Werbung

Nachricht vom 14.12.2018    

„Schlaumäuse“ werden Brandschutzmeister

Brandschutzerziehung in der Weyerbuscher Kindertagesstätte: Gerade zur Weihnachtszeit darf das Thema „Brandschutz“ nicht vergessen werden. Und so erhielten die angehenden Schulkinder der Kindertagesstätte Weyerbusch, die „Schlaumäuse“, Besuch von der Feuerwehr.

Die „Schlaumäuse“ sind jetzt „Brandschutzmeister“. (Foto: Kita Weyerbusch)

Weyerbusch. Viel Begeisterung brachten die Kinder den eingetroffenen Feuerwehrleuten entgegen: Gerade zur Weihnachtszeit darf das Thema „Brandschutz“ nicht vergessen werden. So erhielten die angehenden Schulkinder der Kindertagesstätte Weyerbusch, die „Schlaumäuse“, Besuch von der Feuerwehr. Drei Tage lang bekamen sie Einblicke in die Thematik der Feuerwehr und zum Brandschutz. Welche Aufgaben hat die Feuerwehr? Wie ist die Feuerwehr aufgebaut? Wie erreicht man die Feuerwehr? All diese Fragen wurden beantwortet und noch vieles darüber hinaus, wie beispielsweise das Erkunden der Schutzausrüstung und eines Löschfahrzeuges.

Ein wichtiges Thema der Brandschutzerziehung ist auch der richtige Umgang mit offenem Feuer. Hier lernten die „Schlaumäuse“ eine Kerze richtig aufzustellen und was es beim Anzünden der Kerze zu beachten gibt. Etwas zögerlich nahm ein Kind das Telefon entgegen, mit der Aufgabe, den Notruf über die 112 anhand eines Fotos mit einem brennenden Haus zu verständigen. Aufatmen, als sie eine bekannte Stimme am anderen Ende der Leitung erkannte, da einer der Feuerwehrleute im Nebenraum saß und das Telefonat mit dem speziellen Übungstelefon entgegen genommen hat. Nach diesen spannenden Stunden erhielten die Schlaumäuse voller Stolz das Abzeichen „Brandschutzmeister“. (PM)




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Volkshochschule startet mit neuem Programm ins Jubiläumsjahr

Das Jahr 2018 geht zu Ende und bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen stehen alle Zeichen auf Start. ...

111 Jahre Stadtkapelle: Wunschkonzert und Bundeswehr-Big-Band im Programm

Es ist wahrlich kein klassisches Jubiläum: Aber 111 Jahre darf man trotzdem gebührend feiern. Die Betzdorfer ...

Hammer Raiffeisenschulen begegnen sich

Wenn sie schon den gleichen Namen tragen, nämlich den des Genossenschaftsvaters Friedrich Wilhelm Raiffeisen, ...

Taekwondo-Erfolge für Jill-Marie Beck und Leni Schwab

Jill-Marie Beck und Leni Schwab kehrten erfolgreich vom Taekwondo-Sachsen-Anhalt-Cup zurück. Jill-Marie ...

Ein Hauch von Amerika kommt nach Hachenburg

Das Landschaftsmuseum Hachenburg wartete mit einer höchst interessanten Ausstellung auf, unter dem Namen ...

Hochwasserschutzkonzept: 55.000 Euro Förderung für Verbandsgemeinde Kirchen

55.000 Euro erhält die Verbandsgemeinde Kirchen vom Land für die Erarbeitung eines Hochwasservorsorgekonzepts. ...

Werbung