Werbung

Nachricht vom 18.12.2018    

Wissener Schützenjugend ging aufs Eis

Die Eissporthalle in Wiehl war Ziel der Wissener Schützenjugend. Ein Auflug der Jungschützen vor den Weihnachtsfeiertagen ist mittlerweile Tradition geworden. Für knapp zwei Stunden hatten alle Mitfahrer die Gelegenheit, ihr Talent auf dem Eis unter Beweis zu stellen. Zum Abschluss gab es Pizza im Schützenhaus.

Die Eissporthalle in Wiehl war Ziel der Wissener Schützenjugend. (Foto: Verein)

Wissen. Beim Wissener Schützenverein (SV) ist es zu einer guten Tradition geworden, kurz vor den Weihnachtsfeiertagen einen Ausflug mit der Schützenjugend zu unternehmen und hierbei das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. In diesem Jahr hatte die Jugendleitung des Wissener SV eine sportliche Aktivität geplant: Passend zur Jahreszeit machten sich die Wissener Jungschützen auf den Weg zur Eissporthalle nach Wiehl. Für knapp zwei Stunden hatten alle Mitfahrer die Gelegenheit, ihr Talent auf dem Eis unter Beweis zu stellen. Alle, selbst wenn sie noch keine Schlittschuherfahrung hatten, wagten sich auf den ungewohnten Untergrund und hatten eine Menge Spaß dabei.Um die Kraftreserven wieder aufzutanken wurde nach der Rückkehr gemeinsam Pizza bestellt. Im Wissener Schützenhaus ließ man den Abend in gemütlicher Runde ausklingen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Kräftiges Lohn-Plus für 130 Dachdecker im Kreis

Ab sofort steigen die Löhne für die rund 130 Dachdecker im Kreis Altenkirchen: Die Löhne erhöhen sich ...

Bioabfalltonne des Monats steht in Etzbach

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen hat auch im Dezember die Bioabfalltonne des ...

Graf Alexander von Hachenburg wurde zum Wolf

Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach hatte am Montag, 17. Dezember zu einem Vortrag über Graf ...

Herbert Schäfer ist seit 60 Jahren CDU-Mitglied

Der Blick zurück: die Erhung der langjährigen Mitglieder. Der Blick nach vorn: die Nominierung der Bewerber ...

805.500 Euro Fördermittel: Bescherung für Daaden und Weitefeld

Vorweihnachtliche Freude in Daaden und Weitefeld: 805.500 Euro überbrachte Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weihnachtsfeier mit Jubilarehrung beim MGV Sangeslust

Der Männergesangverein (MGV) Sangeslust Birken-Honigsessen hatte zur Weihnachtsfeier geladen. Und nicht ...

Werbung