Werbung

Nachricht vom 13.12.2018    

Tourismus-Umfrage: Stimmung gut, Innovationsfreude gering

63 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Auf lediglich 10 Prozent trifft das nicht zu. Das geht aus der Saisonumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor. Insgesamt gilt: Die Stimmung ist gut, die Innovatonsfreude übersichtlich.

Koblenz/Region. Die Stimmung innerhalb der Tourismusbranche ist weiterhin positiv: 63 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Auf lediglich 10 Prozent trifft das nicht zu. Das geht aus der Saisonumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, bei der mehr als 600 Betriebe aus Hotellerie und Gastronomie im nördlichen Rheinland-Pfalz befragt worden sind. „Der sogenannte Klimaindex, der sich aus der Geschäftslage des Vorjahres und den Erwartungen an die nächste Saison zusammensetzt, beträgt 121 Punkte für die Beherbergungsbetriebe und 115 Punkte für Gastronomiebetriebe. Beide Werte sind damit gut und liegen deutlich über dem Mittelwert der Zehnjahresbetrachtung, der für die Beherbergungsbetriebe bei 119 Punkten und für die Gastronomiebetriebe bei 107 Punkten liegt“, erläutert Christian Dübner, Referent für Tourismus bei der IHK Koblenz, die Ergebnisse der Umfrage.

Wenig Innovationsfreude
Laut den Umfrageergebnissen versprüht die Branche trotz guter Umsätze derzeit nur wenig Innovationsfreude: Lediglich 8 Prozent der befragten Hoteliers und 22 Prozent der befragten Gastronomen planen innovative Investitionen. Hier könnte ein neuer Wettbewerb für Anreize bei den Unternehmen sorgen: „Der für 2019 erstmals geplante Tourismuspreis der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist eine sehr gute Gelegenheit zu zeigen, wie innovativ die landesweite Tourismusbranche tatsächlich ist. Kreative und originelle Lösungen und Ansätze sind gefragt“, so Dübner. Bewerbungen können unter www.tourismuspreis-rheinland-pfalz.de abgegeben werden.



Wettbewerbs- und Kostendruck
In der Kategorie Modernisierung hingegen, das zeigt die Umfrage ebenfalls, bewegt sich die Branche auf weiterhin hohem Niveau: So planen 91 Prozent der Befragungsteilnehmer hier aktiv zu werden. „Einen gastgewerblichen Betrieb erfolgreich zu führen bedeutet, permanent zu investieren und keine Investitionsstaus aufkommen zu lassen. Das gilt sowohl für Klein- wie auch für mittelständische Betriebe. Wettbewerbs- und Kostendruck, sich ändernde Gästebedürfnisse und Umweltschutzaspekte sind Treiber fortlaufender Optimierungen in Technik, Design und digitale Maßnahmen“, erläutert Dübner.

Über 7 Milliarden Euro Umsatz landesweit
Die Tourismuswirtschaft zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz, insbesondere auch im Bezirk der IHK Koblenz mit rund 8.000 Betrieben. Landesweit sind mehr als 150.000 Erwerbstätige in der Tourismusbranche tätig. Damit hängt jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz am Tourismus. Die Branche erwirtschaftet landesweit einen Umsatz von 7,2 Milliarden Euro.

► Hier geht es zur kompletten Umfrage und deren Ergebnissen: IHK-Saisonumfrage Tourismus. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung ...

Weitere Artikel


SPD Altenkirchen-Weyerbusch ehrte langjährige Mitglieder

Der Ortsverein Altenkirchen-Weyerbusch der SPD ehrte langjährige Mitglieder. Der SPD-Kreisvorsitzende ...

Ehrenamtsinitiative in Altenkirchen: Projekte bereichern das Gemeindeleben

Projekte, die das Gemeindeleben bereichern und das Gemeindegefühl stärken: Durch das Engagement der Bürgerinnen ...

Empfang bei Westerwald Bank gab Startschuss zum Weihnachtsmarkt Hachenburg

Wieder einmal volles Haus bei der Westerwald Bank am Hachenburger Neumarkt: Hier trifft man sich zum ...

B-Junioren Rheinlandpokal: JSG Wisserland im Achtelfinale

Wer ein hitziges und umkämpftes Duell erwartet hatte, sah sich enttäuscht beim B-Jugend-Rheinlandpokalspiel ...

Ortsgemeinde Horhausen und Kultur-AG dankten Sponsoren

Ohne Sponsoring gäbe es manches Kultur-Highlight in der Region wohl nicht. Das ist auch in Horhausen ...

Eine starke Truppe: 302 Feuerwehrleute in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Deutlich mehr Einsätze und viel mehr Einsatzstunden im Vorjahresvergleich absolvierten die 302 Kameradinnen ...

Werbung