Werbung

Nachricht vom 18.12.2018    

Herbert Schäfer ist seit 60 Jahren CDU-Mitglied

Der Blick zurück: die Erhung der langjährigen Mitglieder. Der Blick nach vorn: die Nominierung der Bewerber für den Verbandsgemeinderat. Es gab viel zu tun beim CDU-Ortsverband Scheuerfeld-Wallmenroth. Mit einer großen Portion Demut und Dankbarkeit verfolgten die anwesenden Mitglieder die Ehrungen der Jubilare für 25, 40, 50 und sogar 60 Jahre Mitgliedschaft in der CDU.

Die CDU Scheuerfeld-Wallmenroth ehrte verdiente Mitglieder, darunter Herbert Schäfer (6. von links) und Karl-Josef Schumann (7. von links), die seit 60 beziehungsweise 50 Jahren CDU-Mitglieder sind. (Foto: CDU)

Scheuerfeld/Wallmenroth. Erinnerungswürdig gestaltete sich die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Scheuerfeld-Wallmenroth. Neben der Nominierung der Kandidaten für den Verbandsgemeinderat standen auch Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung.

Mit einer großen Portion Demut und Dankbarkeit verfolgten die anwesenden Mitglieder die Ehrungen der Jubilare für 25, 40, 50 und sogar 60 Jahre Mitgliedschaft in der CDU. „Viele verlassen das Schiff, wenn ihnen etwas nicht passt. Sie haben gezeigt, dass Sie die Stange auch dann halten, wenn es schwierig ist“, sprach Vorsitzender Harald Dohm zu den Geehrten. Insbesondere in diesen politisch unklaren Zeiten gäbe es Menschen, die auf Grund von Meinungsverschiedenheiten die Parteien verlassen. Viel wichtiger sei aber die konstruktive Mitarbeit, so Dohm: „Wer nicht mehr auf dem Feld steht, kann auch keine Tore mehr schießen.“

Die Ehrungen wurden von Harald Dohm und dem CDU-Kreisvorsitzenden Michael Wäschenbach, MdL, vorgenommen. Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Ruth und Bertram Lauer. Heinz Euteneuer, Willi Behner, Edgar Wagener und Klaus Arend halten der Partei seit 40 Jahren die Treue. 50 Jahre ist Karl-Josef Schumann dabei, Herbert Schäfer kommt gar 60 Jahre Christdemokratie. Die einzelnen Mitglieder seien durch tatkräftige Unterstützung unendlich wertvoll. Dohm und Wäschenbach bekräftigen die Wichtigkeit des langjährigen Ehrenamts: „Wer sich in einem Rat engagiert, der hat gut und gerne 40 Abendtermine pro Jahr, neben Arbeit und Familie. Dazu sind nur noch wenige bereit.“ Umso wichtiger sei es, dass es treue Mitglieder gäbe.



Auch in Hinblick auf die Kommunalwahl im kommenden Jahre sei dies eine wichtige Erkenntnis. So zeigten sich die Ortsbürgermeister froh über die Kandidaten, die sich für den Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain zur Wahl zur Verfügung stellen. Als Spitzenkandidaten des Ortsverbandes wurden die beiden Ortsbürgermeister gewählt. Dohm soll auf Platz 5, Wäschenbach auf Platz 13 der CDU-Wahlliste antreten. Auf Platz 22 folgt der Scheuerfelder CDU-Fraktionsvorsitzende Justus Brühl. Für den Platz 30 wurde Simone Hachenberg aus Wallmenroth nominiert. Matthias Schmidt (Scheuerfeld) und Christoph Moog (Wallmenroth) wurden von der Versammlung für die Plätze 34 und 35 vorgeschlagen. Die Kandidaten müssen von der Mitgliederversammlung der Gemeindeverbände Betzdorf und Gebhardshain gewählt werden. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Weitere Artikel


Bioabfalltonne des Monats steht in Etzbach

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen hat auch im Dezember die Bioabfalltonne des ...

Graf Alexander von Hachenburg wurde zum Wolf

Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach hatte am Montag, 17. Dezember zu einem Vortrag über Graf ...

Bewerber-Suche nach dem Landrats-Rückzug: CDU will Mitglieder beteiligen

Nach dem angekündigten Rückzug von Landrat Michael Lieber aus dem Amt meldet sich die CDU im Kreis Altenkirchen ...

805.500 Euro Fördermittel: Bescherung für Daaden und Weitefeld

Vorweihnachtliche Freude in Daaden und Weitefeld: 805.500 Euro überbrachte Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weihnachtsfeier mit Jubilarehrung beim MGV Sangeslust

Der Männergesangverein (MGV) Sangeslust Birken-Honigsessen hatte zur Weihnachtsfeier geladen. Und nicht ...

Paukenschlag im Kreistag: Landrat Michael Lieber nimmt seinen Hut

Selten sind Kreistagssitzungen für Überraschungen gut. Die Sitzung am Montag (17. Dezember) machte da ...

Werbung