Werbung

Nachricht vom 15.12.2018    

Erlöse aus Kreativ- und Flohmarkt: 2.300 Euro für Grundschulen

Jeweils 1.150 Euro spendet der Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden an Grundschule in Daaden-Biersdorf und an die Daadetal-Grundschule. Dabei handelt es sich um den Erlös des diesjährigen Kreativmarkts von Anfang Dezember und des Flohmarkts vom September. Stadtbürgermeister Walter Strunk bedankte sich bei den Mitgliedern des Arbeitskreises und allen Helfern.

Freude über die Spenden an die Grundschulen bei der Übergabe der symbolischen Schecks. (Foto: privat)

Daaden. Insgesamt 2.300 Euro gehen an die Grundschule in Daaden-Biersdorf und an die Daadetal-Grundschule. Dabei handelt es sich um den Erlös des diesjährigen Kreativmarkts von Anfang Dezember und des Flohmarkts vom September, die der Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden veranstaltet hat. Die Spendenübergabe fand im Daadener Rathaus statt. Erika Tielmann übergab im Namen des Arbeitskreises die Spendenschecks an die beiden Rektorinnen der Schulen. Bettina Flug und Silke Modestowicz freuten sich sehr und wussten auch, wo das Geld eingesetzt werden soll. In Biersdorf wird die Pausenhalle neu eingerichtet und in Daaden werden Technik-Baukästen angeschafft, die mit den entsprechenden Programmen über Tablets von den Kindern gesteuert werden können. Stadtbürgermeister Walter Strunk bedankte sich bei den Mitgliedern des Arbeitskreises und allen Helfern. Er erklärte, wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit ist, die in Daaden von vielen Vereinen und Einzelpersonen getragen wird.

Veranstaltungen wie der Kreativmarkt sind nur mit Hilfe eines guten Teams zu leisten. Erika Tielmann betonte, dass dieses glücklicherweise immer zur Stelle ist. Außer den Mitgliedern des Arbeitskreises sind das in erster Linie die Familien Callara und Haubrich, allen voran Lino Callara, der immer wieder dafür sorgt, dass seine Söhne zusammen mit ein paar Freunden die schwere Arbeit zum Auf- und Abbau übernehmen. Pia und Nancy Callara stehen dem Team ebenfalls immer zur Seite. Das gleiche gilt für Joachim Haubrich und seine Tochter Laura. Joachim Haubrich ist für die Kasse zuständig und Laura ist bei den Kreativmärkten in der Cafeteria im Einsatz. Da die Kreativmärkte bereits seit 2011 in der mehr oder weniger gleichen Besetzung durchgeführt werden, ist das Team eingespielt. Der Arbeitskreis bedankt sich auch bei der Stadt Daaden und dem Hausmeister Frank Kiefel, auf deren Unterstützung immer gebaut werden kann. Und natürlich galt der Dank auch den Ausstellern und allen Besuchern der Märkte. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Ausstellung "FLUX4ART 2018. Kunst in Rheinland-Pfalz"

Am 23. Dezember 2018 endet die „FLUX4ART. Kunst“ in Rheinland-Pfalz. Die neue Landeskunstschau präsentiert ...

NABU: Verzicht auf Streusalz schont Bäume und Grundwasser

Streumittel haben in der kalten Jahreszeit Hochkonjunktur. Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Neubau aus Holz oder Stein?

Egal ob Massivbau oder Holzständerbauweise – entscheidend für die Höhe der Heizkosten in den folgenden ...

Montaplast bleibt Thema: Grüne und IHK melden sich zu Wort

Die Betzdorfer Stadtratsfraktion von Bündnis90/Die Grünen will kein „Schwarzes Peter“-Spiel zulasten ...

Hammer Raiffeisenschulen begegnen sich

Wenn sie schon den gleichen Namen tragen, nämlich den des Genossenschaftsvaters Friedrich Wilhelm Raiffeisen, ...

111 Jahre Stadtkapelle: Wunschkonzert und Bundeswehr-Big-Band im Programm

Es ist wahrlich kein klassisches Jubiläum: Aber 111 Jahre darf man trotzdem gebührend feiern. Die Betzdorfer ...

Werbung