Werbung

Nachricht vom 15.12.2018    

Hammer Raiffeisenschulen begegnen sich

Wenn sie schon den gleichen Namen tragen, nämlich den des Genossenschaftsvaters Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dann ist die Zusammenarbeit nicht weit. Grundschule und Integrierte Gesamtschule in Hamm kooperieren regelmäßig.

Jeder Grundschüler kam nach Wahl in den Genuss zweier Projekte, in denen nunmehr auch freundschaftliche Beziehungen zwischen Kleinen und Großen geknüpft werden konnten. (Foto: IGS Hamm/Diana Nentwig)

Hamm. Die beiden Hammer Raiffeisenschulen begegneten sich: In zahlreichen Angeboten, die von Kollegen und Oberstufenschülern der Integrierten Gesamtschule (IOGS) Hamm für die Klassenstufen zwei bis vier der örtlichen Grundschule geplant und durchgeführt wurden, gab es neben interessanten Experimenten, Abenteuern und Sportangeboten wie dem Ninja-Warrior-Parcours und der Mini-Fußball-WM auch sehr viel Unbekanntes und Neues zu erschließen.

So waren nicht nur Einheiten zum Magnetismus, Mikroskopieren, Vulkanismus, Globusbau und zur Ökologie Thema, sondern vielmehr auch die Mathematik mit Würfeln, das Solar-Foto-Projekt und die Erforschung eines mysteriösen chemischen Pulvers mit Spannung im Angebot. Das Lateinprojekt widmete sich wiederum in einer überraschenden Art und Weise der Frage nach Witz und Humor in einer vermeintlich „toten“ Sprache. Auch Weihnachtliches wurde in englischer Sprache vermittelt bzw. historisch hinterfragt und mit der Suche nach dem Weihnachtsmann lebendig abgeschlossen. Das mathematische Backprojekt begeisterte nicht nur die Besucher, sondern auch all diejenigen, die die gebackenen Plätzchen probieren durften. Jeder Grundschüler kam nach Wahl in den Genuss zweier Projekte, in denen nunmehr auch freundschaftliche Beziehungen zwischen Kleinen und Großen geknüpft werden konnten. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Montaplast bleibt Thema: Grüne und IHK melden sich zu Wort

Die Betzdorfer Stadtratsfraktion von Bündnis90/Die Grünen will kein „Schwarzes Peter“-Spiel zulasten ...

Erlöse aus Kreativ- und Flohmarkt: 2.300 Euro für Grundschulen

Jeweils 1.150 Euro spendet der Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden an Grundschule in Daaden-Biersdorf und ...

Ausstellung "FLUX4ART 2018. Kunst in Rheinland-Pfalz"

Am 23. Dezember 2018 endet die „FLUX4ART. Kunst“ in Rheinland-Pfalz. Die neue Landeskunstschau präsentiert ...

111 Jahre Stadtkapelle: Wunschkonzert und Bundeswehr-Big-Band im Programm

Es ist wahrlich kein klassisches Jubiläum: Aber 111 Jahre darf man trotzdem gebührend feiern. Die Betzdorfer ...

Volkshochschule startet mit neuem Programm ins Jubiläumsjahr

Das Jahr 2018 geht zu Ende und bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen stehen alle Zeichen auf Start. ...

„Schlaumäuse“ werden Brandschutzmeister

Brandschutzerziehung in der Weyerbuscher Kindertagesstätte: Gerade zur Weihnachtszeit darf das Thema ...

Werbung