Werbung

Nachricht vom 14.12.2018    

„Schlaumäuse“ werden Brandschutzmeister

Brandschutzerziehung in der Weyerbuscher Kindertagesstätte: Gerade zur Weihnachtszeit darf das Thema „Brandschutz“ nicht vergessen werden. Und so erhielten die angehenden Schulkinder der Kindertagesstätte Weyerbusch, die „Schlaumäuse“, Besuch von der Feuerwehr.

Die „Schlaumäuse“ sind jetzt „Brandschutzmeister“. (Foto: Kita Weyerbusch)

Weyerbusch. Viel Begeisterung brachten die Kinder den eingetroffenen Feuerwehrleuten entgegen: Gerade zur Weihnachtszeit darf das Thema „Brandschutz“ nicht vergessen werden. So erhielten die angehenden Schulkinder der Kindertagesstätte Weyerbusch, die „Schlaumäuse“, Besuch von der Feuerwehr. Drei Tage lang bekamen sie Einblicke in die Thematik der Feuerwehr und zum Brandschutz. Welche Aufgaben hat die Feuerwehr? Wie ist die Feuerwehr aufgebaut? Wie erreicht man die Feuerwehr? All diese Fragen wurden beantwortet und noch vieles darüber hinaus, wie beispielsweise das Erkunden der Schutzausrüstung und eines Löschfahrzeuges.

Ein wichtiges Thema der Brandschutzerziehung ist auch der richtige Umgang mit offenem Feuer. Hier lernten die „Schlaumäuse“ eine Kerze richtig aufzustellen und was es beim Anzünden der Kerze zu beachten gibt. Etwas zögerlich nahm ein Kind das Telefon entgegen, mit der Aufgabe, den Notruf über die 112 anhand eines Fotos mit einem brennenden Haus zu verständigen. Aufatmen, als sie eine bekannte Stimme am anderen Ende der Leitung erkannte, da einer der Feuerwehrleute im Nebenraum saß und das Telefonat mit dem speziellen Übungstelefon entgegen genommen hat. Nach diesen spannenden Stunden erhielten die Schlaumäuse voller Stolz das Abzeichen „Brandschutzmeister“. (PM)



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Volkshochschule startet mit neuem Programm ins Jubiläumsjahr

Das Jahr 2018 geht zu Ende und bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen stehen alle Zeichen auf Start. ...

111 Jahre Stadtkapelle: Wunschkonzert und Bundeswehr-Big-Band im Programm

Es ist wahrlich kein klassisches Jubiläum: Aber 111 Jahre darf man trotzdem gebührend feiern. Die Betzdorfer ...

Hammer Raiffeisenschulen begegnen sich

Wenn sie schon den gleichen Namen tragen, nämlich den des Genossenschaftsvaters Friedrich Wilhelm Raiffeisen, ...

Taekwondo-Erfolge für Jill-Marie Beck und Leni Schwab

Jill-Marie Beck und Leni Schwab kehrten erfolgreich vom Taekwondo-Sachsen-Anhalt-Cup zurück. Jill-Marie ...

Ein Hauch von Amerika kommt nach Hachenburg

Das Landschaftsmuseum Hachenburg wartete mit einer höchst interessanten Ausstellung auf, unter dem Namen ...

Hochwasserschutzkonzept: 55.000 Euro Förderung für Verbandsgemeinde Kirchen

55.000 Euro erhält die Verbandsgemeinde Kirchen vom Land für die Erarbeitung eines Hochwasservorsorgekonzepts. ...

Werbung