Werbung

Region |


Nachricht vom 13.12.2009    

Verfolgungsjagd endet mit Festnahme in Willroth

Wilde Verfolgungsjagd zunächst auf der A 3, dann auf der L 270 und der B 256. Ein alkoholisierter 18-Jähriger versuchte, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen und konnte erst in Willroth von massiven Polizeikräften gestellt werden.

Willroth. Beamten fiel auf der BAB 3 im Baustellenbereich, Höhe Urbacher Wald, ein VW Golf, besetzt mit drei Personen, auf, der mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit fuhr.
Als der Fahrer des Pkw den Streifenwagen bemerkte, bremste er seinen Pkw stark ab und setzt seine Fahrt auf der BAB 3 ohne Licht fort. Auf Anhaltezeichen reagierte der Fahrer nicht. Es folgte eine Verfolgungsfahrt über den Rastplatz Epgert, wo der Fahrer des VW den Streifenwagen das erste Mal rammte, über die L 270 sowie die B 256 bis nach Willroth.
Hier wurde der Pkw zunächst mittels weiterer Kräfte der PI Straßenhaus eingekeilt. Dem Fahrer gelang es, seinen Pkw durch Rammen eines Streifenwagen ein weiteres Mal zu befreien.
Letztendlich konnte der Wagen in der Ortslage Willroth gestellt (der Fahrer setzte seinen Pkw gegen einen Erdwall) und der alkoholisierte 18-jährige Fahrer aus Dierdorf festgenommen werden.
Die beiden Mitfahrer wurden später durch Beamte der Polizei-Inspetkion Straßenhaus in Oberhonnefeld angetroffen. Weder die eingesetzten Beamten noch der 18-Jährige und dessen dessen Beifahrer wurden bei dem Vorfall verletzt.
Dem Fahrer wurde durch einen Arzt auf der Wache eine Blutprobe entnommen. Ein zuvor freiwillig durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,05 Promille. Neben dem vorläufigen Entzug seiner Fahrerlaubnis wurde gegen ihn Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung, Trunkenheit im Verkehr und Verkehrsunfallflucht gestellt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Israelreise: Unterwegs im Land der Bibel

"Israel - damals uns heute. Unterwegs im Land der Bibel". Unter diesem Leitsatz steht die neunte Israelreise ...

SV Windhagen wählte neuen Vorstand

Josef Konrads steht weiter an der Spitze des SV Windhagen. In der jüngsten Mitgliederversammlung wurde ...

Rüddel dankte Kreis-Seniorenunion

Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel hat sich bei der Senioren-Union des Kreises bei deren Jahresversammlung ...

Groß-Jagd auf Schwarzwild erfolgreich

Sechs Reviere wurden von rund 120 Jägern in einer gemeinsamen Aktion am Samstag bejagt. Die Reduzierung ...

Michael-Schule: Option für Ganztagesschule

Die Michael-Schule in Kirchen erhält die Option für die Einrichtung für eine Ganztagesschule. Dies hat ...

Abgeordnete: Geriatrie im Krankenhaus verankern

Die Geriatrie muss im Krankenhaus verankert sein. Denn es sei wichtig, überall in Rheinland-Pfalz ortsnah ...

Werbung