Werbung

Region |


Nachricht vom 09.02.2007    

Autoknacker wurden überführt

Beamte der Polizei in Hachenburg und in Westeburg konnten jetzt zwei Autoknacker, einen 23-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und einen 20-jährigen aus der Verbandsgemeinde Westerburg überführen.

Region. Zwei Autoknacker haben zwischen November 2006 und Januar 2007 neun Pkw aufgebrochen, unter anderem in Daaden und in Friedewald. Die Polizei war den beiden Autoknackern schon am 17. Januar auf die Spur gekommen, als Spaziergänger berichteten, am Pottumer Wiesensee werde geschossen. Die herbeigeeilten Beamten stellten fest, dass zwei Männer mit einem Luftgewehr auf Dosen anlegten. Das Luftgewehr wurde daraufhin sichergestellt. Später stellte man fest, dass die Waffe aus einem Einbruch in die Fischerhütte in Oberroßbach stammte.
Bei der Durchsuchung der Wohnungen und des Pkw der Verdächtigen wurden ein gestohlenes CD-Radio und eine gestohlene Bass-Box gefunden. Bei den Vernehmungen räumten die beiden Männer dann insgesamt neun Autoaufbrüche (drei in Hachenburg, drei in Bad Marienberg, zwei in Daaden und einer in Friedewald) ein. Zu der Beute gehörten Radios, Boxen, Verstärker und Navigationsgeräte, die größtenteils weiterverkauft wurden. Außerdem gaben die beiden noch den Einbruch in die Fischerhütte in Oberroßbach und einen Einbruch in das Sportlerheim in Emmerichenhain zu. Hier wurden lediglich drei Kisten Leergut entwendet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Zwei Unfälle mit Verletzten

Sechs Unfälle gab es seit Mittwochnachmittag im Bereich der Polizei-Inspektion Betzdorf. Bei zwei Unfällen ...

Hauptschule Wissen zeigte ihr Profil

Schlechtes Wetter, gute Laune. Viele, viele strömten am Samstag in die Wissener Hauptschule, um sich ...

Haubrich: "Adorf unser bester Mann"

Erwin Haubrich, Hauptgeschäftsführer bei der Kreishandwerkerschaft Rhein/Westerwald und den angeschlossenen ...

Fahndung nach Blitz-Einbrecher

Nach einem Blitz-Einbruch am Donnerstag kurz nach Mitternacht in ein Computerfachgeschäft in der Betzdorfer ...

Adorf nicht mehr Kreishandwerksmeister

Friedhelm Adorf aus Altenkirchen ist nicht mehr Kreis-Handwerksmeister und Obermeister der Kfz-Innung ...

Werbung