Werbung

Nachricht vom 11.12.2018    

Graf Alexander von Hachenburg: Auf den Spuren eines Westerwälder Originals

Für kommenden Montag, den 17. Dezember, um 19.30 Uhr lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zur Fortsetzung seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ wieder ins Haus des Gastes nach Limbach (Hardtweg 3, barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz). Unter dem Titel „Auf den Spuren eines Westerwälder Originals“ porträtiert der Hachenburger Stadtarchivar, Dr. Jens Friedhoff, mit Graf Alexander von Hachenburg den letzten adligen Herren des barocken Stadtschlosses.

Westerwälder Adliger mit einem bewegten Leben: Graf Alexander von Hachenburg. Foto: Geschichtswerkstatt Hachenburg

Limbach. Als der als Graf zu Sayn-Wittgenstein in Paris geborene Alexander 1940 hochbetagt in der Marienstatter Abteikirche zu Grabe getragen wurde, fand ein äußerst bewegtes und bisweilen auch gerne abseits aller höfischen Etikette geführtes Leben sein Ende. Ein Leben, dessen Spuren sich auf vielfältige und oft unvermutete Weise bis heute vielerorts im Westerwald zeigen.

Vorgestellt werden der Graf und seine Spuren von einem Referenten, der es wie kaum ein anderer versteht, historische Themen äußerst lebendig, kurzweilig und mitreißend zu präsentieren. Freuen Sie sich auf einen ebenso unterhaltsamen wie informativen Abend, an dem unter anderem geklärt wird, warum aus dem Graf zu Sayn-Wittgenstein der Graf von Hachenburg wurde. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Weitere Informationen gibt es gerne unter 0151 220 74 323 und www.kuv-limbach.de.



Termin: Montag, 17. Dezember, 19:30 Uhr
Ort: Haus des Gastes (Hardtweg 3), 57629 Limbach
Referent: Dr. Jens Friedhoff, Stadtarchivar Hachenburg
Vortragstitel: „Graf Alexander von Hachenburg: Auf den Spuren eines Westerwälder Originals“


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Pressegespräch zum Montaplast-Standort: Bebauungsplan war kein Streitpunkt

Es war eine sehr detaillierte Rückschau, die Bürgermeister Bernd Brato rund um die Entwicklung der Firma ...

Wissener Elferrat hatte Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier beim Elferrat der Wissener Karnevalisten: Neben einer großen Tombola mit tollen Preisen ...

Seniorenakademie tagt im Zeichen des Tierkreises

Zum Jahresauftakt 2019 geht es bei der Horhausener Seniorenakademie um Astrologie. „Auf Entdeckungsreise ...

Kommunalpolitische Positionen der Wirtschaft veröffentlicht

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat ihre „Kommunalpolitischen Positionen ...

Workshops machten Achtklässler fit für moderne Medien

Der Umgang mit modernen Medien will gelernt sein. An der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm gab es ...

Kooperation soll Lehrermangel an Berufskollegs lindern

Die Universität Siegen und die Technische Hochschule (TH) Köln mit Campus Gummersbach haben einen Kooperationsvertrag ...

Werbung