Werbung

Nachricht vom 15.12.2018    

NABU: Verzicht auf Streusalz schont Bäume und Grundwasser

Streumittel haben in der kalten Jahreszeit Hochkonjunktur. Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald empfiehlt, nach Möglichkeit auf Streusalz zu verzichten und salzfreie, abstumpfende Streumittel wie Granulate, Split oder Sand zu verwenden, vor allem in der Nähe von Bäumen. Der Grund: Streusalz gelangt über den Boden in die Pflanzen und verändert dort den Nährstoffhaushalt. Die Folgen zeigen sich oft erst im Frühjahr und Sommer, wenn salzgeschädigte Straßenbäume trotz ausreichender Niederschläge allmählich vertrocknen.

Holler. Nicht nur Pflanzen leiden unter dem Salz; Tiere können sich am Streusalz die Pfoten entzünden. Zudem kann das Streuen zur Versalzung des Grundwassers beitragen. Neben den ökologischen Folgen verursacht Streusalz auch ökonomische Schäden wie die Korrosion an Kraftfahrzeugen.

Viele Kommunen und Privathaushalte verzichten aus den genannten Gründen bereits auf den Einsatz von Streusalz, doch noch längst nicht alle. Wer beispielsweise auf vereisten Treppen und Rampen Salz einsetzen muss, dem empfiehlt der NABU, möglichst sparsam damit umzugehen und das Salz mit Sand zu mischen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.NABU-Rhein-Westerwald.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale: Neubau aus Holz oder Stein?

Egal ob Massivbau oder Holzständerbauweise – entscheidend für die Höhe der Heizkosten in den folgenden ...

Bestattungshaus unterstützt Freunde der Kinderkrebshilfe

Für jedes Jahr seit Firmengründung spendet das Bestattungshaus Arbeiter in Altenkirchen zehn Euro an ...

Vorlesewettbewerb: Michael Jakuschin gewinnt mit „Mein Freund Kalle“

Schulentscheid im Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen: ...

Ausstellung "FLUX4ART 2018. Kunst in Rheinland-Pfalz"

Am 23. Dezember 2018 endet die „FLUX4ART. Kunst“ in Rheinland-Pfalz. Die neue Landeskunstschau präsentiert ...

Erlöse aus Kreativ- und Flohmarkt: 2.300 Euro für Grundschulen

Jeweils 1.150 Euro spendet der Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden an Grundschule in Daaden-Biersdorf und ...

Montaplast bleibt Thema: Grüne und IHK melden sich zu Wort

Die Betzdorfer Stadtratsfraktion von Bündnis90/Die Grünen will kein „Schwarzes Peter“-Spiel zulasten ...

Werbung