Werbung

Region |


Nachricht vom 10.12.2009    

Trauer und Krisen gemeinsam meistern

Die Bewältigung von Trauer und Krisen am Arbeitsplatz wollen Handwerkskammer und Bezirksärztekammer gemeinsam angehen. Ein Unterstützungspaket soll Trauernden, aber auch Kollegen im Umgang miteinander helfen.

Koblenz. Trauernde auch innerhalb ihres Arbeitsprozesses menschlich, sozial und wirtschaftlich aufzufangen, ist das Ziel einer gemeinsamen Initiative der Handwerkskammer Koblenz mit der Bezirksärztekammer Koblenz. Wichtiges Anliegen des Beratungsteams, zu dem unter anderen Ärzte, Psychologen, Theologen und Betriebsberater zählen, ist es, Betroffene einfühlsam zu begleiten, sie aufzufangen und ein respektvolles Miteinander sowie eine wertschätzende Kommunikation mit den sie umgebenden Mitarbeitern zu fördern. So wird im konkreten Trauer- oder Krisenfall ein Unterstützungspaket entwickelt, das dem Trauernden, aber auch den Kollegen im Umgang miteinander hilft. Informationen und Vermittlung von konkreten Hilfen gibt es bei der HwK Kobenz, Tel.: 0261/398-141, E-Mail: trauerbegleitung@hwk-koblenz.de.
Studien belegen, dass in Deutschland durch „psychische Störungen“ ein jährlicher Produktionsverlust von über 13 Milliarden Euro entsteht. „Ein Unternehmen, in dem Werte gelebt werden, kann eine wichtige Rolle beim Umgang mit Trauer und Krisen seiner Mitarbeiter spielen“, sind Werner Wittlich, Präsident, und Alexander Baden, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, überzeugt. In Veranstaltungen, Vorträgen oder Seminaren weisen die Kammern auf Besonderheiten im Umgang mit „Trauer am Arbeitsplatz“ hin.
Häufige Krankschreibungen, Verspätungen, emotionale Reaktionen oder Fehler können Ausdruck von Trauer sein. Häufig lösen sie im Team aber Irritationen und Konflikte aus. Belastendes und hilfloses Schweigen ist dann die Folge. Weil Hilfsangebote fehlen, wird der Trauernde allein- und fallengelassen, statt ihm beim Aufstehen zu helfen. Unternehmen, die sich des Problems annehmen möchten, helfen, das Thema aus der Tabuzone herauszuführen.
Informationen zu Krisen- und Trauerbegleitung bei der HwK Kobenz,
Telefon 0261/ 398-141, Fax -937, E-Post: trauerbegleitung@hwk-koblenz.de, Internet: www.hwk-koblenz.de/trauerbegleitung.
xxx
Trauerbegleitung am Arbeitsplatz ist die gemeinsame Suche nach menschlichen, sozialen und auch wirtschaftlichen Lösungen für alle Betroffenen. Foto: Barth


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sonderausstellung beleuchtet Grube "Georg" im Bergbaumuseum

ANZEIGE | Der Förderturm der Grube "Georg" an der A3 ist sichtbares Erbe des regionalen Bergbaus. Das ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Weitere Artikel


DRK-Ortsverein ehrte Blutspender

34 Blutspender wurden jetzt vom DRK-Ortsverein Flammersfeld, Bereitschaft Horhausen, in Güllesheim geehrt. ...

Hachenburger Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Die Kindergarten- und Grundschulkinder aus Hachenburg eröffneten fröhlich den diesjährigen Weihnachtsmarkt. ...

Über 100 Jugendliche beim "Splash-Event"

Tolle Shows lieferten jetzt die Rapper beim sogenannten "Westwood Splash-Event" im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Rüddel begrüßt Verlängerung der Kurzarbeit

Die Möglichkeit der Kurzarbeit für Betriebe, die von der Krise hart getroffen wurden, wird vom heimischen ...

Ehrenpreis der HwKs für Westerwälder Betrieb

Einen Ehrenpreis für innovative Technologien und Ressourcenschonung der Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz ...

Hummerfest und Schneebar lockten

Feuerkörbe spendeten Wärme und sorgten für eine bezaubernde Atmosphäre an der "Schneebar", die vor ...

Werbung