Werbung

Nachricht vom 14.12.2018    

Hochwasserschutzkonzept: 55.000 Euro Förderung für Verbandsgemeinde Kirchen

55.000 Euro erhält die Verbandsgemeinde Kirchen vom Land für die Erarbeitung eines Hochwasservorsorgekonzepts. Bauamt und Verbandsgemeindewerke haben sich seit Juni mit dem Thema beschäftigt. Nun geht es mit breiter Beteiligung vieler Akteure an die Umsetzung.

Planen das Hochwasservorsorgekonzept für die Verbandsgemeinde Kirchen: (von links) Marco Hörter (Leiter VG-Werke), Monika Lieth (Bauamt VG Kirchen), Maik Köhler (Bürgermeister) und Tim Kraft (Leiter Wirtschaftsförderung und Bauamt VG Kirchen). (Foto: VG Kirchen)

Kirchen. „Die Erfahrungen des Unwetterereignisses in Kirchen haben deutlich gemacht, dass das Thema Klimafolgen nicht erst in der Zukunft relevant sein wird. Daher haben sich unser Bauamt und die Verbandsgemeindewerke seit Juni mit dem Themen Hochwasserschutz und Starkregen beschäftigt, um gemeinsam für alle Ortsgemeinden und die Stadt Kirchen eine Förderung für ein Gesamtkonzept zu akquirieren“, erläutert Maik Köhler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Kirchen, aktuell zum Thema Hochwasserschutz. Für das einschlägige Konzept erhält die Verbandsgemeinde eine Landesförderung in Höhe von 55.000 Euro. Man freue sich, dass die Anstrengungen belohnt wurden und die Erarbeitung eines „Örtlichen Hochwasservorsorgekonzeptes“ unterstützt werde.

Starkregen-Ereignisse werden berücksichtigt
Bauamtsleiter Tim Kraft berichtet, „dass es uns wichtig war, auch das Thema Starkregen mit zu berücksichtigen. Wir werden nun die Gemeinden und die Stadt Kirchen über die Details und weiteren Schritte informieren. Gleichzeitig wird der Auftrag an ein Ingenieurbüro vergeben, dass uns bei der Erstellung eines Hochwasservorsorgekonzeptes unterstützen wird“, so Kraft. Es werde interessant sein, zu sehen, welche Maßnahmen erarbeitet werden, wenn verschiedene Akteure wie Bürgerinnen und Bürger, die Verwaltung bis hin zu Feuerwehr, Forstamt und Haubergsgenossenschaften eingebunden werden. Monika Lieth, die das Projekt beim Bauamt der Verbandsgemeinde Kirchen betreut, ergänzt, „dass es hierzu eine zentrale Auftaktveranstaltung geben wird und dass zudem in jeder Ortsgemeinde und der Stadt Kirchen mit den Experten des Ingenieurbüros ein Workshop mit Bürgerbeteiligung geplant ist, um sowohl den unterschiedlichen, örtlichen Gegebenheiten gerecht zu werden als auch das Thema ganzheitlich zu betrachten.“



Gesamtkonzept geplant
Als Leiter der Verbandsgemeinde-Werke berichtet Marco Hörter, „dass die Starkregenereignisse zukünftig häufiger stattfinden könnten und man mit einem Gesamtkonzept der Herausforderung begegnen müsse. Es wird ein Prozess sein, um konkrete Maßnahmen, abgestimmt auf die jeweilige Gemeinde, zu erarbeiten und diese dann auch umzusetzen. Diesen Prozess unterstützen wir als Verbandsgemeindewerke natürlich sehr gerne, um die Herausforderungen aktiv anzugehen.“ (PM)




Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Firmengebäude in Kircheib

In der Nacht von Freitag auf Samstag (7. und 8. November) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Weitere Artikel


Ein Hauch von Amerika kommt nach Hachenburg

Das Landschaftsmuseum Hachenburg wartete mit einer höchst interessanten Ausstellung auf, unter dem Namen ...

Taekwondo-Erfolge für Jill-Marie Beck und Leni Schwab

Jill-Marie Beck und Leni Schwab kehrten erfolgreich vom Taekwondo-Sachsen-Anhalt-Cup zurück. Jill-Marie ...

„Schlaumäuse“ werden Brandschutzmeister

Brandschutzerziehung in der Weyerbuscher Kindertagesstätte: Gerade zur Weihnachtszeit darf das Thema ...

Altenkirchener Landfrauen besuchten Erfurt

Erfurt und Weimar waren Ziele einer Reise der Altenkirchener Landfrauen. Das monumentale Ensemble aus ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg ist eröffnet

Hachenburg begrüßt noch bis Sonntag, den 16. Dezember seine Gäste in der geschmückten Innenstadt und ...

Weihnachtskonzert auf dem Rathausinnenhof in Herdorf

Am 23. Dezember gibt es wieder ein Weihnachtskonzert im Innenhof des Herdorfer Rathauses. Initiatoren ...

Werbung