Werbung

Nachricht vom 11.12.2018    

Workshops machten Achtklässler fit für moderne Medien

Der Umgang mit modernen Medien will gelernt sein. An der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm gab es dazu Anfang Dezember Medienworkshops. Unter anderem ging es um Social Media, Datenschutz und unsichere Apps. Nach der ausführlichen Besprechung der einzelnen Bereiche, fanden sich die Jugendlichen in Kleingruppen zusammen und arbeiteten an einem selbstgewählten Thema weiter.

Die neu erworbenen Informationen wurden von den Schülern achten Klassen gleich am eigenen Smartphone oder am schuleigenen PC getestet. (Foto: IGS Hamm/Diana Hedwig)

Hamm. Anfang Dezember fanden für die gesamte Klassenstufe 8 der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm Medienworkshops statt, in denen Medienpädagogin Michaela Weiß im Auftrag des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz den Schülern zeigte, wie sie sicher mit den modernen Medien umgehen können. Sie sprach besonders die Themen Social Media, Datenschutz und unsichere Apps an.

Nach der ausführlichen Besprechung der einzelnen Bereiche, fanden sich die Jugendlichen in Kleingruppen zusammen und arbeiteten an einem selbstgewählten Thema weiter. Schließlich präsentierten sie ihre Ergebnisse vor der gesamten Klasse und vertieften so noch einmal die wertvollen Informationen und nützlichen Tipps. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Kommunalpolitische Positionen der Wirtschaft veröffentlicht

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat ihre „Kommunalpolitischen Positionen ...

Graf Alexander von Hachenburg: Auf den Spuren eines Westerwälder Originals

Für kommenden Montag, den 17. Dezember, um 19.30 Uhr lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Pressegespräch zum Montaplast-Standort: Bebauungsplan war kein Streitpunkt

Es war eine sehr detaillierte Rückschau, die Bürgermeister Bernd Brato rund um die Entwicklung der Firma ...

Kooperation soll Lehrermangel an Berufskollegs lindern

Die Universität Siegen und die Technische Hochschule (TH) Köln mit Campus Gummersbach haben einen Kooperationsvertrag ...

Traditionelle Weihnachtsgrüße des Musikvereins Brunken

Mit seinen Weihnachtsgrüßen möchte sich der Musikverein Brunken für die Unterstützung im abgelaufenen ...

Es weihnachtet in Katzwinkel-Elkhausen

Die Ortsgemeinde Katzwinkel mit der Aktionsgemeinschaft Weihnachtsmarkt veranstaltet am 15. Dezember ...

Werbung