Werbung

Region |


Nachricht vom 10.12.2009    

Trauer und Krisen gemeinsam meistern

Die Bewältigung von Trauer und Krisen am Arbeitsplatz wollen Handwerkskammer und Bezirksärztekammer gemeinsam angehen. Ein Unterstützungspaket soll Trauernden, aber auch Kollegen im Umgang miteinander helfen.

Koblenz. Trauernde auch innerhalb ihres Arbeitsprozesses menschlich, sozial und wirtschaftlich aufzufangen, ist das Ziel einer gemeinsamen Initiative der Handwerkskammer Koblenz mit der Bezirksärztekammer Koblenz. Wichtiges Anliegen des Beratungsteams, zu dem unter anderen Ärzte, Psychologen, Theologen und Betriebsberater zählen, ist es, Betroffene einfühlsam zu begleiten, sie aufzufangen und ein respektvolles Miteinander sowie eine wertschätzende Kommunikation mit den sie umgebenden Mitarbeitern zu fördern. So wird im konkreten Trauer- oder Krisenfall ein Unterstützungspaket entwickelt, das dem Trauernden, aber auch den Kollegen im Umgang miteinander hilft. Informationen und Vermittlung von konkreten Hilfen gibt es bei der HwK Kobenz, Tel.: 0261/398-141, E-Mail: trauerbegleitung@hwk-koblenz.de.
Studien belegen, dass in Deutschland durch „psychische Störungen“ ein jährlicher Produktionsverlust von über 13 Milliarden Euro entsteht. „Ein Unternehmen, in dem Werte gelebt werden, kann eine wichtige Rolle beim Umgang mit Trauer und Krisen seiner Mitarbeiter spielen“, sind Werner Wittlich, Präsident, und Alexander Baden, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, überzeugt. In Veranstaltungen, Vorträgen oder Seminaren weisen die Kammern auf Besonderheiten im Umgang mit „Trauer am Arbeitsplatz“ hin.
Häufige Krankschreibungen, Verspätungen, emotionale Reaktionen oder Fehler können Ausdruck von Trauer sein. Häufig lösen sie im Team aber Irritationen und Konflikte aus. Belastendes und hilfloses Schweigen ist dann die Folge. Weil Hilfsangebote fehlen, wird der Trauernde allein- und fallengelassen, statt ihm beim Aufstehen zu helfen. Unternehmen, die sich des Problems annehmen möchten, helfen, das Thema aus der Tabuzone herauszuführen.
Informationen zu Krisen- und Trauerbegleitung bei der HwK Kobenz,
Telefon 0261/ 398-141, Fax -937, E-Post: trauerbegleitung@hwk-koblenz.de, Internet: www.hwk-koblenz.de/trauerbegleitung.
xxx
Trauerbegleitung am Arbeitsplatz ist die gemeinsame Suche nach menschlichen, sozialen und auch wirtschaftlichen Lösungen für alle Betroffenen. Foto: Barth


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


DRK-Ortsverein ehrte Blutspender

34 Blutspender wurden jetzt vom DRK-Ortsverein Flammersfeld, Bereitschaft Horhausen, in Güllesheim geehrt. ...

Hachenburger Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Die Kindergarten- und Grundschulkinder aus Hachenburg eröffneten fröhlich den diesjährigen Weihnachtsmarkt. ...

Über 100 Jugendliche beim "Splash-Event"

Tolle Shows lieferten jetzt die Rapper beim sogenannten "Westwood Splash-Event" im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Rüddel begrüßt Verlängerung der Kurzarbeit

Die Möglichkeit der Kurzarbeit für Betriebe, die von der Krise hart getroffen wurden, wird vom heimischen ...

Ehrenpreis der HwKs für Westerwälder Betrieb

Einen Ehrenpreis für innovative Technologien und Ressourcenschonung der Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz ...

Hummerfest und Schneebar lockten

Feuerkörbe spendeten Wärme und sorgten für eine bezaubernde Atmosphäre an der "Schneebar", die vor ...

Werbung