Werbung

Region |


Nachricht vom 10.12.2009    

DRK-Ortsverein ehrte Blutspender

34 Blutspender wurden jetzt vom DRK-Ortsverein Flammersfeld, Bereitschaft Horhausen, in Güllesheim geehrt.

Blutspendeehrung des Ortsvereins Flammersfeld, Bereitschaft Horhausen,
Horhausen. Der DRK-Ortsverein Flammersfeld, Bereitschaft Horhausen, konnte sich über 34 Blutspender, die der Einladung in den Westerwälder Hof in Güllesheim gefolgt waren, freuen. Ingesamt wurden die Spender für 5000 Blutspenden geehrt. Der Vorsitzende des Ortsvereins, Bürgermeister Josef Zolk, dankte den Blutspendern ausdrücklich und wies in seiner Rede auf die Wichtigkeit des Blutspendens hin. Er erklärte, dass durch das Engagement freiwilliger Spender anderen Menschen in extremen Notlagen geholfen und hiermit Leben gerettet werden kann und betonte, dass leider zu wenige bereit seien, freiwillig und unentgeltlich Blut zu spenden und dadurch "ihren Lebenssaft" der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.
Zolk erklärte, dass etwa 66 Prozent der Bevölkerung, statistisch gesehen, mindestens einmal im Leben Blut, Blutplasma oder Medikamente, die aus Blutbestandteilen hergestellt werden, benötigt. Aus diesem Grund ist eine derzeitige Bereitschaft der Bürger von nur etwa 2,5 Prozent, Blut zu spenden, bei Weitem zu wenig. "Daher ist ihr Engagement, meine Damen und Herren, umso mehr zu würdigen. Ja, wir haben heute unseren Dank für 25, 40, 50, 60, 75, 100 und sogar für 125-maliges Blutspenden auszusprechen und ich bin der Meinung, dass dies unentgeltliche und freiwillige Blutspenden wenigstens in dieser Form geehrt werden soll."
Nach dem gemeinsamen Abendessen, zu dem der Ortsverein eingeladen hatte, ging man zur Ehrung über und Josef Zolk dankte dann noch allen ehrenamtlichen Helfern, insbesondere "der Truppe Pees" für Ihre Hilfsbereitschaft bei der Organisation der Blutspendetermine.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Barbarafest in Betzdorf sorgt für Verkehrseinschränkung

Das Betzdorfer Barbarafest bringt Verkehrseinschränkungen mit sich. Autofahrer und Anwohner müssen sich ...

Weitere Artikel


Realschul-Brandstiftung: Belohnung ausgesetzt

Nach einem Brand in der Hausmeisterwohnung der Bertha-von-Suttner-Realschule in Betzdorf am 9. Dezember ...

Niederfischbacher SPD ehrte langjährige Mitglieder

Eine stärkere Einbindung der Basis fordert der SPD-Ortsverein Niederfischbach. Zur Versammlung, in der ...

Groß-Jagd auf Schwarzwild erfolgreich

Sechs Reviere wurden von rund 120 Jägern in einer gemeinsamen Aktion am Samstag bejagt. Die Reduzierung ...

Rüddel begrüßt Verlängerung der Kurzarbeit

Die Möglichkeit der Kurzarbeit für Betriebe, die von der Krise hart getroffen wurden, wird vom heimischen ...

Oberwambach hat jetzt Prinzenallee

Die Oberwambacher feierten die Umbenennung der Kirchstraße in "Prinzenallee" mit der KG Altenkirchen ...

Betzdorfer Handel setzt auf Kernöffnungszeiten

Seit rund sechs Monaten haben etwa 40 Geschäfte und Dienstleister in Betzdorf sogenannte Kernöffnungszeiten, ...

Werbung