Werbung

Nachricht vom 16.12.2018    

Ski-Club Wissen lud zur Verleihung der Deutschen Sportabzeichen

Der Ski-Club Wissen hatte wieder zur Verleihung der Deutschen Sportabzeichen in die Brandeck-Hütte an seiner Wintersportanlage eingeladen. Es war schon die 40. Veranstaltung dieser Art.

Fotos: Verein

Wissen. Bei der Begrüßung bedankte sich Vorsitzender Frank Stöver zunächst bei den Helfern und Prüfern, insbesonders Kerstin und Frank Müller als Übungsleiter: „Ihr hab Euch ein großes Lob verdient, denn die Motivation für mehr Bewegung im Alltag ist höchst sinnvoll“.

Weiterhin bezeichnete Stöver das Sportabzeichen als eine Art „Fitnessorden für Jedermann“. Zum Beginn der diesjährigen Sportabzeichen-Saison hatte man den vierten Sport-Aktionstag veranstaltet. Trainiert werden konnten Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Schwimmen und Koordination. Leider lässt die Zahl der Teilnehmer inzwischen zu wünschen übrig. Der Ski-Club denkt jetzt darüber nach, wie man den Aktionstag attraktiver gestalten kann.

Kerstin und Frank Müller, die zum zwölften Mal für die Sportabzeichen-Verleihung verantwortlich zeichneten, gaben dann bekannt, dass vier Jugendliche und zwölf Erwachsene diese höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports bekommen werden. Verliehen wird sie in Anerkennung der persönlichen Leistungen vom Sportbund Rheinland.



Hier einige der diesjährigen Bestleistungen: Weitsprung 4,50 m; Schwimmen 800 m, 19:01 min; 3000 m Lauf, 15:01 min; Kugelstoßen 8,00 m und Radfahren über 20km 50,23 min.

Christa Pink hat insgesamt 39 Mal erfolgreich teilgenommen, Ingrid Graf und Doris Rolland können je 30 „Fitnessorden“ vorweisen. Beim Entgegennehmen der Urkunden gab es dann Beifall für alle Freizeitsportler. Frank Müller bat auch für 2019 um eine rege Beteiligung zugunsten der eigenen Gesundheit und verwies noch darauf, dass der Ski-Club wie immer die Kosten der Sportabzeichen-Aktion trägt.

--
PM Ski-Club Wissen e.V.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2025 in Betzdorf

Am 8. November 2025 wird die Stadthalle Betzdorf zum Schauplatz des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz. ...

Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Beschaulicher Weihnachtsmarkt im Schlosshof

Alle Jahre wieder wird das Schlossdorf Schönstein zum Publikumsmagnet, wenn die Hatzfeldt-Wildenburg’sche ...

Langjähriges Engagement gewürdigt: MGV Liedertafel ehrt verdiente Sänger

Bereits zur Jahreshauptversammlung im März waren die langjährigen Sänger Roland Schütz und Siegfried ...

Seniorenakademie Horhausen hatte Adventsfeier

Die Seniorenakademie Horhausen feierte mit einem bunten vorweihnachtlichen Programm im Kaplan-Dasbach-Haus. ...

Verbandsgemeinde Kirchen setzt auf E-Mobilität

Die Verbandsgemeinde Kirchen bietet der Bevölkerung eine Ladesäule zum kostenlosen Aufladen von Elektro-Fahrzeugen ...

Mittelständler mit dem „Nachtwächter“ in Siegen unterwegs

Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) aus der Region hatte eingeladen zur winterlichen ...

Kreisweite Übung: Einsatzkräfte probten für Großeinsätze

In Kooperation zwischen der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) aus ...

Werbung