.



Überreicht wurde an diesem Tag ein Scheck mit der stolzen Summe von über 2.030 Euro, welche am Ende des Schuljahres zusammen mit allen anderen Spenden, die die Abi-Aktion einwirbt und erarbeitet, dem Frauenhaus Westerwald überreicht werden sollen. Die Aufgabe der Schüler und Schülerinnen bestand beim Pimpfemarkt darin, anfangs die große Halle herzurichten, Tische aufzubauen, die vielen Kleidungsstücke zu sortieren und am Ende auch wieder alles abzubauen. Keine leichte Aufgabe, die nur mit viel Engagement und Zusammenarbeit gemeistert werden konnte.

Der Erlös der Waren wird vom Team seit jeher an Hilfsorganisationen gespendet und kommt jedes Jahr mehreren guten Zwecken zugute. Bei den seit 1986 stattfindenden Basaren wurden insgesamt schon etwa 162.000 Euro gespendet. Die Abi-Aktion bedankt sich bei allen, die geholfen haben, das zu ermöglichen, und für die gute Zusammenarbeit mit den Veranstaltern. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Wissener Berufsschule kooperiert mit Aldi

Die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen und die ALDI GmbH & Co. KG Montabaur haben kürzlich eine Kooperationsvereinbarung ...

Westerwälder Unternehmer beim Wirtschaftstag in Frankfurt

2.500 Mittelständler kamen auf Einladung der Volksbanken und Raiffeisenbanken zum größten Unternehmertreffen ...

Weihnachtliche Feier der Senioren im Orfgener Schützenhaus

Eine stattliche Anzahl von älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern war ins adventlich geschmückte Schützenhaus ...

Kreis-SPD besuchte Mainzer Landtag

Mainz war Ausflugsziel der Kreis-SPD: Auf Einladung der beiden Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Raus in die Natur

Eingebettet in die grünen Weiten des Westerwaldes und begrenzt durch den romantischen Rhein im Westen ...

Fröhliche Bergweihnacht im regenfesten Limbacher „Christstollen“

Den Besuch der Bergweihnacht auf dem Limbacher Assberg sollte man mit einer adventlichen Wanderung auf ...

Werbung