Werbung

Nachricht vom 17.12.2018    

„Der Zigeunerbaron“ kommt nach Betzdorf

Große Unterhaltung gibt es am 9. Februar 2019 in Betzdorf: „Der Zigeunerbaron“ gehört zu den größten Bühnenerfolgen von Johann Strauß (Sohn). Die heiter romantische Geschichte über Liebe und Krieg spielt in Ungarn zur Zeit Maria Theresias. Johann Strauß brauchte zwei Jahre, um diese Operette fertigzustellen. Nach ihrer Uraufführung am 24. Oktober 1885 im Theater an der Wien wurde sie in zahlreichen weiteren Inszenierungen auf die Bühne gebracht und mehrfach verfilmt.

Eine klassisch inszenierte Operette in drei Akten von Johann Strauß: „Der Zigeunerbaron“ kommt nach Betzdorf. (Foto: Konzertdirektion Schmidtke GmbH/Stefanie Althoff)

Betzdorf. „Der Zigeunerbaron“ gehört zu den größten Bühnenerfolgen von Johann Strauß (Sohn). Zahlreiche Künstler aus der Hauptstadt Österreichs - Solisten, Ballett, Chor und ein großes Orchester - werden dem Publikum mit renommierten Titeln wie „Ja, das Schreiben und das Lesen“, „Als flotter Geist“, „Wer uns getraut“ und der berühmte „Schatzwalzer“ einen unvergessenen Operetten-Abend bescheren.

Die heiter romantische Geschichte über Liebe und Krieg spielt in Ungarn zur Zeit Maria Theresias. Zahlreiche Verwicklungen um Grund und Boden des verstorbenen Gutsbesitzers Barinkay, dessen Sohn Sandor, einen reichen Schweinefürsten und eine versteckte Kriegskasse führen inmitten von Liebe und Eifersucht einmal mehr zum Happy-End. Sandors Liebe zur Zigeunerin Saffi, die eigentlich gar keine ist und seine Ernennung zum Baron machen’s möglich.



Johann Strauß brauchte zwei Jahre, um diese Operette fertigzustellen. Nach ihrer Uraufführung am 24. Oktober 1885 im Theater an der Wien wurde sie in zahlreichen weiteren Inszenierungen auf die Bühne gebracht und mehrfach verfilmt. Von Dezember 2018 bis Februar 2019 wird „Der Zigeunerbaron“ als Gastspiel der Johann-Strauß-Operette-Wien auch in Deutschland wieder für schwungvolle musikalische Abendunterhaltung sorgen.

Am 9. Februar 2019 kommt „Der Zigeunerbaron“ nach Betzdorf. Beginn der rund 150 Minuten langen Aufführung ist um 19.30 Uhr in der Stadthalle. Der Kartenvorverkauf erfolgt online oder telefonisch: Web: kuriere.reservix.de, Tel. 0209-1477999. (PM)




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Musikgenuss mit dem Gebhardshainer Kammerchor

Der Kammerchor Gebhardshain setzte mit seinem vorweihnachtlichen Konzert wieder Glanzlichter im Advent. ...

Paukenschlag im Kreistag: Landrat Michael Lieber nimmt seinen Hut

Selten sind Kreistagssitzungen für Überraschungen gut. Die Sitzung am Montag (17. Dezember) machte da ...

Weihnachtsfeier mit Jubilarehrung beim MGV Sangeslust

Der Männergesangverein (MGV) Sangeslust Birken-Honigsessen hatte zur Weihnachtsfeier geladen. Und nicht ...

Zahnspangendisco in Nauroth: Das wird wiederholt!

Als prima Erfolg werteten die Ortsgemeinde Nauroth und die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Weihnachten und Neujahr: Müllabfuhr-Termine verschieben sich

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen informiert über die Verlegung der Abfuhrtermine ...

Grüne wollen Klimaschutz im Gewerbegebiet Dauersberg II

Es geht unter anderem um naturnahe Flächengestaltung, Dach- und Fassadenbegrünung, „um ein angenehmes ...

Werbung