Werbung

Nachricht vom 17.12.2018    

Paukenschlag im Kreistag: Landrat Michael Lieber nimmt seinen Hut

Selten sind Kreistagssitzungen für Überraschungen gut. Die Sitzung am Montag (17. Dezember) machte da eine Ausnahme: Landrat Michael Lieber erklärte gegenüber den Mitgliedern des Kreistages aus gesundheitlichen Gründen seinen vorzeitigen Abschied aus dem Amt. Seine Wahlzeit endet regulär im Jahr 2022. Die Würde des Amtes, die nicht mit der Würde der Person verwechselt werden solle, erfordere es, dass der Amtsinhaber zum Wohl der von ihm vertretenen Körperschaft über das Ende seiner Amtszeit selbstbestimmt entscheide, sagte Lieber in seiner Erklärung.

Landrat Michael Lieber wird vorzeitig aus seinem Amt ausscheiden. (Foto: privat/Archiv AK-Kurier)

Altenkirchen. Landrat Michael Lieber wird vorzeitig in den Ruhestand gehen. In der Kreistagssitzung am Montag (17. Dezember) hat er den Kreistag darüber informiert, dass er aus gesundheitlichen Gründen zum 31. August 2019 die Versetzung in den Ruhestand beantragen wird. Gleichzeitig wurden die Beschäftigten der Kreisverwaltung per E-Mail informiert. Liebers Wahlzeit endet regulär im Jahr 2022. Er ist seit 2006 Landrat und wurde bei der Kommunalwahl 2014 wiedergewählt.

„Diese Entscheidung treffe ich schweren Herzens, gleichwohl gut überlegt. Der Wille eines Menschen ein Amt zu bekleiden mag ungebrochen sein, doch setzt die Gesundheit Grenzen, die zu überschreiten persönlich töricht wäre und der Verantwortung des Amtes nicht entspricht. Trotz aktuell zufriedenstellender Gesundheit möchte ich nicht verschweigen, dass zwei schwere Erkrankungen Spuren bei mir hinterlassen haben“, so Lieber, der in der letzten Woche 65 Jahre alt geworden ist. Die Würde des Amtes, die nicht mit der Würde der Person verwechselt werden solle, erfordere es, dass der Amtsinhaber zum Wohl der von ihm vertretenen Körperschaft über das Ende seiner Amtszeit selbstbestimmt entscheide.



Nicht die Arbeit der Vergangenheit sei zum jetzigen Zeitpunkt zu bewerten. Es ist zu bedenken, ob man seiner Verantwortung und seiner vom Wähler als Souverän übertragenen Aufgabe auch in Zukunft so gerecht werden könne, „dass man die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger, der Mitarbeiter und auch der Gremien erfüllt. Der Respekt vor Amt und Verantwortung gebietet, dies im Blick zu haben. Mit Eintritt in den Ruhestand werde ich mein 66. Lebensjahr fast erreicht haben. Die kommende Kommunalwahl bietet die Gelegenheit einen Nachfolger in einem geordneten Verfahren zu finden und das Amt im gebotenen Rahmen zu übergeben.“ Lieber will „bis zum letzten Tag meiner Amtszeit mit Herz und Seele mein Amt ausüben. Es ist für mich Ansporn und Verpflichtung zugleich, die Kreisverwaltung im guten Zustand zu übergeben. Dafür arbeite und dafür stehe ich.“ (as)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Weihnachtsfeier mit Jubilarehrung beim MGV Sangeslust

Der Männergesangverein (MGV) Sangeslust Birken-Honigsessen hatte zur Weihnachtsfeier geladen. Und nicht ...

805.500 Euro Fördermittel: Bescherung für Daaden und Weitefeld

Vorweihnachtliche Freude in Daaden und Weitefeld: 805.500 Euro überbrachte Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Herbert Schäfer ist seit 60 Jahren CDU-Mitglied

Der Blick zurück: die Erhung der langjährigen Mitglieder. Der Blick nach vorn: die Nominierung der Bewerber ...

Musikgenuss mit dem Gebhardshainer Kammerchor

Der Kammerchor Gebhardshain setzte mit seinem vorweihnachtlichen Konzert wieder Glanzlichter im Advent. ...

„Der Zigeunerbaron“ kommt nach Betzdorf

Große Unterhaltung gibt es am 9. Februar 2019 in Betzdorf: „Der Zigeunerbaron“ gehört zu den größten ...

Zahnspangendisco in Nauroth: Das wird wiederholt!

Als prima Erfolg werteten die Ortsgemeinde Nauroth und die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Werbung