Werbung

Nachricht vom 10.12.2009    

Ehrenpreis der HwKs für Westerwälder Betrieb

Einen Ehrenpreis für innovative Technologien und Ressourcenschonung der Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz erhielt die Firma "DenkMal" aus Bad Marienberg.

Bad Marienbergt/Koblenz. "Die Grundregel Anamnese-Diagnose-Therapie übertrage ich auf meine Arbeit", sagt Maurermeister Alexander Fenzke, Inhaber der Firma "DenkMal" in Bad Marienberg. Der Fachbetrieb für Restaurierung und Denkmalpflege gehört zu den Handwerksunternehmen, die mit dem Ehrenpreis der Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz für innovative Technologien, Ressourcenschonung und umweltfreundliche Projekte ausgezeichnet wurden.
"Eine zukunftsfähige Wachstumsstrategie braucht die Ressourcenschonung und eine kohlenstoffarme Energieversorgung, auch um unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden", so die rheinland-pfälzische Umweltministerin Margit Conrad in ihrer Laudatio. Die Ministerin bezeichnete das Handwerk als "Motor für Innovation und neue Energietechnik." "Gerade bei der Gebäudesanierung und der Nutzung erneuerbarer Energien liegt die größte Wertschöpfung bei der Projektierung, Planung und Ausführung der Maßnahmen also vielfach beim lokalen Handwerk", sagte Conrad.
Die Firma "DenkMal" hat sich auf die Sanierung von Altbauten unter Aspekten des Denkmalschutzes spezialisiert. "Da der Neubau rückläufig ist, kommt der energetischen Sanierung im Gebäudebestand eine wichtige Rolle zu. Die historische Bausubstanz macht diese besonders anspruchsvoll", weiß Fenzke, der seinen Betrieb 2004 gegründet hat. "Wie im Gesundheitswesen werden traditionelle ‚Heiltechniken und Medikamente’ bei unseren Arbeiten anerkannt und gewünscht", betont der Restaurator im Handwerk. Mit der Spezialisierung auf die Baustoffe Kalk und Lehm, die er weitgehend selbst vor Ort herstellt, und den dazu entsprechenden Arbeitstechniken deckt der Ein-Mann-Betrieb einen breiten Aktionsradius ab.
Fenzke ist Mitglied in der 2009 gegründeten Handwerkskooperation Restauratorenring GmbH & Co. KG. "Die interdisziplinäre, gewerkübergreifende Zusammenarbeit unterstreicht, dass nur derjenige ein Gesamtbild abliefern kann, der ohne Scheuklappen seine Arbeiten ausführt", ist er überzeugt. Der Preisträger arbeitet im Arbeitskreis Denkmalpflege der Handwerkskammer Koblenz mit und gibt sein Wissen als Referent bei Fortbildungsveranstaltungen der HwK weiter.
Informationen zum Arbeitskreis Denkmalpflege beim HwK-Zentrum für Restaurierung und Denkmalpflege, Telefon 06785/ 9731-0, Fax -769, E-Post: zrd@hwk-koblenz.de, Internet: www.thema-denkmal.de.
xxx
Maurermeister Alexander Fenzke engagiert sich mit seinem Fachbetrieb für Restaurierung und Altbausanierung für die Ressourcenschonung. Jetzt bekam er dafür den Ehrenpreis der Handwerkskammern des Landes. Foto: HwK


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

St. Vinzenzhaus Gebhardshain: Erweiterung und Modernisierung in greifbarer Nähe

Das Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain steht vor einer baulichen Veränderung. Beim ...

Austausch und Vernetzung: Die IHK-Ausbilderlounge in Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz lädt Ausbilder aus der Region zu einer besonderen Veranstaltung ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet regelmäßig kostenlose Steuerberatungsgespräche für ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Weitere Artikel


Rüddel begrüßt Verlängerung der Kurzarbeit

Die Möglichkeit der Kurzarbeit für Betriebe, die von der Krise hart getroffen wurden, wird vom heimischen ...

Trauer und Krisen gemeinsam meistern

Die Bewältigung von Trauer und Krisen am Arbeitsplatz wollen Handwerkskammer und Bezirksärztekammer gemeinsam ...

DRK-Ortsverein ehrte Blutspender

34 Blutspender wurden jetzt vom DRK-Ortsverein Flammersfeld, Bereitschaft Horhausen, in Güllesheim geehrt. ...

Hummerfest und Schneebar lockten

Feuerkörbe spendeten Wärme und sorgten für eine bezaubernde Atmosphäre an der "Schneebar", die vor ...

Oberwambach hat jetzt Prinzenallee

Die Oberwambacher feierten die Umbenennung der Kirchstraße in "Prinzenallee" mit der KG Altenkirchen ...

Stadtrat Wissen beschloss "Konzertierte Aktion"

Das Thema Gesundheitsversorgung in der Region ist viel zu ernst, um es in unterschiedlichen politischen ...

Werbung