Werbung

Nachricht vom 18.12.2018    

Bioabfalltonne des Monats steht in Etzbach

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen hat auch im Dezember die Bioabfalltonne des Monats prämiert: Besitzerin ist Margarete Weber aus Etzbach. Nun ist die Qualität der im Landkreis Altenkirchen eingesammelten Bioabfälle laut AWB nicht schlecht, wie neutrale Untersuchungen und stetige Kontrollen der Bioabfalltonnen belegen. Die Prämierung sollte daher auch ein Dankeschön an die Bevölkerung sein.

Andreas Haiduk, technischer Werkleiter des AWB, übergab die Auszeichnung für die Bioabfalltonne des Monats an Margarete Weber. (Foto: AWB)

Etzbach/Kreisgebiet. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen hat auch im Dezember die Bioabfalltonne des Monats prämiert: Besitzerin ist Margarete Weber aus Etzbach. Der technische Betriebsleiter des AWB, Andreas Haiduk, freute sich sehr, dass er auch die Auszeichnung persönlich vornehmen konnte. Diese besteht aus einer Urkunde, einer bepflanzten Minibioabfalltonne sowie einer Bargeldzuwendung in Höhe von 100 Euro.

Zwar ist die Qualität der im Landkreis Altenkirchen eingesammelten Bioabfälle laut AWB nicht schlecht, wie neutrale Untersuchungen und stetige Kontrollen der Bioabfalltonnen belegen. „Das hochgesteckte Qualitätsniveau gilt es mindestens dauerhaft zu halten und auch noch zu verbessern, da die rechtlichen Anforderungen stets steigen. Dennoch gilt den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises ein großer Dank für das gute Sortierverhalten bei den Bioabfällen“, heißt in einer Pressemitteilung des AWB dazu. Um diesem Dank noch mehr Nachdruck zu verleihen, hatte der AWB seit Juni nach dem Zufallsprinzip Bioabfalltonnen inspiziert und nachweislich perfekt befüllte Tonnen prämiert. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Mammelzen: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt

Am Donnerstagmorgen (13. November 2025) wurden in Mammelzen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dabei ...

Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Weitere Artikel


Graf Alexander von Hachenburg wurde zum Wolf

Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach hatte am Montag, 17. Dezember zu einem Vortrag über Graf ...

Bewerber-Suche nach dem Landrats-Rückzug: CDU will Mitglieder beteiligen

Nach dem angekündigten Rückzug von Landrat Michael Lieber aus dem Amt meldet sich die CDU im Kreis Altenkirchen ...

Bezirksschornsteinfeger Heiko Kempf und Christian Baldus bestätigt

Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, hat 14 bevollmächtigte ...

Herbert Schäfer ist seit 60 Jahren CDU-Mitglied

Der Blick zurück: die Erhung der langjährigen Mitglieder. Der Blick nach vorn: die Nominierung der Bewerber ...

805.500 Euro Fördermittel: Bescherung für Daaden und Weitefeld

Vorweihnachtliche Freude in Daaden und Weitefeld: 805.500 Euro überbrachte Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weihnachtsfeier mit Jubilarehrung beim MGV Sangeslust

Der Männergesangverein (MGV) Sangeslust Birken-Honigsessen hatte zur Weihnachtsfeier geladen. Und nicht ...

Werbung