Werbung

Nachricht vom 11.12.2018    

Workshops machten Achtklässler fit für moderne Medien

Der Umgang mit modernen Medien will gelernt sein. An der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm gab es dazu Anfang Dezember Medienworkshops. Unter anderem ging es um Social Media, Datenschutz und unsichere Apps. Nach der ausführlichen Besprechung der einzelnen Bereiche, fanden sich die Jugendlichen in Kleingruppen zusammen und arbeiteten an einem selbstgewählten Thema weiter.

Die neu erworbenen Informationen wurden von den Schülern achten Klassen gleich am eigenen Smartphone oder am schuleigenen PC getestet. (Foto: IGS Hamm/Diana Hedwig)

Hamm. Anfang Dezember fanden für die gesamte Klassenstufe 8 der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm Medienworkshops statt, in denen Medienpädagogin Michaela Weiß im Auftrag des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz den Schülern zeigte, wie sie sicher mit den modernen Medien umgehen können. Sie sprach besonders die Themen Social Media, Datenschutz und unsichere Apps an.

Nach der ausführlichen Besprechung der einzelnen Bereiche, fanden sich die Jugendlichen in Kleingruppen zusammen und arbeiteten an einem selbstgewählten Thema weiter. Schließlich präsentierten sie ihre Ergebnisse vor der gesamten Klasse und vertieften so noch einmal die wertvollen Informationen und nützlichen Tipps. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Kommunalpolitische Positionen der Wirtschaft veröffentlicht

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat ihre „Kommunalpolitischen Positionen ...

Graf Alexander von Hachenburg: Auf den Spuren eines Westerwälder Originals

Für kommenden Montag, den 17. Dezember, um 19.30 Uhr lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Pressegespräch zum Montaplast-Standort: Bebauungsplan war kein Streitpunkt

Es war eine sehr detaillierte Rückschau, die Bürgermeister Bernd Brato rund um die Entwicklung der Firma ...

Kooperation soll Lehrermangel an Berufskollegs lindern

Die Universität Siegen und die Technische Hochschule (TH) Köln mit Campus Gummersbach haben einen Kooperationsvertrag ...

Traditionelle Weihnachtsgrüße des Musikvereins Brunken

Mit seinen Weihnachtsgrüßen möchte sich der Musikverein Brunken für die Unterstützung im abgelaufenen ...

Es weihnachtet in Katzwinkel-Elkhausen

Die Ortsgemeinde Katzwinkel mit der Aktionsgemeinschaft Weihnachtsmarkt veranstaltet am 15. Dezember ...

Werbung