Werbung

Nachricht vom 16.12.2018    

Beschaulicher Weihnachtsmarkt im Schlosshof

Alle Jahre wieder wird das Schlossdorf Schönstein zum Publikumsmagnet, wenn die Hatzfeldt-Wildenburg’sche Verwaltung zum Weihnachtsmarkt einlädt. In historischem Ambiente konnten die zahlreichen Besucher auch an diesem dritten Adventswochenende wieder die unvergleichliche Stimmung im romantischen Schlosshof erleben.

Nicht zuletzt die Schlosskulisse macht den Schönsteiner Weihnachtsmarkt zum Publikumsmagneten. (Fotos: Regina Steinhauer)

Wissen/Schönstein. Ein eisiger Wind wehte den Besuchern am Samstagnachmittag um die Nase, die dicht gedrängt in der Auffahrt des Schlosshofes Schlange standen, um ihr Geld in traditionelle Holztaler umzutauschen. Schon am großen Torbogen konnte man die weihnachtlichen Klänge des Blechbläserensembles „Magic Brass“ vernehmen, liebevoll dekorierte Holzhütten reihten sich aneinander und boten ein ausgewähltes Sortiment, vor allem auch von regionalen Anbietern.

Klasse statt Masse
Nicht nur wegen des bezaubernden Ambientes ist der Schönsteiner Weihnachtsmarkt ein beliebtes Ausflugsziel im Advent. Auch das ausgewählte Marktangebot spricht für sich und vereint liebevolle Handarbeit und hochwertige Materialien. Wer noch ein Weihnachtsgeschenk suchte, war hier genau richtig. Handgefertigter Gold- und Silberschmuck, Salzseife für strapazierte Winterhaut oder ausgefallener Baumschmuck – all das und noch Vieles mehr wartete auf die Besucher.

Einmal einer Korbflechterin bei ihrem Handwerk zusehen und sich von den handwerklichen Fertigkeiten der Motorsägenschnitzer überzeugen oder bei einer Phantasiereise mit Gong und Klangschalen abschalten, für jeden Geschmack war hier etwas dabei. Die Alpakas von Hof Arzbach erfreuten besonders die kleinen Besucher.

Kulinarische Genüsse
Auch beim kulinarischen Angebot steht die Qualität an erster Stelle. Gulasch, Bratwurst oder Fleischkäse vom Wild sorgen in jedem Jahr für besondere Gaumenfreuden und die traditionellen Westerwälder Reibeplätze erfreuten sich ebenfalls großer Beliebtheit.
Wer auf den Geschmack gekommen war, konnte sich in der Wildkammer für die Feiertage eindecken.



Aufwärmen konnten sich die Besucher mit weißem und rotem rheinhessischen Winzerglühwein sowie würzigem Apfelpunsch. Auch die Schützenbruderschaft Schönstein war wieder mit dabei und bot ihr beliebtes Spezialitätenbier an und bei der Elterninitiative krebskranker Kinder Siegen e.V. gab es heißen Kaffee und Kakao sowie leckere Waffeln für Groß und Klein. Der Verkaufserlös kommt betroffenen Familien zugute.

Das gewisse Etwas
Richtig stimmungsvoll wurde es bei Anbruch der Dunkelheit. Laternen und Fackeln hüllten den Schlosshof in weihnachtlichen Glanz und das vielfältige kulinarische Angebot lud zur gemütlichen Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Allein die Kulisse macht den Schönsteiner Weihnachtsmarkt zu etwas ganz Besonderem in der Siegregion. Seit jeher setzen die Schönsteiner zudem auf qualitativ hochwertige Produkte, handgefertigte Einzelstücke und ausgewählte Gaumenfreuden, die das Angebot abrunden und den Markt im Schlosshof zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie machen. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Langjähriges Engagement gewürdigt: MGV Liedertafel ehrt verdiente Sänger

Bereits zur Jahreshauptversammlung im März waren die langjährigen Sänger Roland Schütz und Siegfried ...

Seniorenakademie Horhausen hatte Adventsfeier

Die Seniorenakademie Horhausen feierte mit einem bunten vorweihnachtlichen Programm im Kaplan-Dasbach-Haus. ...

Erfolgloser Heimspieltag für Kirchener Faustballmänner

Nach einem hoffnungsvollen Saisonstart überwintern die Faustballmänner des VfL Kirchen am Tabellenende. ...

Ski-Club Wissen lud zur Verleihung der Deutschen Sportabzeichen

Der Ski-Club Wissen hatte wieder zur Verleihung der Deutschen Sportabzeichen in die Brandeck-Hütte an ...

Verbandsgemeinde Kirchen setzt auf E-Mobilität

Die Verbandsgemeinde Kirchen bietet der Bevölkerung eine Ladesäule zum kostenlosen Aufladen von Elektro-Fahrzeugen ...

Mittelständler mit dem „Nachtwächter“ in Siegen unterwegs

Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) aus der Region hatte eingeladen zur winterlichen ...

Werbung