Werbung

Nachricht vom 18.12.2018    

Kräftiges Lohn-Plus für 130 Dachdecker im Kreis

Ab sofort steigen die Löhne für die rund 130 Dachdecker im Kreis Altenkirchen: Die Löhne erhöhen sich um insgesamt 5,6 Prozent. Das teilt die Handwerker-Gewerkschaft IG BAU mit. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach spricht von einem „überfälligen Schritt“ für die Branche. „Das Baugewerbe erlebt derzeit einen Boom. Davon profitieren auch viele Dachdeckerbetriebe in der Region“, so Bezirkschef Walter Schneider. Die Tarifverhandlungen zwischen IG BAU und Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) standen mehrfach kurz vor dem Scheitern. Am Ende entschied ein Schlichter.

Mehr Euro fürs Eindecken: Ab sofort steigen die Löhne für Dachdecker. (Foto: IG BAU)

Kreisgebiet. Lohn-Plus auf heimischen Dächern: Die 130 Dachdecker im Kreis Altenkirchen bekommen ab sofort mehr Geld. Ihre Löhne steigen um insgesamt 5,6 Prozent. Das teilt die Handwerker-Gewerkschaft IG BAU mit. Ein Dachdeckergeselle erhält ab Dezember demnach ein erstes Plus von 2,7 Prozent und hat damit am Monatsende 85 Euro mehr in der Tasche. Auszubildende bekommen pro Lehrjahr 80 Euro extra im Monat. Im Oktober 2019 steigen die Einkommen ein weiteres Mal – dann um 2,9 Prozent.

Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach spricht von einem „überfälligen Schritt“ für die Branche. „Das Baugewerbe erlebt derzeit einen Boom. Davon profitieren auch viele Dachdeckerbetriebe in der Region“, so Bezirkschef Walter Schneider. Jetzt erhielten die Beschäftigten einen fairen Anteil an der Umsatzentwicklung. Außerdem werde das Dachdeckerhandwerk durch steigende Löhne deutlich attraktiver. „Das ist ein wichtiger Beitrag, um künftig die dringend gesuchten Fachleute für die schwere Arbeit auf dem Dach zu gewinnen“, ist Schneider überzeugt. Außerdem werden Ausbildungsbetriebe je nach Zahl der Azubis künftig noch stärker bezuschusst.



Die Tarifverhandlungen zwischen IG BAU und Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) standen mehrfach kurz vor dem Scheitern. Am Ende entschied ein Schlichter. Anspruch auf das Lohn-Plus haben Beschäftigte, die in der Gewerkschaft sind und deren Betrieb der Dachdeckerinnung angehört. Für Gewerkschaftsmitglieder gibt es außerdem eine Einmalzahlung von 360 Euro. Darüber hinaus steigen zum Januar die Mindestlöhne in der Branche. In Dachdeckerbetrieben, die keinen Tariflohn zahlen, kommt ein Geselle dann auf einen Lohn von 13,20 Euro pro Stunde (plus 2,3 Prozent). Der tarifliche Stundenlohn liegt bei 18,57 Euro. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Bioabfalltonne des Monats steht in Etzbach

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen hat auch im Dezember die Bioabfalltonne des ...

Graf Alexander von Hachenburg wurde zum Wolf

Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach hatte am Montag, 17. Dezember zu einem Vortrag über Graf ...

Bewerber-Suche nach dem Landrats-Rückzug: CDU will Mitglieder beteiligen

Nach dem angekündigten Rückzug von Landrat Michael Lieber aus dem Amt meldet sich die CDU im Kreis Altenkirchen ...

Wissener Schützenjugend ging aufs Eis

Die Eissporthalle in Wiehl war Ziel der Wissener Schützenjugend. Ein Auflug der Jungschützen vor den ...

Herbert Schäfer ist seit 60 Jahren CDU-Mitglied

Der Blick zurück: die Erhung der langjährigen Mitglieder. Der Blick nach vorn: die Nominierung der Bewerber ...

805.500 Euro Fördermittel: Bescherung für Daaden und Weitefeld

Vorweihnachtliche Freude in Daaden und Weitefeld: 805.500 Euro überbrachte Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Werbung