Werbung

Region |


Nachricht vom 08.08.2007    

Mit Straßenreifen zum Erfolg

Mit dem ungewöhnlichen Schritt, in dieser Saison die saarländische Rallyemeisterschaft mit Straßenreifen zu betreiten, haben die dreimaligen Titelträger Lars Mysliwietz und Oliver Schumacher schon für viel Diskussionsstoff gesorgt.

Region. Bei nassen Bedingungen stellt sich der Straßenreifen als ein großes Plus heraus. Diese Erfahrungen haben jetzt auch Lars Mysliwietz und Oliver Schumacher bei der saarländischen Rallyemeisterschaft gemacht. "Wir haben diese Aktion nicht nur als Zeichen zur Kostenreduktion im nationalen Sport gesehen, sondern auch zur Erhöhung der Sicherheit", erläuterte Lars Mysliwietz, "ein in der nationalen Szene üblicher Semi-Rennreifen hat durch seine speziellen Eigenschaften für trockene Verhältnisse bei eintretender Nässe erhebliche Haftungsprobleme. Ein guter Serienreifen ist zwar im Trockenen nicht der Schnellste, bietet aber im Regen alle notwendigen Sicherheitsreserven."
Die Rallye Lebacher land wurde durch zwei Eigenschaften gekennzeichnet: erstens viel Schotter, zweitens viel Regen. Einen Fehler zu machen war leicht und etliche Teams mussten dann auch diesen schwierigen Bedingungen Tribut zollen. Nicht so Mysliwietz/Schumacher. Trotz kleiner Probleme mit Getriebe und Handbremse wurde mit Straßenreirfen erneut die Klasse gewonnen und ein beachtlicher 3. Gesamtplatz erzielt.
Jetzt wird das Auto einer großen Revision unterzogen. Vor dem Saisonhöhepunkt, dem Auftritt bei der Deutschen Rallyemeisterschaft im Rahmen der WM-Rallye (17. bis 19. August) werden der sehnsüchtig erwartete neue Motor, Getriebe und ein paar andere Feinheiten im Honda Civic verbaut. Mysliwietz: "Wir wollen unsere DM-Position verteidigen und vielleicht sogar noch etwas nach vorne kommen."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Jungen Gärtnern gratuliert

Etwa 500 Auszubildende haben in Rheinland-Pfalz die Ausbildung in den Grünen Berufen erfolgreich beendet. ...

Geldkassette lag auf Parkplatz

Gegen Abend am Samstag, 4. August, gegen 22 Uhr fand ein Zeuge auf dem Gerberparkplatz in Betzdorf (neben ...

Innovationspreis wird vergeben

Mit dem Innovationspreis "sozial AKTIV 2007" zeichnet das Ministerium für Arbeit, Soziales, gesundheit, ...

Gesundheits- und Krankenpflege

Um die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege geht es in einer Informationsveranstaltung der ...

Mit "frisierten" Rollern erwischt

Im Rahmen von Zweiradkontrollen wurden am Dienstagmorgen, 7. August, in Altenkirchen zwei Jugendliche ...

AK-Bogenschützen spitze bei EM

Äußerst erfolgreich kehrten die Altenkirchener Bogenschützen von den Europameisterschaften der Feldbogenschützen ...

Werbung