Werbung

Nachricht vom 15.12.2018    

Vorlesewettbewerb: Michael Jakuschin gewinnt mit „Mein Freund Kalle“

Schulentscheid im Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen: Den Wettstreit um den Titel des Schulsiegers hat Michael Jakuschin (6b) mit der Geschichte „Mein Freund Kalle“ von Rainer Bublitz für sich entschieden. Sein Vortrag war so facettenreich und lebendig, dass er die Jury überzeugte. Alle Teilnehmer wurden am Ende mit Urkunden und Buchpreisen belohnt.

Schulsieger Michael Jakuschin (6b/4. von links) im Kreis von Mitstreitern und Jury-Mitgliedern des Vorlesewettbewerbs. (Foto: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen)

Betzdorf. Seit 60 Jahren gibt es ihn inzwischen, den Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels. Bundesweit nehmen auch im Jubiläumsjahr wieder rund 600.000 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen an dem größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerb Deutschlands teil. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a bis 6e am Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen haben ihre Lieblingsbücher hervorgeholt, fleißig geübt und sich gegenseitig um die Wette vorgelesen. So wurden zunächst Klassensieger ermittelt, die dann zum Schulentscheid zusammenkamen.

Neben einem selbst gewählten Text mussten die Schülerinnen und Schüler in einer zweiten Leserunde auch eine unbekannte Textstelle vorlesen. In diesem Jahr war es die Episode von Michel aus Lönneberga, wie er (vergeblich) versucht, der Magd Lina einen Backenzahn zu ziehen. Auch diese Herausforderung meisterten die Klassenbesten mit Bravour und stellten so die vor die schwere Aufgabe der Bewertung: Wer hatte die klarste Stimme, bei wem saßen die Betonungen am besten, wem hörte man am liebsten zu? All das waren wichtige Faktoren zur Qualifizierung für den Kreisentscheid, der im Februar 2019 die nächste Wettbewerbsrunde bilden wird. Den Wettstreit um den Titel des Schulsiegers hat Michael Jakuschin (6b) mit der Geschichte „Mein Freund Kalle“ von Rainer Bublitz für sich entschieden. Sein Vortrag war so facettenreich und lebendig, dass er die Jury überzeugte. Alle Teilnehmer wurden am Ende mit Urkunden und Buchpreisen belohnt.



Einen stimmungsvollen Rahmen für die Veranstaltung bot auch in diesem Jahr die Schulbibliothek. Ein besonderer Dank ging daher Bibliothekarin Annette Schuster, die den Wettbewerb alljährlich aktiv unterstützt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Weitere Artikel


MdB Erwin Rüddel will Ehrenamt von Bürokratie entlasten

CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel will das Ehrenamt entlasten. Nach seiner Wertung müssten Ehrenamtler ...

Badminton: Heimische JSG in der nächsten Runde

Mit den zwei Siegen sicherte sich die JSG Betzdorf/Gebhardshain/Katzwinkel den ersten Platz in der Gruppe ...

„Volksbegehren“: Jürgen Becker wagte den Blick durchs Schlüsseloch

Zehn Jahre Kultur-AG in Horhausen: Zum Abschluss des Jubiläumsjahres kam die rheinische Frohnatur Jürgen ...

Bestattungshaus unterstützt Freunde der Kinderkrebshilfe

Für jedes Jahr seit Firmengründung spendet das Bestattungshaus Arbeiter in Altenkirchen zehn Euro an ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Neubau aus Holz oder Stein?

Egal ob Massivbau oder Holzständerbauweise – entscheidend für die Höhe der Heizkosten in den folgenden ...

NABU: Verzicht auf Streusalz schont Bäume und Grundwasser

Streumittel haben in der kalten Jahreszeit Hochkonjunktur. Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald ...

Werbung