Werbung

Nachricht vom 16.12.2018    

Kreisweite Übung: Einsatzkräfte probten für Großeinsätze

In Kooperation zwischen der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) aus Koblenz und dem Landkreises Altenkirchen hatten alle Mitglieder der einzelnen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) aus den Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Landkreis Altenkirchen die Möglichkeit, im Rahmen Funkübung realitätsnah die Informationsübermittlung innerhalb eines Einsatzszenarios zu üben.

Am zweiten Adventswochenende trafen sich Vertreter der verschiedenen Organisationen im Katastrophenschutz des Kreises Altenkirchen zu einer gemeinsamen Ausbildung für eventuelle kreisweite Einsatzlagen am Feuerwehrhaus in Kirchen. (Foto: Feuerwehr Kreis AK)

Kirchen/Kreisgebiet. Am zweiten Adventswochenende trafen sich Vertreter der verschiedenen Organisationen im Katastrophenschutz des Kreises Altenkirchen zu einer gemeinsamen Ausbildung für eventuelle kreisweite Einsatzlagen am Feuerwehrhaus in Kirchen. In Kooperation zwischen der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) aus Koblenz und dem Landkreises Altenkirchen hatten alle Mitglieder der einzelnen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) aus den Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Landkreis Altenkirchen die Möglichkeit, im Rahmen einer sehr gut vorbereiteten Funkübung realitätsnah die Informationsübermittlung innerhalb eines Einsatzszenarios zu üben.

Einsatzkräfte sind gut vorbereitet
Einsätze wie in diesem Jahr das große Unwetter im Bereich Betzdorf und Kirchen an Fronleichnam haben gezeigt, dass sich die Einsatzkräfte für die Zukunft auch auf Einsätze vorbereiten müssen, die nicht nur eine oder zwei Verbandsgemeinden betreffen. Die teilnehmenden Kräfte der Feuerwehren, der DLRG und des DRK hatten an zwei Tagen die Möglichkeit sich kennenzulernen und die Arbeitsläufe innerhalb ihrer Einsatzleitungen noch weiter zu optimieren. Die beiden stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspekteure des Landkreises Altenkirchen, Matthias Theis und Ralf Schwarzbach zeigten sich am Ende der Übung mit dem Ergebnis sehr zufrieden. „Die Übung hat gezeigt, dass unsere Kräfte bestens auf die vielfältigen Einsatzlagen vorbereitet sind und gut miteinander harmonieren“, so Theis und Schwarzbach. Übungen dieser Art sollen im Kreis Altenkirchen auch weiterhin stattfinden.



Dank an Jörg Beckmann
Seitens der LFKS wurde die Übung von Jörg Beckmann und Hartmut Karwe gewohnt professionell moderiert. Beckmann absolvierte seine letzte IuK-Übung (Information und Kommunikation) als Dozent der LFKS im Kreis Altenkirchen und wechselt Ende des Jahres an eine andere Arbeitsstätte. Theis und Schwarzbach bedankten sich für sein Engagement und überreichten ein kleines Dankeschön. Ein großer Dank geht auch an die Feuerwehren Wehbach-Wingendorf und Herkersdorf-Offhausen, die sich um die Verpflegung der Einsatzkräfte mit einer deftigen Gulaschsuppe kümmerten. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Mittelständler mit dem „Nachtwächter“ in Siegen unterwegs

Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) aus der Region hatte eingeladen zur winterlichen ...

Verbandsgemeinde Kirchen setzt auf E-Mobilität

Die Verbandsgemeinde Kirchen bietet der Bevölkerung eine Ladesäule zum kostenlosen Aufladen von Elektro-Fahrzeugen ...

Ski-Club Wissen lud zur Verleihung der Deutschen Sportabzeichen

Der Ski-Club Wissen hatte wieder zur Verleihung der Deutschen Sportabzeichen in die Brandeck-Hütte an ...

„Volksbegehren“: Jürgen Becker wagte den Blick durchs Schlüsseloch

Zehn Jahre Kultur-AG in Horhausen: Zum Abschluss des Jubiläumsjahres kam die rheinische Frohnatur Jürgen ...

Badminton: Heimische JSG in der nächsten Runde

Mit den zwei Siegen sicherte sich die JSG Betzdorf/Gebhardshain/Katzwinkel den ersten Platz in der Gruppe ...

MdB Erwin Rüddel will Ehrenamt von Bürokratie entlasten

CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel will das Ehrenamt entlasten. Nach seiner Wertung müssten Ehrenamtler ...

Werbung