Werbung

Region |


Nachricht vom 09.02.2007    

Autoknacker wurden überführt

Beamte der Polizei in Hachenburg und in Westeburg konnten jetzt zwei Autoknacker, einen 23-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und einen 20-jährigen aus der Verbandsgemeinde Westerburg überführen.

Region. Zwei Autoknacker haben zwischen November 2006 und Januar 2007 neun Pkw aufgebrochen, unter anderem in Daaden und in Friedewald. Die Polizei war den beiden Autoknackern schon am 17. Januar auf die Spur gekommen, als Spaziergänger berichteten, am Pottumer Wiesensee werde geschossen. Die herbeigeeilten Beamten stellten fest, dass zwei Männer mit einem Luftgewehr auf Dosen anlegten. Das Luftgewehr wurde daraufhin sichergestellt. Später stellte man fest, dass die Waffe aus einem Einbruch in die Fischerhütte in Oberroßbach stammte.
Bei der Durchsuchung der Wohnungen und des Pkw der Verdächtigen wurden ein gestohlenes CD-Radio und eine gestohlene Bass-Box gefunden. Bei den Vernehmungen räumten die beiden Männer dann insgesamt neun Autoaufbrüche (drei in Hachenburg, drei in Bad Marienberg, zwei in Daaden und einer in Friedewald) ein. Zu der Beute gehörten Radios, Boxen, Verstärker und Navigationsgeräte, die größtenteils weiterverkauft wurden. Außerdem gaben die beiden noch den Einbruch in die Fischerhütte in Oberroßbach und einen Einbruch in das Sportlerheim in Emmerichenhain zu. Hier wurden lediglich drei Kisten Leergut entwendet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Hauptschule Wissen zeigte ihr Profil

Schlechtes Wetter, gute Laune. Viele, viele strömten am Samstag in die Wissener Hauptschule, um sich ...

Drei Betriebe bei Ausbildung Spitze

Drei Sterne leuchten am Ausbildungshimmel im Kreis Altenkirchen besonders hell - die Firmen Auto Adorf ...

Haubrich: "Adorf unser bester Mann"

Erwin Haubrich, Hauptgeschäftsführer bei der Kreishandwerkerschaft Rhein/Westerwald und den angeschlossenen ...

Adorf nicht mehr Kreishandwerksmeister

Friedhelm Adorf aus Altenkirchen ist nicht mehr Kreis-Handwerksmeister und Obermeister der Kfz-Innung ...

Hundhausen bleibt SPD-Chef in Kirchen

Andreas Hundhausen heißt der alte und neue Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Kirchen. Er wurde in der ...

Werbung