Werbung

Nachricht vom 13.12.2018    

Ehrenamtsinitiative in Altenkirchen: Projekte bereichern das Gemeindeleben

Projekte, die das Gemeindeleben bereichern und das Gemeindegefühl stärken: Durch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger und die Initiative „Ich bin dabei!“ sind in den zwei Projekte-Werkstätten der Verbandsgemeinde Altenkirchen eine Vielzahl an Initiativen entstanden, die jetzt Fahrt aufnehmen. Die nächste Projekte-Werkstatt für alle Projektgruppen und Interessierte findet am Freitag, den 4. Januar 2019 von 10 Uhr bis 14 Uhr im Altenkirchener Rathaus statt.

Das Moderatorenteam: (von links) Klaus Lauterbach, Elke Hachenberg und Brigitte Kuss mit dem Beigeordneten Rainer Düngen. (Foto: Verbandsgemeinde Altenkirchen)

Altenkirchen. Zwei Kernaufgaben beinhaltet die Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“: Die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in Kommunen und der Auftrag der Kommunen, das Ehrenamt weiter zu entwickeln. Ob Nachbarschaftshilfe, Fahrservice, „Spaß am Werken“, „Wir spielen Theater“, „Präventionsarbeit – Kind und Hund“, „Tradition in Aktion“ oder mit Wanderungen die Natur erleben: Durch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger und die Initiative „Ich bin dabei!“ sind in den zwei Projekte-Werkstätten der Verbandsgemeinde Altenkirchen eine Vielzahl an Initiativen entstanden, die das Gemeindeleben bereichern und durch die positive Atmosphäre in den Projektgruppen das Gemeindegefühl stärken sollen.

„Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Engagierten und dem Moderatorenteam, dass sie sich auf die neue Idee der Initiative eingelassen haben“ so Rainer Düngen, Beigeordneter der Verbandsgemeinde und Verantwortlicher des Projekts, am Ende der zweiten und wieder sehr kreativen Projekt-Werkstatt im großen Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung. Bürgermeister Fred Jüngerich ist ebenso von den positiven Effekten der Projekte-Werkstatt „Ich bin dabei!“ überzeugt. In der Werkstatt können sich Menschen für selbst entwickelte Projekte engagieren, um damit das Gemeindeleben zu bereichern. Die Bürger konnten und sollten ihren Gedanken und Ideen freien Lauf lassen – und das haben sie getan. Dies unter Anleitung eines Moderatorenteams, das von der Verbandsgemeinde nach vom Land vorgegebenen Kriterien ausgesucht wurde.



Es haben sich momentan 13 Gruppen gebildet, die sich künftig in etwa vierwöchigem Abstand jeweils ungefähr vier Stunden lang in den sogenannten „Projekte-Werkstätten“ treffen und unter methodischer Begleitung der Moderatoren die Probleme ihres Projektes selber lösen müssen. Ein Einsteigen in die derzeit dreizehn gebildeten Gruppen ist jederzeit möglich und erwünscht, um die Vernetzung innerhalb der Verbandsgemeinde zu intensivieren. Den Kontakt aufnehmen kann jeder Interessierte über Rebecca Seuser, die die Aktivitäten von „Ich bin dabei!“ innerhalb der Verbandsgemeinde betreut und auch Auskünfte jeder Art dazu gibt. (Kontakt: Tel. 02681-85250, E-Mail: rebecca.seuser@vg-altenkirchen.de).

Die nächste Projekte-Werkstatt für alle Projektgruppen und Interessierte findet am Freitag, den 4. Januar 2019 von 10 Uhr bis 14 Uhr im Altenkirchener Rathaus statt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Blutspende in Birken-Honigsessen am 5. September sichert Versorgung

Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen lädt erneut zur Blutspende. Der Bedarf bleibt hoch, besonders ...

Vereine-Konferenz in Wissen: Ehrenamt gemeinsam zukunftsfest machen

Die Verbandsgemeinde Wissen lädt zur Vereine-Konferenz in die Kulturhalle ein. Im Fokus stehen Lösungen ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Empfang bei Westerwald Bank gab Startschuss zum Weihnachtsmarkt Hachenburg

Wieder einmal volles Haus bei der Westerwald Bank am Hachenburger Neumarkt: Hier trifft man sich zum ...

Triebwagen entgleist: Bahnstrecke zwischen Au und Altenkirchen gesperrt

Ein entgleistes Triebfahrzeug der Hessischen Landesbahn (HLB) legt derzeit die Bahnstrecke zwischen Au ...

Digital und innovativ: Vom Wandel in der Buchbranche

Dass die Buchbranche mit der Digitalisierung wie viele andere Bereiche einen enormen Wandel durchlebt, ...

SPD Altenkirchen-Weyerbusch ehrte langjährige Mitglieder

Der Ortsverein Altenkirchen-Weyerbusch der SPD ehrte langjährige Mitglieder. Der SPD-Kreisvorsitzende ...

Tourismus-Umfrage: Stimmung gut, Innovationsfreude gering

63 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Auf ...

B-Junioren Rheinlandpokal: JSG Wisserland im Achtelfinale

Wer ein hitziges und umkämpftes Duell erwartet hatte, sah sich enttäuscht beim B-Jugend-Rheinlandpokalspiel ...

Werbung