Werbung

Nachricht vom 16.12.2018    

Kreisweite Übung: Einsatzkräfte probten für Großeinsätze

In Kooperation zwischen der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) aus Koblenz und dem Landkreises Altenkirchen hatten alle Mitglieder der einzelnen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) aus den Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Landkreis Altenkirchen die Möglichkeit, im Rahmen Funkübung realitätsnah die Informationsübermittlung innerhalb eines Einsatzszenarios zu üben.

Am zweiten Adventswochenende trafen sich Vertreter der verschiedenen Organisationen im Katastrophenschutz des Kreises Altenkirchen zu einer gemeinsamen Ausbildung für eventuelle kreisweite Einsatzlagen am Feuerwehrhaus in Kirchen. (Foto: Feuerwehr Kreis AK)

Kirchen/Kreisgebiet. Am zweiten Adventswochenende trafen sich Vertreter der verschiedenen Organisationen im Katastrophenschutz des Kreises Altenkirchen zu einer gemeinsamen Ausbildung für eventuelle kreisweite Einsatzlagen am Feuerwehrhaus in Kirchen. In Kooperation zwischen der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) aus Koblenz und dem Landkreises Altenkirchen hatten alle Mitglieder der einzelnen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) aus den Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Landkreis Altenkirchen die Möglichkeit, im Rahmen einer sehr gut vorbereiteten Funkübung realitätsnah die Informationsübermittlung innerhalb eines Einsatzszenarios zu üben.

Einsatzkräfte sind gut vorbereitet
Einsätze wie in diesem Jahr das große Unwetter im Bereich Betzdorf und Kirchen an Fronleichnam haben gezeigt, dass sich die Einsatzkräfte für die Zukunft auch auf Einsätze vorbereiten müssen, die nicht nur eine oder zwei Verbandsgemeinden betreffen. Die teilnehmenden Kräfte der Feuerwehren, der DLRG und des DRK hatten an zwei Tagen die Möglichkeit sich kennenzulernen und die Arbeitsläufe innerhalb ihrer Einsatzleitungen noch weiter zu optimieren. Die beiden stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspekteure des Landkreises Altenkirchen, Matthias Theis und Ralf Schwarzbach zeigten sich am Ende der Übung mit dem Ergebnis sehr zufrieden. „Die Übung hat gezeigt, dass unsere Kräfte bestens auf die vielfältigen Einsatzlagen vorbereitet sind und gut miteinander harmonieren“, so Theis und Schwarzbach. Übungen dieser Art sollen im Kreis Altenkirchen auch weiterhin stattfinden.



Dank an Jörg Beckmann
Seitens der LFKS wurde die Übung von Jörg Beckmann und Hartmut Karwe gewohnt professionell moderiert. Beckmann absolvierte seine letzte IuK-Übung (Information und Kommunikation) als Dozent der LFKS im Kreis Altenkirchen und wechselt Ende des Jahres an eine andere Arbeitsstätte. Theis und Schwarzbach bedankten sich für sein Engagement und überreichten ein kleines Dankeschön. Ein großer Dank geht auch an die Feuerwehren Wehbach-Wingendorf und Herkersdorf-Offhausen, die sich um die Verpflegung der Einsatzkräfte mit einer deftigen Gulaschsuppe kümmerten. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise

Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen ...

Kristallklarer Erfolg: Horhausens Mineralienbörse begeistert mit seltenen Schätzen

Die 31. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen öffnete am Sonntag (9. November 2025), im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Graphic Novel erzählt von NS-Opfern aus Siegen

Universität Siegen und Aktives Museum Südwestfalen starten außergewöhnliches Erinnerungsprojekt. Wie ...

11.000 Menschen tauchten bei der "Nacht der Technik" in Technikwelt und Handwerk ein

Publikumsmagnet "Nacht der Technik" faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung. ...

Alkoholfahrt in Wissen gestoppt

In den frühen Morgenstunden des 10. November 2025 kontrollierte die Polizei in Wissen einen jungen Autofahrer. ...

Leichtkraftrad bei Probefahrt unterschlagen

In Herkersdorf kam es zu einem Vorfall, der einen Motorradbesitzer um sein Fahrzeug brachte. Ein Interessent ...

Weitere Artikel


Mittelständler mit dem „Nachtwächter“ in Siegen unterwegs

Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) aus der Region hatte eingeladen zur winterlichen ...

Verbandsgemeinde Kirchen setzt auf E-Mobilität

Die Verbandsgemeinde Kirchen bietet der Bevölkerung eine Ladesäule zum kostenlosen Aufladen von Elektro-Fahrzeugen ...

Ski-Club Wissen lud zur Verleihung der Deutschen Sportabzeichen

Der Ski-Club Wissen hatte wieder zur Verleihung der Deutschen Sportabzeichen in die Brandeck-Hütte an ...

„Volksbegehren“: Jürgen Becker wagte den Blick durchs Schlüsseloch

Zehn Jahre Kultur-AG in Horhausen: Zum Abschluss des Jubiläumsjahres kam die rheinische Frohnatur Jürgen ...

Badminton: Heimische JSG in der nächsten Runde

Mit den zwei Siegen sicherte sich die JSG Betzdorf/Gebhardshain/Katzwinkel den ersten Platz in der Gruppe ...

MdB Erwin Rüddel will Ehrenamt von Bürokratie entlasten

CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel will das Ehrenamt entlasten. Nach seiner Wertung müssten Ehrenamtler ...

Werbung